Für mich heisst unorthodox nicht gleich schlecht.
Sicher ist Manuel kein vorbild - und der DFB darf sich wirklich langsam mal fragen, warum es Vorbilder einfach nicht schaffen, aber unorthodoxe Torleute eben doch. Für meinen persönlichen Teil kann ich nur sagen: Lehrbücher sind das eine, aber sie machen halt keinen Torhüter aus und für mein Dafürhalten, wird im deutschen Fussball, vor allem auf der Torhüterposition, viel zu viel versucht, zu standardisieren! Ein Standard jedoch schränkt ein, unterbindet immer individuelle Stärken.
Es würde Deutschland viel, viel besser gehen, wenn man eben nicht sich immer krampfhaft an einen Standard oder eine Leitlinie klammern würde - was bedingt, daß man sich viel mehr austauscht, Alternativen anschaut aber auch Alternativen zuläßt, einbezieht oder tiefe Kenntnis davon hat, um eben individuelle Dinge zu schärfen.
Nun, ich kenne Michael leider nicht direkt persönlich. Wir sind uns zwar mehrfach über den Weg gelaufen, haben auch miteinader schon diskutiert - aber ich würde NICHT sagen, daß wir uns persönlich wirklich kennen, auch wenn mich persönlich ein Anruf und eine Einladung aus München sehr sehr gefreut hätte. Warum schreibe ich das mit dem Anruf? Weil ich schon mal von Ihm angerufen wurde und das ganz unverhofft... daher, das war damals grandios und ich hätte mich daher über eine Einladung nach München sehr sehr gefreut. Nicht wegen Manuel oder Yann, es hätte für mich auch Hoffmann oder Ulreich sein können - mir geht es um Training und Inhalte, um den Tw Trainer und nicht die TorleuteNun meine Frage: Wird Michael Rechner versuchen, Änderungen bei MN (technisch und/oder taktisch) zu bewirken?
Aber was ich Dir sagen kann ist: Du baust deine Torleute nur in bestimmten Grenzen um, denn ein völliger Umbau ist weder zielgerichtet, noch sinnvoll, noch überhaupt möglich.
Bewegungsmuster sind schlicht weg eingespeichert und die brichst Du nicht einfach auf. Wenn Du das machst, machst Du deinen Torwart schlechter. In Anbetracht der Situation beim FC Bayern konnte man sich ALLES erlauben, aber bestimmt nicht, eine neuralgische Position kurzfristig zu schwächen, nur um langfristig vielleicht etwas zu verbessern das machst Du einfach nicht!!
Egal ob Du Steffen heißt, oder Michael
Somit wird Michael Manuel eher Dinge mit auf den Weg geben. Für Manuel werden diese Dinge dann nicht "neu" sein, denn da sorgt auch ein Kronenberger schon beim DFB dafür, ebenso Marc Ziegler als Koordinator, daß die DFB Torleute diese Dinge alle kennen... Nur hat Manuel den Vorteil, er bekommt es von jemand mit, der es eben mit entwickelt, mit so ausgeprägt hat. Wenn ich früher Eberhardt Trautner zugehört habe, dann war da auch soviel Denken, soviel Methode und Prinzip dahinter, daß ich denke, auf das wäre für Manuel Neuer toll gewesen, weil es noch mehr dieses "Entwickeln" der Dinge sind und waren, die ein Michael Rechner heute so aussergewöhnlich macht. Für mich, keine Frage, ist Michael Rechner ein Top Torwarttrainer, der definitiv zu Recht beim FC Bayern ist, und 100%ig auch den Anforderungen entspricht. Keine Frage.
Aber er wid keinesfalls Manuel Neuer komplett nach seinen idealen Vorstellungen "umbauen" noch umbauen wollen - einfach weil es nicht geht und weil es nicht zielführend ist.
Doch dann sind wir wieder bei den Alternativen, er wird daher Manuel alternative Methoden aufzeigen und mitgeben - und je nach Passion, und ich gehe davon aus, daß Manuel mindestes ebenso durchgeknallt ist, wie ein Oliver Baumann oder Péter Gulácsi, wird Manuel viel dieser Dinge annehmen, lernen und damit in bestimmten Bereich auch sich nochmals verbessern - und DAS ist extrem zielführend!
Somit sind die Auswirkungen des Tw Trainers auf den Torwart irgendwo begrenzt, aber je nachdem können die Auswirkungen erheblich sein.
..oder andersrum, ich glaube du hast es schon herausgelesen: Wenn die Chemie stimmt, die eine gute Basis finden, Manue versteht, warum Michael Dinge so mag, die Vorteile erkennt, wird sich hier vielleicht ein alternatives Bewegungsmuster einfinde, was vieleicht so vorher nicht da war, sich dann aber für Manuel extrem zielführend erweist, und Ihn daher NOCHMALS verbessert. Ein Torwart, der sich so verschließt, nur EINEN Trainer haben zu wollen, oder so amateurhaft ist, nicht lernen zu wollen, der - und das sage ich mal wie es ist - ist für keinen Verein wirklich tragbar. Ob es in den Amateurklassen ist, oder eben beim FC Bayern auf TopNiveau... Du kannst als Torwart einfach nicht stehen bleiben und ein Tw Trainer wie Michael Rechner kann Dir einfach so viel geben... ich glaube daher nicht, daß Manuel so doof ist, ich glaube sogar eher, er wird diese Zeit genießen, weil Dinge und Lösungen da sind, aus einem anderen Blickwinkel mit anderen Lösungen, daß Du als Torwart anders und neu gefordert wirst, und Du aher auch wieder das spürst, was wichtig ist: Diese Momente von "ich bin unbezwingbar!"Und andersherum: Wird/würde Manuel Neuer dies überhaupt zulassen?
Ich glaube, daß sind wir alleIch bin jedenfalls sehr sehr gespannt auf die Rückkehr!
Das kommt immer darauf an. Warum sieht man einen Tw Trainer immer so verbohrt?
aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß Tw Trainer Teams eine hervorragende Arbeit machen können, und daher sogar gegenseitig sich weiter bringen und damit gegenseitig ergänzen.
Über Tapalovic kann ich wenig schreiben, zu wenig habe ich von Ihm gesehen (auch wenn ich da gern mehr gesehen hätte!) - aber so schlecht wird sein Tw Training nun nicht gewesen sein. Vielleicht muss man daher seine Rückkehr gar nicht als Messer in den Rücken sehen, sondern vielleicht sogar als Ergänzung, als Verstärkung, als zusätzliche Sichtweis - und da bin ich wieder bei meinem ersten Punkt: Warum wird immer und immer wieder beharrlich so auf Standardisierung gepocht, anstelle auch in dieser Hinsicht vielleicht mal etwas ganz eigenwilliges zu machen? Wer weiß, vielleicht gibt es da sogar Dinge, die auch hier die Sache absolut auf eine neue Ebene heben - denn am Gled und an an Möglichkeiten sollte es an der Säbener Strasse keinesfalls scheitern.