Warum wird hier eigentlich in jede Aktion Neuers "Übermotiviertheit und Unkonzentriertheit" hineininterpretiert? Die Aktion hatte mal so gar nichts mit einem der beiden Dinge zu tun, sondern war einfach ein Zögern, ein falscher Gedanke im falschen Augenblick. Du kannst ein Puzzle nicht lösen, indem du an jedem Puzzleteil herumschnippelst, bis die Teile das Bild ergeben, das du gerne sehen würdest.
Verwunderlich ist es auch, dass die eigentlich klare Angelegenheit "Wenn der Torwart ruft, kommt er raus" im Umkehrschluss bei Neuer nicht akzeptiert wird. Wenn das Herauslaufen an sich schon als Zeichen gilt, dass er zum Ball geht, wäre der Ruf "Torwart" absolut unnötig. Aber unabhängig davon ist der "Torwart"-Ruf nur an den Spieler gerichtet, der eben dort steht, wo der Keeper hinwill, damit dieser Platz macht. In diesem Fall ist das Martinez, der die Sache eigentlich perfekt macht, weil er nicht nur aus dem Weg geht, sondern auch noch einen Londoner blockt, damit dieser den TW nicht stört.
Ob aber Torwart gerufen wird oder nicht, Schweinsteiger hat damit nichts zu tun und sieht das ja auch ein. Es kann immer sein, dass der Keeper am Ball vorbeisegelt oder was auch immer. In keinem Fall schadet es, wenn Schweinsteiger am Gegenspieler bleibt. Stattdessen schaltet er ab, wofür es genauso wenig einen Grund gibt, wie für Neuers Abbruch der Aktion.
Letztlich müssen diese Beiden die Schuld unter sich aufteilen, was sie ja auch getan haben.
Wie gesagt, diese Aktion zeigt, genau wie die von Hummels/Schmelzer gegen Donezk, dass man sich nie aufeinander verlassen sollte und der 2. Mann immer bereit sein sollte, für den ersten in die Bresche zu springen. Neuers Fehler bliebe dann ein Fehler (genauso wie der von Hummels), aber Schweinsteiger (bzw. Schmelzer) hätten das wieder ausbügeln können, was selten genug für einen Torwart ist, dass dies überhaupt möglich ist.