Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen

Letztlich geht's mir selten darum, in einer Szene ein Pappschild "Fehler" oder "kein Fehler" hochzuhalten. Ich will wissen, was er besser machen kann.

Die optimale Position so lange wie nur irgend möglich aufrecht erhalten. Manchmal besteht die Möglichkeit Proaktiv oder meinetwegen offensiv tätig zu werden, meistens ist und bleibt das Torhüterspiel rein Reaktiv. Letztendlich trainiert man doch auch genau dafür bzw. darauf ist grundsätzlich Torhütertraining ausgelegt. Auch ein Kahn hat zwischen 98 und 2002 Tore kassiert. Das bleibt nicht aus, selbst wenn du so überragend und unerreicht auf der Linie bist, wie es Kahn damals war. Aber mit spekulieren wirst du am Ende mehr Tore kassieren.

Ich kann ja deinen Standpunkt bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen. Wo ich halt nicht mitgehen kann, ist einfach das ein Neuer, oder wer auch immer, in so einer Situation die Zeit hat Risiken und Chancen durch zu denken und sich dann erst zu entscheiden. Als wäre das in dieser Situation eine bewusste Entscheidung am Ende eines langen Denkprozesses. Dafür fehlt einfach die Zeit und das entspricht auch überhaupt nicht meinen Erlebnissen auf dem Platz. So funktioniert das einfach nicht. Du denkst ja auch nicht übers gehen nach, wenn du einen Fuß vor den anderen setzt. Dabei musstest du das mal bewusst lernen. Oder nimm dass Schreiben. Du hast mal mit dem abc angefangen, Buchstabe, für Buchstabe musstest du bewusst üben. Heute schreibst und tippst du einfach ohne nachdenken zu müssen, wie man ein a schreibt. Genauso ist es mit dem Torhüter- bzw. Fußballspiel. Wir üben Dinge bewusst und wiederholen sie so oft, bis wir nicht mehr drüber nachdenken müssen, wenn wir sie brauchen.