
Zitat von
Vice
Was hier noch keine Erwähnung gefunden hat: Neuer hat in dieser Situation sogar 3 Aktionen gemacht!
Als erstes kam von ihm der typische Schritt raus, um Flanken abfangen zu können. Nun sieht er aber, dass die Flanke an den ersten Pfosten kommt und somit erst mal sehr schlecht erreichbar ist, zumal er ja bereits den Schritt raus gemacht hatte. Folgerichtig stellt er sich also auf die Linie. Dann macht er aber folgende Beobachtung: Der Gegenspieler am 1. Pfosten ist ungedeckt und steht höchstens einen Meter vor dem Tor. Daraus erkennt er: Kommt dieser Spieler zum Kopfball, ist der Ball höchstwahrscheinlich drin, da es 1. fast unmöglich ist einen Kopfball aus dieser Distanz abzuwehren und er sich 2. mit Riether gegenseitig behindern würde. Also sucht er den letzen Ausweg: Auf zum Ball! Da es nun aber zu spät ist, den Ball vor dem Gegenspieler erreichen zu können, versucht er, ausgehend davon, dass der Spieler auch köpft, den Ball unmittelbar nach dem Kopfball abzufangen. Diese Methode kann effektiver sein, als sie sich zunächst anhört, da der Ball aufgrund der enormen Winkelverkürzung noch nicht wirklich eine Richtung angenommen hat.
Zu Neuers Pech aber erwischt der Spieler den Ball nicht und er prallt unglücklich ins Tor.
Ich möchte Neuer nicht ganz von Schuld freisprechen (zumal der Gegenspieler auch ungedeckt war), hoffe aber, dass man seine Aktion nun nachvollziehen kann. Zudem kann man wohl sagen, dass Neuer nach seinem ersten Schritt raus rationaler handelt, als wir es in so einer eher intuitiven Situation wahrscheinlich machen würden.