Es ist in meinen Augen die logische Schlussfolgerung eines Torwarts, der ganz offensichtlich gut beraten wird. Er hat sich durch sein Verhalten, das seinerzeit als fehlendes Bekenntnis ausgelegt wurde, keine Türen zugeschlagen. Er ist aufgrund seiner Leistung derzeit unantastbar und aus dieser Position heraus kann er dezent Druck ausüben. Es ist ihm klar, dass er langfristig nur dann sein Potenzial ausschöpfen und die nächsten Stufen auf dem Weg zu einem Weltklassekeeper erreichen kann, wenn er international auf höchstem Level agiert. Er hat Schalke die Chance gegeben, sich dahin zu entwickeln.

Es sieht derzeit so aus, als müsse der S 04 damit rechnen, bis zum Schluss gegen den Abstieg zu spielen. Um Platz fünf oder vier, geschweige denn drei bis eins, zu erreichen, müssten inklusive der eigenen Leistungssteigerung so viele Unwahrscheinlichkeiten Wirklichkeit werden, dass allein das nahe der Unmöglichkeit ist. Und dann muss Neuer verkauft werden, um die kalkulierten Gelder aus einer Teilnahme an den internationalen Wettbewerben 2011/2012 zu ersetzen.

Er hat Vertrag bis 2012. Das bedeutet: Verlängerung oder Verkauf. Auf das Geld eines solchen Transfers kann der Verein nicht verzichten. Roulette zu spielen und Neuer ablösefrei gehen lassen zu müssen, ist derzeit betriebswirtschaftich ausgeschlossen. Eine Verlängerung muss aus Neuers Sicht und (leider) verständlicherweise auf der Prämisse beruhen, dass Schalke in drei von vier Jahren CL spielt. Damit ist die Tendenz doch klar. Da seine Freundin in München wohnt und Bayern nun einmal die - wenn auch von mir verachtete - Top-Adresse in Deutschland ist, sollte man sich schon mal überlegen, was man bereit ist zu zahlen, um Manchester etc. auszustechen. Bei ManU steht wie bei Bayern der Generationswechsel auf der Position an.

Man muss die Dinge realistisch sehen und mit dem Auge des Spielers. Neuer traue ich zu, dass er wie Olaf Thon mit 30 wieder zum FC Schalke zurückkommen würde, wenn dort adäquate sportliche Voraussetzungen vorlägen. Ich halte viel von Tobias Sippel oder zwei, drei Zweitligakeepern, denen ich den Sprung zutraue. Kessler entwickelt sich in St. Pauli sehr gut. Benaglio ist - so weit ich weiß - im vorletzten Vertragsjahr. Das wäre dann Verhandlungssache. Die Schalker Torwartschule spuckt regelrecht Talente aus. Man kann Neuer schwerlich eins zu eins ersetzen, aber wenn es so kommen sollte, wird man beinahe adäquaten Ersatz bekommen.