@Monika: RICHTIG!!!!! Alle Kommentare lese ich nicht mal annähernd und weißt Du warum: Ich bin überhaupt nicht daran interessiert, ob und wie und warum die 'eingesprungene Torwartgrätsche' (was immer das auch sein mag) Sinn macht. Ich weiß nur eins: Neuer verhält sich sehr oft genau so - bei Notabwehren reagiert er offensiv (wie immer man das auch nennen mag - Hampelmann, eingesprungene, zweigesprungene, dreigesprungene Grätsche) und manchmal geht es gut, manchmal nicht. Wo jetzt Neuers Bewegungsablauf falsch gewesen sein mag, kann ICH nicht erkennen, ich weigere mich auch, mich bei solchen Gegentoren 90 Stunden mit dem Keeper zu beschäftigen, der insgesamt GUT (da bin ich mir sogar ausnchamsweise mit meinen Freunden vom Kicker und Bild einig) gehalten hat. Ich habe das Spiel gesehen und ich sehe: Neuer agiert, macht sich groß, springt (absolute Experten sehen hier auch die eingesprungene Grätsche wie sie Eddy van Breukelendorf 1975 erstmals im Spiel Westerloo gg. Lokeren angewandt hat) und kriegt den Ball nicht. That's it. Da muss ICH nicht mehr dazu sagen, denn m. E. ist Neuer halt ein TW wie andere auch und nicht Jesus.

Nochmal: Ich muss nicht alle Beiträge lesen, sondern Bilder gucken - und wenn ich Bilder in Normalzeit sehe, dann stelle ich fest: Er hat offensiv agiert, deshalb verloren - vielleicht hätte er aber auch verloren, wenn er defensiv agiert hätte, denn vielleicht hätte der Schütze dann auch anders reagiert. Wenn ich aber nur lange genug die Bilder anstarre, dann sehe ich auch (vermeintliche) Fehler.

P.S.
Gestern hat Hildebrand defensiver agiert (was zugegebenermaßen angesichts des anderen Winkels auch kaum anders möglich war) und trotzdem ein Tor kassiert: Bestimmt kommt gleich jdn. und sagt, naja, kurze Ecke, offensiv agieren = chance??