Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Das ist sehr unglücklich gelaufen und Neuer sieht natürlich auch alles andere als gut aus.
    Aber in einer Sache muss ich Steffen, der ansonsten Recht hat widersprechen. Wenn Neuer im Zeitungsausschnitt (siehe axexl-Post über mir) sagt, dass er nichts gerufen hat, sollte kein Verteidiger davon ausgehen, dass der Torwart dahingeht. Wie oft hat man selbst als Torwart schon Ärger bekommen, weil man einen Verteidiger und sich selbst behindert hat, da man nichts gerufen und mit ihm zusammengestoßen ist. Ein Problem, sogar das entscheidende (ich nenne es mal Problem A), ist, dass sich hier einer auf den anderen verlässt. Das gilt sowohl für Neuer als auch für Martinez, Schweinsteiger und Co., die ebensowenig wie Neuer zum Ball gehen.
    Natürlich macht Neuer hier trotzdem etwas falsch, was man als Problem B (Ursache dafür, dass Problem A überhaupt auftritt) bezeichnen kann. Denn die Verteidiger verlassen sich begründet auf Neuer. Sie blocken ihm den Raum frei (Martinez) und vertrauen auf ihren Keeper, der normalerweise im Strafraum alles pflückt. Schweinsteiger sieht Neuer herauslaufen und schaltet in dieser Szene dann ab, sodass er überrascht ist, dass die Kugel durch kommt und Podolski nicht mehr am Kopfball hindern kann.
    Die Frage, die Steffen stellt, ist also richtig: Warum stoppt Neuer ab. Der Raum ist, wie Steffen sagt, frei und Neuer kann den Ball unbedrängt erreichen. Sein Abstoppen ist in diesem Fall also eine Fehlentscheidung, mit der er das fehlerhafte Verhalten seiner Vorderleute, die sich auf ihn verlassen, offenlegt.
    Das zeigt, dass man sich nicht einfach so auf jemanden verlassen sollte und verdeutlicht die Wichtigkeit von Kommandos. Ist vollkommen klar, dass Neuer nur rauskommt, wenn er ruft, ist es weniger kritisch, dass er sich falsch entscheidet, da die Ecke auch für die Verteidiger locker zu klären gewesen wäre. So sehr Neuer auch Auslöser der Situation ist, sollte es nie passieren, dass sich einer auf den anderen verlässt.

    Am Rande eine ganz andere Frage, die Steffen aufwirft. Etwas viel grundsätzlicheres: Sollte es dem Torwart erlaubt sein, sich während einer Aktion umzuentscheiden? Klar ist, dass Neuers Umentscheidung hier fatal und falsch ist, aber mir geht es ums generelle Verhalten. Was mache ich, wenn ich zum Ball gehe (im Extremfall sogar schon "Torwart" gerufen habe), dann aber sehe, dass der Ball unerreichbar ist? Sollte ich trotzdem durchziehen und hoffen, dass ich mich irre, oder versuchen, aus der Situation noch das Beste zu machen und mich in eine andere Position begebe, aus der ich noch Chancen habe, den Ball zu halten? Gutes Beispiel ist da Neuer mit seinem "Hampelmann", der hier schon oft diskutiert wurde (in letzter Zeit aber kaum noch vorgekommen): Er geht zu einer Flanke, sieht, dass er die nicht bekommt, und macht sich dann breit, um sich anköpfen zu lassen. Klar ist das nicht die beste Variante (ideal wäre dann gewesen, gar nicht erst hinzugehen), aber in meinen Augen besser, als eine aussichtslose Aktion durchzuziehen. Wie ich Steffens Argumentation verstanden habe (wenn ich das richtig verstanden habe), tritt er dafür ein, die Aktion durchzuziehen (nicht speziell die gegen Arsenal, sondern generell). Wie seht ihr das?

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    .
    Aber in einer Sache muss ich Steffen, der ansonsten Recht hat widersprechen
    Wo widersprechen wir uns denn?

    verdeutlicht die Wichtigkeit von Kommandos
    Nicht Kommados allein, gehe da viel Tiefer. Kommunikation allgemein. Fussball ist ein Teamsport - und in meiner Weiterbildung "Teambuilding" durfte ich erfahren, daß nicht nur gegenseitiges Vertrauen wichtig ist, sondern vor allem die Kommunikation untereinander. Dies sind sichtbare Informationen, aber auch hörbare Informationen.
    Es ist essentiell, daß eine Mannschaft die gut Fussball spielt zum Beispiel, auf dem Platz eine Sprache spricht und klare Signale hat und kennt, die JEDER der Mannschaft versteht, sprechen/signalisieren kann - damit die Kommunikation zum Koordinieren der Mannschaftsaktionen verstanden werden.
    Davon ist auch einer nicht ausgenommen - der Trainer.
    Was nutzt es, wenn der Trainer seinem Stürmer Juarez zuruft: "Langer Pfosten!" und der Stürmer versteht nur mexikanisch?

    Klare Signale und klare Kommunikation auf dem Platz ist das A und O des Mannschaftssports - und muss von allen in der Mannschaft befolgt und getan werden.

    Ich könnte darüber jetzt einen Artikel schreiben - aber nee, gehört nicht hierher.

    Sollte es dem Torwart erlaubt sein, sich während einer Aktion umzuentscheiden?
    Ach, verbieten... das klingt immer so hart. Wir wissen doch alle selbst wie es ist. Wir rufen doch eh meist zu spät Torwart, weil wir erst einmal erkennen müssen, wohin der Ball geht und wenn Du da schon unterwegs bist, dann ist das rufen oft ein großes Problem.
    Ich denke, auch das Umentscheiden wird man einem Torwart nicht abgewöhnen können, auch nicht würde ich gar nicht versuchen, es zu ändern - weil es doch auch ab und an Vorteile bringt....
    Was also tun?
    Logisch, die Situationen beleuchten und aufarbeiten - darüber sprechen. Nicht nur allein, sondern auch mal in einer Mannschaftssitzung.
    Gerade das Gegentor von Manuel Neuer ist ein tolles Beispiel, was man sich ansehen kann und ansehen muss... und dann darüber sprechen sollte, wie man diese Situationen besser lösen und besser klären kann. Auch das ist Kommunikation und für das Teambuilding wichtig!!! Denn nur so kann ein Team, eine Mannschaft, reifen, gemeinsam wachsen und aus den gemeinsamen Fehlern lernen...

    Aber dieses Umentscheiden des Torwart, es wird immer und immer wieder passieren - es ist völlig normal. Leider ist es ab und an Fehler behaftet... doch das macht nunmal das Spiel aus, denn nur wer Fehler macht, ermöglichst dem Gegner das erzielen von Punkten/Toren oder sonstigen spielbedeutenden Vorteilen.
    Natürlich möchte man als Trainer, daß der Tw ohne Fehler spielt, natürlich soll das ganze Zusammenspiel der Mannschaft fehlerlos sein... denn dann gewinnt man (meistens) - doch wann ist das der Fall?
    Selten, denn es spielen Menschen ein Spiel und ohne die Fehler würde das Spiel nicht Gewinner und Verlierer haben - Fehler sind also ein notwendiges Übel.
    Somit gilt es, zu begreifen, daß Fehler passieren - Ziel aber sein darf und soll, diese zu vermeiden und gemeinsam möglichst fehlerfrei zu spielen - um eben zu gewinnen. Daher ist das Abstellen von Fehlern ein notwendiges Ding des Trainings... und gerade deshalb wird und muss man über ein Tor wie das gestern sprechen, es analysieren und auch klar kritisieren und die Fehler ansprechen... darunter dann auch das Umentscheiden des Torhüters, oder vielleicht auch dessen Signalwirkung seiner Bewegung.

    Ein Gruindsatzproblem möchte ich aus dem Umentscheiden gar nicht machen... hier halt nur auffällig und für mich klar: Kommunikation! Denn diese war hier fehlerbehaftet...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 30 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 30)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •