@ GK
Dann verlangst du ja von den IV's, dass sie Passmöglichkeiten ihres Torwarts mit überblicken müssen.
D.h. sie müssen in Ihre Überlegungen ob sie einen Rückpass oder doch lieber den Befreiungsschlag spielen folgendes einfließen lassen:
1. Ob sie selber eine Anspielstation finden, was definitiv ihre Aufgabe ist.
2. Wenn sie keine finden, müssten Sie nach deiner Theorie ja zusätzlich überblicken ob der Torwart eine Anspielstation hätte und dementsprechend abwägen ob ein Rückpass noch "lohnt".
Gerade unter Bedrängnis finde ich das nahezu unmöglich und der Rückpass ist in diesem Fall fast immer die beste Wahl. Der TW kann dann selber entscheiden ob er einen Mitspieler anspielen kann oder ob er den Ball schlagen muss. Dass er sowas kann verlange ich von einem Torhüter, erst recht wenn dieser Bundesliga oder gar Nationalmannschaft spielt.
Zudem kommt das viele Mannschaften ihr Pressing abbrechen wenn der Rückpass auf den Torwart kommt und man schon alleine dadurch einen sicheren Ballbesitz behält.

Bei unseren Trainern hätte Badstuber, wenn er wie von dir vorgeschlagen den Ball selber unkontrolliert geschlagen hätte, Ärger bekommen.
Bis auf die Ausnahmen wo auch der Passweg zu mir verstellt ist schlagen unsere IV's NIE lange Bälle. Unter Bedrängnis wird der Ball solange nach hinten durch gespielt bis entweder jemand einen Passweg nach vorne findet oder bis der Ball bei mir angekommen ist. Wenn der Stürmer mich dann auch noch anläuft ist dadurch oft ein AV frei und wenn nicht schlage ich halt den Ball. Ich wiederhole mich: Sowas muss man einfach können.

Da Fehler, wie bei Neuer Fr., immer passieren können, muss man unterm Strich erörtern wodurch man weniger Tore kassiert:
Dadurch das man das Risiko des "Ball-falsch-treffens" auf die IV's reduziert und man somit solche direkten Tore wie bei Neuer verhindert oder dadurch das man öfter im Ballbesitz bleibt und damit 1. dem Gegner gar nicht die Möglichkeit zum Tor gibt und 2. man selber die Möglichkeit hat ein Tor zu erzielen. Zudem kommt, dass wenn einem IV der lange Ball misslingt in der Regel auch eine Überzahlsituation entsteht die zu einer recht großen Wahrscheinlichkeit zum Gegentor führen kann.