Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
Sososo... Ihr wollt mir also weismachen, das sei normales Neuer-Verhalten, dieses chaotische Rumgerenne vor dem Null zu Eins?
Echt jetzt?
*grinsen* Wieso wundert Dich das? Das man mein kritisches Hinsehen bei Manuel Neuer immer wieder als Neuer Bashing bezeichnet worden ist, habe ich ja schon hingenommen. Aber ihn zu einer Ikone zu machen... weißte, ich war schon immer jemand, der gesagt hat: Gut, Neuer spielt den Torwart anders, der geht da hin, wo das Risiko ist und hat sehr sehr oft den Hauch mehr Schneid und ist den Hauch früher, als der andere, daß es fast schon an pures glück grenzt... viele wollten aber genau das jetzt von ALLEN Torleuten so sehen und ich wußte immer: Das kannst Du niemand beibringen, auch wenn wir das noch so mit der Brechstange forcieren wollen.
Sit Neuer mußten die Torleute so offensiv sein wie noch nie und seit dem läuft in vielen Nachwuchsabteilungen nix mehr... weil die Jungs zwar einen Ball präzise in den Lauf spielen können, auch unter Gegnerdruck, in der Lage sind beim Verarbeiten eines Rückpasses eine Matheaufgabe mit drei Operatoren zu lösen und zudem ein Wort rückwärts buchstabieren können, aber wenn dann mal ein Ball auf das Tor kommt, weder Abdruck noch Dynamik vorhanden ist, den Ball zu holen... Wie viele Torleute kippen nur noch zum Ball, anstelle mal dynamisch zu agieren...
Neuer ist hier keine Ausnahme und es scheint, als sei diese Bequemlichkeit, ausschließlich mit der Körperlänge zu arbeiten, einfach der Grund, das wenn es dann mal gefordert ist, es einfach nicht mehr klappen will... auch die Tw Trainer sind hier in der Pflicht: Abdruck miss wieder gefordert und vor allem kritisiert werden.

Zu Neuer, sieht man schon in der 3. Minute, wo er dann Ball angreift. Anstelle gerade auf den Ball zu spurten, dreht Neuer einen Bogen um sich mit dem Ballfernen Bein durch Kippen den Ball zu holen. Sorry, daß ist suboptimal.
Bei der Ecke in der 29. Minute, es ist einfach schlecht. Von einem Manuel Neuer erwarte ich, daß er das Ding greift. Fertig. Er rennt da hin, steht deplatziert und streckt nicht mal die Arme zum Ball. Also hier muss er sich besser platzieren, geduldiger und nicht so überaktiv handeln, also mindestens muss er da mit der Faust mal reinstochern, oder aber schlicht "Torwart" rufen und das Ding abgreifen. Stattdessen wirkt es, als bemerkt er seinen Stellungsfehler, dann kommt diese halbgare Parade, die nix bringt und dann ist halt einfach alles zu spät.
Sorry, aber - dieses Hingegen und doch wegbleiben - daß ist Ursache für das Tor... aus der Hintertorkamera kann man das gut sehen, wie machtlos Neuer da agiert. Er rennt raus, stellt fest, daß er viel zu kurz für den Ball ist (Manuel Neuer steht ca. 4,5 Meter vor dem Tor und ca. 2 Meter von der Tormitte nach links, aus auf den Kurzen Pfosten zu... Der Ball kommt aber rund 1 Meter hinter der Mitte genau am 5er runter... Er hätte mit dieser Alibi Parade nicht mal den Kopfball abwehren können, weil sein allererstes Stellungsspiel schon mies war....
Stellungsspiel-Fehler und Aktionismus sind hier die Ursache des Gegentores.
Beim 2. Gegentor will ich Neuer nicht mal einen Vorwurf machen, aber dieses in den Block springen halte ich für suboptimal, aber aich glaube, daß Ding wäre auch so gefallen. Prallt der Ball von Manuels rechtem Fuss nur ein wenig anders ab, ist es eine "Weltklasse Parade"
Und beim Dritten Tor.... Von der Stellung steht er gut, also mittig im Schusswinkel, aber der Auftakthopser von Neuer mit der weiten Ausholbewegung macht, daß er die Arme erst zum Ball führen kann, als der Ball schon Manuel Neuer passiert hat. zudem ist sein Tauchen nicht schnell genug, da er es nicht mehr schafft, den rechten Fuss rechtzeitig zu entlasten...... doof, aber passiert.

Aber Marsson, ich will das nicht alles an Neuer fest machen, sondern wenn ich da sehe, was Sané, Wagner und Müller für Chancen wirklich leicht vor dem Tor vergeben und nicht eben mit Freude und der Lockerheit einschieben, wennich zudem sehe, wie träge und behäbig die Defensive arbeitet und vor allem umschaltet, wie leicht es ist unsere Defensive auszuspielen, dann liegen die Probleme ganz wo anders...


Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
Man gewinnt den Eindruck, dass wir die Kreativität der Spieler zu wenig fördern und stattdessen einen Einheitssystemfussballer entwickeln, am Trend vorbei geht. Gerade die Traktion von Nationaltorhütern mit Weltklasseformat zeigt, dass man neben den breitgetretenen Pfaden des (Sicherheits)-Fussballs die größten Fortschritte erzielen kann.
Und ich frage mich, WER hier sehr oft von eher stereotypen Torleuten redet, von Ausbildung und vor allem auch Standardisierung! Wer hier von Fussball und Pässen immer und immer wieder spricht.

Ich sage es mal so... die Deutschen haben den Hang dazu, Dinge zu standardisieren und in fixe Regeln zu packen. Das ist, für den Sport betrachtet, ja nicht schlimm - solange keine Ideen damit erdrückt werden.
Das Problem ist aber, daß man Torleute immer mit der Schablone versucht zu ziehen. Das MUSS so und dies SOLL So sein. Hört man die ganzen Trainer an, so muss es immer stur nach DFB Ausbildungsleitfaden sein, weder links noch rechts ist erlaubt und wehe, der Torwart macht es anders... der hält dann vielleicht einen Ball, aber schon ist er nicht mehr DFB konvorm und damit untragbar.
Was für Torleute gilt, gilt natürlich auch für Feldspieler... viele Feldspieler können x taktische Varienten an der Tafel aufmalen und erklären, sich auf Trainer Code entsprechend positionieren, sich verschieben und dabei vielleicht auch noch gut aussehen mit den teuren Schuhen der großen Marken, aber nichts davon befähigt die Spieler, in einem eins gegen Eins mal einen Gegner zu überwinden oder besser nach, den Gegner zu stellen und den Zweikampf zu gewinnen.
Denn im Zweikampf, da entscheidet es sich. In Sekundebruchteilen, Finte, Gegenfinte - Balleroberung oder Ballverlust... Behauptet der Offensive den Ball, gewinnt er den Raum dahinter, kann Tempo aufnehmen und neue Aktionen einleiten, OHNE dafür einen anderen Mitspieler zu binden... Beim Ballverlust ist das Umschalten wichtig, wie schnell kann ich von Offensiv auf Defensiv umschalten und kann ich den Spieler, wo der Ball verloren ging, sofort wieder stellen und den Ball zurück erobern?
Der Deutsche Tiki-Taka-Fussball bindet Spieler und vermeidet zu oft das Risiko des Zweikampfes. Man hat wieder etwas kopiert und keine individuellen Ausprägungen zugelassen, zudem haben die Deutschen immer noch nicht begriffen, was Team bedeutet und wie es funktioniert.
Das positionsbezogene Rumprobieren des Bundestrainers ist in etwa so, wie die Trainer an vielen Stützpunkten... nur an den Stützpunkten versucht man einzelne Spieler besser zu machen, da ist Gewinnen oder Verlieren ohne Wirkung... hingegen in der Nationalmannschaft ist es schon kritisch.
Dieser Einheitsfussball ohne individuelle Marker, ohne Typen, ohne Spaß und ohne Risiko - er bringt einfach nichts und daher ist auch der Systemtorwart gescheitert