Ich habe manchmal das Gefühl, ihr glaubt, ich würde Neuer für einen absoluten Fliegenfänger halten. Dem ist nicht so. Wo ich aber nicht müde werde, drauf hinzuweisen sind folgende Widersprüche:
Mal ein relativierendes Beispiel: So sehr ich ter Stegen für ein extrem großes Talent halte, ist er ein gutes Beispiel dafür, wie ein Torwart auf dem schmalen Grad zwischen Hype und Krise wandelt. Bei einigen Flanken segelte ter Stegen durch, ohne das Pech zu haben, dass hinter ihm einer den Kopf reingehalten hat. Er hat ein paar Mal den Ball ungünstig prallen lassen und dann auch das Glück, dass da kein Abstauber stand. Das Gegentor im Pokal gegen Schalke zum 2:1 hatte in dieser Spielphase und ohne den folgenden Bock von Unnerstall durchaus das Potenzial, seiner Mannschaft das Spiel zu kosten. Lasst alles ein bisschen anders laufen und wir reden nach fünfzehn BuLi-Spielen von der ersten großen Krise des so hoch Gelobten.Was bei ter Stegen kritisiert wird, wird bei Neuer verwendet um ihn zu loben? Das passt einfach nicht zusammen und nichts anderes versuche ich deutlich zu machen, wenn auch zugegeben nicht mit sonderlich viel Erfolg.Die Situation entscheidet über die Richtigkeit - aber es ist nunmal Teil des Torwartspiels, dieses nicht ex tunc, sondern immer nur in Sekundenbruchteilen beurteilen zu müssen. Neuer geht dieses Risiko bewusst ein. Darüber habe ich oft genug schon geflucht, aber oft genug auch bei Betrachtung der Gesamtsituation (Angreifer im Zentrum, durchgebrochene Spieler o.ä.) sagen müssen, dass das Risiko aktiv vorzugehen geringer war, als das Risiko, passiv zu bleiben.
Ich wills auch nochmal klar machen, Dinge wie eine ordentliche Strafraumbeherrschung, Reaktion auf der Linie, Mitspielen als Anspielstation bzw. als "Libero" bzw. saubere Spieleröffnungen sind heute einfach der unterste gemeinsame Nenner der Torwartfähigkeiten auf dem Niveau der Bundesligatorhüter. Das ist einfach Pflichtprogramm. Hier kann man meinetwegen gewisse Schwächen durch Stärken in anderen Bereichen ausgleichen, aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt. Selbst Oli Kahn hat so manche Flanke vom Himmel gepflückt und sicher auch so manchen Ball abgelaufen und auch ein Wiese kennt nicht jeden Grashalm auf der Torlinie auswendig. Was ein Torhüter darüber hinaus zu bieten hat, macht ihn besonders und wertvoll.
Ich sehe es als Nullsummenspiel, weder als Vorteil noch als Nachteil. Er verhindert sicherlich manches Tor durch seine Spielweise, kassiert dafür andere Tore, die eine andere Interpretation nicht kassiert hätte. Über eine lang Saison oder gar mehrere Jahre betrachtet gleicht sich das aus.Zu Torbinho: Ich weiß gar nicht mal, ob Anadur so reaktionär denkt. Ich würde nur interpretieren, dass er die extreme Spielweise von Neuer letztlich als nicht risikoverkleinernd ansieht, sondern als erhöhend. Ich denke, dass er hier falsch liegt.