Genau mit solch einem Beitrag hab ich gerechnet. Null Beweise, null Quellen, nur fadenscheinige Verweise auf irgendwelche Connections.
Und was den Neuer-Wechsel betrifft, da brauchte man bei dem ganzen Hype um Neuer nach der WM keine Connections um zu ahnen, dass Bayern sich ihn schnappen würde, weil man eben mit Butt und Kraft für die Champions League nicht wirklich optimal besetzt war und Butt schon vor der letzen Saison über ein Karriereende nachdachte.
Außerdem wollte man nach der Erfahrung mit Rensing auch keinen Nachwuchstorhüter, sondern eine vollwertige Nr. 1, wenn's geht natürlich eine von den besten (damit ist nicht gemeint, dass ich Neuer zu den besten Torhütern weltweit zähle, aber so wie sich Uli Hoeneß in der Thematik verhalten hat, war das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Fall, dass sie ihn für einen der besten gehalten haben) und einen, der noch eine ganze Weile für Bayern spielen könnte (und eventuell noch Deutsch kann). Da ist doch klar, dass man sich damals in erster Linie an Neuer wendete (da Adler ja bekanntermaßen langzeit verletzt war) und versuchte, das Ding frühzeitig durchzubringen. Das war bei Deisler damals genauso.
Dein Argument steht also nach wie vor auf tönernen Füßen.
Ich warte außerdem immer noch auf eine Antwort auf meine Frage zu den Vorteilen, die die Presse aus einer positiven Berichterstattung haben soll.