Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @verwunderterBeobachter: Was soll Neuer denn mit mehr Erfahrung lernen? Dass er nicht mehr über sein Limit hinausgeht? Die Fehler, die Neuer macht, passieren m.E. nicht, weil er zu Bällen hingeht, die er nicht erreichen kann. Wenn er Fehler macht, sind dies meist die Aktionen, die ihn sonst so sehr auszeichnen. Für mich sind diese Fehler also nur logische Konsequenz, denn solch riskante Aktionen kann ich nicht mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von 100% lösen. Das bei jedem Fehler wieder ein Aufschreien erfolgt und man Neuer anmahnt, seine Grenzen kennenzulernen hängt wohl damit zusammen, dass wir alle mit Sprüchen wie "Wenn er rauskommt, muss er ihn haben" und der Ansicht, dass Torwartfehler unbedingt zu vermeiden sind, erzogen wurden. Sprich: Wir sind gerade erst in der Übergangsphase vom defensiven Torwartspiel zu dem offensiveren.

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Das sehe ich nicht so. Offensives Torwartspiel ist nicht 'modern', sondern eine Konsequenz der großen Überlegenheit einzelner Mannschaften - sprich Mannschaften wie Barcelona, Bayern etc. brauchen zwangsläufig einen Torwart der gut mitspielt, rasche Angriffe einleitet. Gerät eine Mannschaft aber häufig in die Defensive, steht sehr tief, sind diese Qualitäten weniger wichtig - dann geht es im Bereich des Mitspielens eher darum, Bälle klar, präzise klären zu können und schnell Konter einzuleiten (was der 'offensive' Torwart natürlich auch können sollte bzw. zwangsläufig kann).

    Was ich in Bezug auf Neuer meine, ist die Fähigkeit, abschätzen zu können, welche Bälle man erreicht und welche nicht. Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich deutlich geschrieben, dass ein guter TW eher einmal zu oft rausgeht als einmal zu wenig - dennoch ist und bleibt es ein vermeidbarer Fehler, wenn man bei Flanken und Eckbällen rausgeht und den Ball nicht erreicht (das hat dann auch nix mit offensiv zu tun - beim Eckball sollten alle Torhüter nach Möglichkeit erreichbare Bälle abfangen und bei nicht erreichbaren auf der Linie bleiben).
    Außerdem glaube ich, dass gerade in puncto Strafraumbeherrschung die Erfahrung eine entscheidende Rolle spielt (auch wenn Neuer da zweifelsohne schon weiter ist als viele 35jährige).

    Außerdem habe ich auch überhaupt nicht von einem Riesenpatzer gesprochen. Ich finde es nur bedenklich, wenn bei Neuer gesagt wird, das ist halt der neue, moderne (!) Stil, während bei anderen gesagt wird, der hat extreme Probleme bei der Strafraumbeherrschung....

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Flipper
    Registriert seit
    13.04.2008
    Ort
    Hersbruck
    Beiträge
    485

    Standard

    Habe mir das Gegentor jetzt auch mal angeschaut, da ich die Schlussphase des gestrigen Spiels leider nicht mehr verfolgen konnte.
    Ich denke, dass man als Keeper bei einer solchen Situation eine hohe Chance hat, so richtig dumm auszusehen.
    Die fast einzige Methode, das zu lösen, wäre gewesen die Situation sehr frühzeitig zu erkennen (was im Getümmel bei einer Ecke äußerst schwierig ist), und dann ohne Kompromisse alle Mann abzuräumen, die auch nur irgendwie im Weg stehen. Aber auch das birgt wieder die Gefahr, dass man einfach nicht durchkommt, den Ball verfehlt, und wieder blöd aussieht.
    Aus meiner Sicht sind solche Bälle eigentlich für die Verteidiger am kurzen Pfosten, da man sie als Torwart eigentlich kaum erreichen kann.

    Das hat auch meiner Meinung nach wenig mit einer Diskussion um modernen oder altmodischen Torwartphilosphie zu tun...Modernes Torwartspiel fängt bei mir nicht bei einer Ecke, die vllt 2m vorm Tor runterkommt, an, und ist für mich dort auch keine Argumentationsgrundlage.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter Beitrag anzeigen
    Das sehe ich nicht so. Offensives Torwartspiel ist nicht 'modern', sondern eine Konsequenz der großen Überlegenheit einzelner Mannschaften - sprich Mannschaften wie Barcelona, Bayern etc. brauchen zwangsläufig einen Torwart der gut mitspielt, rasche Angriffe einleitet. Gerät eine Mannschaft aber häufig in die Defensive, steht sehr tief, sind diese Qualitäten weniger wichtig - dann geht es im Bereich des Mitspielens eher darum, Bälle klar, präzise klären zu können und schnell Konter einzuleiten (was der 'offensive' Torwart natürlich auch können sollte bzw. zwangsläufig kann).
    Ohne weiter in Detail zu gehen wegen des Gegentores gestern, weil ich es mir erst noch ein paar Mal ansehen will und bislang noch keine Zeit dazu hatte: Eine Mannschaft, die ständig hinten drin steht, ist doch gerade auf einen Torwart angewiesen, der mitspielen kann. Sei es bei der Strafraumbeherrschung oder um immer die bestmögliche Distanz zum Spielgeschehen zu haben und auf Pässe in die Schnittstellen der Kette vorbereitet zu sein oder einen langen Ball abzufangen, wenn die Mannschaft doch mal höher steht - immer muss der Keeper vervorragend mitspielen können. So weit zum defensiven Ansatz. Offensiv ist eine schlechtere Mannschaft ebenfalls auf einen solchen Torwart angewiesen, denn die Qualität der Mitspieler ist geringer und folglich müssen die Anspiele noch besser sitzen. Außerdem: Je tiefer man steht, desto größer die Möglichkeit zum Konter nach Ballgewinn durch den Torwart. Auch hier gilt: Je besser er mitspielt, je besser er abwerfen und abschlagen kann, desto besser. Letztlich ist auch beim langen Ball noch weitaus wichtiger, dem schlechteren Fußballer den Ball noch exakter zuzuspielen.

    Das sehe ich also vollkommen anders! Der mitspielende Torwart ist m.E. Folge der modernen Strategie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •