Nun ja, die sieht man aber bei anderen Torhütern auch selten. Mal Patzer in dem einen Bereich, mal in dem anderen. Das aber wird von Journalisten nicht ausreichend bewertet, wiel ihnen einfach die Sachkenntnis vom Torwartspiel fehlt. Ein Weidenfeller kommt oft nicht raus, wenn er könnte oder faustet oder haut einen Ball nach dem anderen lang zum Gegner oder verpasst die schnelle Spieleinleitung. Ein ter Stegen (dazu gleich mehr) hatte schon mehrfach riesigen Dusel, weil bei ihm Fehler nicht zu Gegentoren führten (z.B. in Pokal und Meisterschaft gegen Schalke). Buffon hatte einen Klops bei Milan gegen Juve, der nicht bestraft wurde. Und ich hatte am Sonntag einen Bolzen drin, der aber in einem sonst guten Spiel von mir keinen mehr interessiert hat, wiel der Ball vorher im Toraus war. bei mir muss man wohl andere Maßstäbe anlegenAber es gibt so etwas wie ein "Momentum" und das ist derzeit ganz sicher nicht bei Neuer zu finden.
Um klar zu sagen: Ich sehe Neuer derzeit nicht auf Top-Level. Aber ich warne auch davor, ihn abzuschreiben - oder anderen Torhütern eine Fehlerfreiheit zu unterstellen, nur weil Aktionen zufällig nicht zu Gegentoren führen. Schon angesprochen wurde, dass ter Stegen a) Fehler macht und entscheidende Fehler machen wird und das auch muss, um ein richtig Guter zu werden und dass er b) auch noch längere Krisen durchlaufen wird, in denen er sich erstmal beweisen muss. Wenn alles läuft, dann ist ein Fehler auch mal kein Gegentor, läuft es nicht...
Apropos ter Stegen: Jörg Stiel hat in einem Interview bei spox.com
http://www.rathausconsult.de/roundta...ndtables-.html
neben einigen ziemlich fragwürdigen Antworten auch Aussagen zu ter Stegen getätigt. Auch hier vorweg: Ich halte wahnsinnig viel von ihm und sehe ihn als ziemlich kompletten Torwart. Nur ist er viel zu jung, um über ihn zu sagen, für Neuer würde es schon bis 2014 knapp als Nr. 1. Dabei vergisst er vier Dinge, die mir spontan in den Kopf kommen:
1) ter Stegen hat keineswegs diese fußballerischen Anlagen wie Neuer. Ich sehe auch im Strafraum (bei Neuer in Topform) erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Präsenz - auch wenn Stiehl das anders sehen mag. Ich sehe in dem Jungen potenziell eine absolute Granate. Aber das sehe ich in Neuer unvermindert auch. ter Stegen ist beeindruckend gut und er wird sicherlich ein Guter, aber ob er das Gesamtpaket und Potenzial von Neuer hat...
2) Neuer bringt in der N11 absolute Topleistung und man weiß, wie Löw zu Spielern steht, die lediglich im Verein Probleme haben. Das wird auch Neuer spätestens in der EM-Vorbereitung einiges an Selbstvertrauen und Ruhe zurückgeben. Mit einer guten EM würden sich einige Eindrücke dieser Saison relativieren und Neuer hätte eine gute Basis für seine zweite Saison bei Bayern. Das kann auch anders laufen, aber ich halte das für durchaus möglich.
3) Neuers jetztiges Hauptproblem ist im Kopf verankert und basiert m.E. auf mangelnder Konzentration. Er muss sich bei Bayern und in diesem Brummkreisel erst neu justieren. Nächstes Problem ist, dass Tapalovic als Kumpel und sehr unerfahrener TW-Trainer kein idealer Partner ist, um Neuer psychologisch in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen. Er wird aus dieser Phase wieder rauskommen und dann wissen wir alle, dass Neuer ein außergewöhnlicher Torwart ist. Damit möchte ich auch auf den Beitrag von Torbinho antworten, der ja fragte, ob ich meine Kritik am Tandem Neuer/Tapalovic richtig begründe. Ich denke, dass ein erfahrener Trainer in dieser Phase richtiger und wichtiger wäre und ich denke, dass ein Freund/Kumpel, der sich als Trainer auch noch positionieren muss, nicht die Fähigkeiten haben kann, Neuer so in den Allerwertesten zu treten, wie das notwendig wäre. Dann kommt es zu kleineren Fehlern im Gesamtprodukt wie z.B. dass Neuer in letzter Zeit im 1gegen1 nicht auf dem allerhöchsten Niveau ist, das er eigentlich verkörpert (ter Stegen übrigens hat hier (noch) nicht diese Qualität wie Neuer oder Kahn / als Ergänzung zu 1).
4) ter Stegen ist eben erst 19 und keiner weiß, wie die Profibelastung auf seinen Körper mittelfristig wirken wird. Deisler, Adler, Thon...es gibt ausreichend Beispiele für Ausnahmetalente, denen der Körper die ganz große Show kaputt machte. Neuer ist schon einen Schritt weiter. Sein Körper ist (Stand heute) sehr widerstandsfähig und belastbar.
Abwarten - und zwar nicht nur, wie sich Neuer auf Dauer bei Bayern präsentiert, sondern auch wie sich ter Stegen wirklich entwickelt. Immer im Hinterkopf und ich wiederhole es gebetsmühlenartig: Kahns erste Bayernsaison war relativ schwach und er war noch nicht mal ein mitspielender Torwart, bei dem sich mangelnde Konzentration und ein kleiner Tick Verunsicherung noch erheblich drastischer auswirken kann - wie wir bei Neuer derzeit sehen. Ich will Neuer nicht besser schreiben, als er derzeit ist. Ich betrachte sein Wirken deutlich kritischer, als das noch zu seiner Schalker Zeit der Fall war. Doch es gibt einige Komponenten, die man beachten muss, um die Situation korrekt zu analysieren. Eine davon ist eben, dass ein Neuer aufgrund seiner Spielweise von einer Verunsicherung gewiss härter getroffen wird, als das bei anderen Torhütern der Fall ist.