Das finde ich nun wieder überzogen - denn sowohl 1986 und 2002 hatte die deutsche Mannschaft in erster Linie ein Problem: Sie hat viel zu viele Torchancen für den Gegner zugelassen und dann steigt statistisch gesehen auch die Wahrscheinlichkeit das irgendwann ein entscheidender Fehler (ob nun seitens des TWs oder eines Verteidigers) gemacht wird.
Was Neuer betrifft, halte ich das nicht für ein Konzentrationsproblem, sondern eine Sache, die in erster Linie mit Erfahrung zu tun hat: Neuer geht - wie viele jüngere Torhüter - teilweise übermotiviert raus, wenn er den Eindruck hat, bei Flanken sehr sicher zu sein - sprich: Er versucht, immer weiter, immer besser, immer höher zu agieren, bis er irgendwann übers Limit geht und sich überschätzt. Wie gesagt: Das ist aber im Grunde keine Schäche, sondern irgendwie normal und auf jeden Fall besser als ein Torwart der unsicher bei hohen Bällen ist.
Davon abgesehen finde ich, dass er gerade bei Flanken an den kurzen Pfosten manchmal ein bisschen die 'Geilheit' vermissen lässt, alles und jeden 'abzuräumen'. Konzentrationsprobleme sehe ich aber keine - und die sehe ich im Übrigen auch bei Kahn und Schumacher nicht. Deren Fehler waren doch irgendwie 'gerecht' bzw. eine Frage der Zeit, wenn man sich überlegt wie sich ihre Mannschaften (nicht zuletzt aufgrund der Keeper) bis ins Finale gemogelt hatten.