Das Abseitstor sah für mich jetzt nicht so megaschlimm aus, um ehrlich zu sein. Ball kommt durch drei Leute durch, wird in seine Richtung aus kurzer Distanz abgelenkt und er wirft ihn sich dann rein. Der Bewegungsansatz zum Ball ist seltsam, aber aus der geringen Distanz...
Ich fand es schlimmer, dass er den Ball nicht festhalten kann, als ihn der Uru in der Luft umreißt. Foul, klar! Aber wir erleben ja wöchentlich, dass für Torhüter außerhalb des Fünfers noch nicht einmal die Maßstäbe angelegt werden, wie es bei einem Feldspieler der Fall wäre. Das wird nicht immer gepfiffen! Was mein Trainer in der Jugend schon immer sagte: "Wenn Du in der Luft angegangen wirst, musst Du das Ding irgendwie festhalten. Außerhalb des Fünfers bist Du Freiwild." Das hat sich bei mir eingebrannt.
Gegentor: Schwierig. Wenn wir sagen, er KANN den halten, dann ist das korrekt! Der Schuss wird geblockt und Neuer ist sehr schnell oben. So weit, so gut. Dann orientiert es sich ein paar cm nach links, vermutlich instinktiv, weil der den Ball nicht sehen kann. Bevor er wieder nach rechts muss, hat er keine solide Grundhaltung. Deshalb bekommt er keinen Druck mehr nach rechts und die Beine gehen nach links weg. Aus der Spielsituation heraus würde ich sagen, dass Neuer den Ball sehr schwer erreichen kann. Auch wenn Steffen grundsätzlich Recht hat mit seiner Analyse, frage ich mich, ob der Schuss nicht auch anders drin gewesen wäre. Er trifft ihn gut, Neuer sieht in spät, Distanz ist gering. Andererseits: Bekomme ich den in der Kreisliga, würde selbst ich mich grämen, ob ich den nicht hätte halten können. In der Reichweite halt... Wie gesagt: Sauschwierig, aber nicht vollkommen unhaltbar. Und wir reden über die deutsche Nr.1. Bei diesen Billiardtoren muss man natürlich auch immer sagen, dass man es da als Torhüter extrem schwer hat, fertig für die nächste Aktion zu sein.
Wenn ich es richtig interpretiere, dann macht Neuer nach der Faustabwehr zur Seite eine entschuldigende Geste in Richtung Lahm. Damit ist doch eigentlich alles gesagt, denn die meisten von uns wissen auch ziemlich genau, ob eine Aktion optimal gelaufen ist oder nicht. Woanders wird er bei Benotungen für die Parade gelobt ("Ganz stark"). Wir analysieren Torhüter, weil wir das besser können als andere. Und den Ball darf Neuer festhalten. Man kann ihm aber auch zu Gute halten, dass er sich nicht sicher war und dann kompromisslos den Ball sicher zur Seite wegmacht. Immerhin entscheidet er sich, anstatt "nicht Fisch, nicht Fleisch"... Wenn man so will: Vorbildlich klare Aktion in einer nicht optimal gelösten Aufgabestellung.
Kritik ist ja keine Majestätsbeleidigung, sondern ein normaler Vorgang in einem Fachforum. Ich gehe noch weiter: Wir sollten doch den Anspruch an uns haben, eher kritisch mit einem Torhüter umzugehen, als ihm einen Persilschein auszustellen. Dazu neigt man, wenn man einen Torhüter aus welchem Grund auch immer mag. Da sollten wir uns aber drüber hinwegsetzen können. Wir müssen mal wieder dahin kommen, andere Meinungen zu tolerieren und sachlich-argumentativ zu widerlegen, wenn wir anderer Ansicht sind. Gerade bei dem Thema Neuer ist das in letzter Zeit ein bisschen aus dem Ruder gelaufen.