Ich würde sagen: gegen Spanien zu zögerlich(scheint ein Missverständnis zu sein), muss er aber nicht und gegen Barcelona:ja. Aber der Vergleich mit dem Würfel ist doch nicht so schlecht, wie ich finde. Denn: Du hältst ja nichg in einer Saison 2 von Sechs Bällen im Schnitt, dann sechs von sechs. Also, der Anteil der gehaltenen Torschüssen, und auch der abgelaufene Pässe(die je nach Spielstil der Mannschaft, Torhüter und Abstimmung Torhüter-Abwehr)
streut sich um einen Wert, der, relativ genau und konstant ist. Wie beim 1 gegen 1 : Warum gibt es da den toten Winkel, wo man nix machen kann, wenn der Stürmer da einschiebt? Trifft er ihn immer? Schießt er nicht manchmal den Torwart an?Das kannst du nicht beeinflussen. Und wenn die Beeinflussung des Torwarts auf den Stürmer gegen null wandertann kann man schon so einr Analogie herstellen. Wenn man den Stürmer nicht beeinflussen kann, dann ist der Ausgang dieses 1 gegen 1 etwas, was vom Zufall entschieden wird. Je höher man selbst spielt, desto weniger lassen sich Stürmer beeinflussen. Und desto realitätsgetreuer ist diese Analogie. Manchaml kannst du selbst im 1 gegen 1 alles richtig machen, und der Stürmer schiebt den Ball neben dem Pfosten ein. Bist du dann Schuld? Ich glaube eher nicht.