Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Warum wird hier eigentlich in jede Aktion Neuers "Übermotiviertheit und Unkonzentriertheit" hineininterpretiert? Die Aktion hatte mal so gar nichts mit einem der beiden Dinge zu tun, sondern war einfach ein Zögern, ein falscher Gedanke im falschen Augenblick. Du kannst ein Puzzle nicht lösen, indem du an jedem Puzzleteil herumschnippelst, bis die Teile das Bild ergeben, das du gerne sehen würdest.
    Verwunderlich ist es auch, dass die eigentlich klare Angelegenheit "Wenn der Torwart ruft, kommt er raus" im Umkehrschluss bei Neuer nicht akzeptiert wird. Wenn das Herauslaufen an sich schon als Zeichen gilt, dass er zum Ball geht, wäre der Ruf "Torwart" absolut unnötig. Aber unabhängig davon ist der "Torwart"-Ruf nur an den Spieler gerichtet, der eben dort steht, wo der Keeper hinwill, damit dieser Platz macht. In diesem Fall ist das Martinez, der die Sache eigentlich perfekt macht, weil er nicht nur aus dem Weg geht, sondern auch noch einen Londoner blockt, damit dieser den TW nicht stört.
    Ob aber Torwart gerufen wird oder nicht, Schweinsteiger hat damit nichts zu tun und sieht das ja auch ein. Es kann immer sein, dass der Keeper am Ball vorbeisegelt oder was auch immer. In keinem Fall schadet es, wenn Schweinsteiger am Gegenspieler bleibt. Stattdessen schaltet er ab, wofür es genauso wenig einen Grund gibt, wie für Neuers Abbruch der Aktion.
    Letztlich müssen diese Beiden die Schuld unter sich aufteilen, was sie ja auch getan haben.

    Wie gesagt, diese Aktion zeigt, genau wie die von Hummels/Schmelzer gegen Donezk, dass man sich nie aufeinander verlassen sollte und der 2. Mann immer bereit sein sollte, für den ersten in die Bresche zu springen. Neuers Fehler bliebe dann ein Fehler (genauso wie der von Hummels), aber Schweinsteiger (bzw. Schmelzer) hätten das wieder ausbügeln können, was selten genug für einen Torwart ist, dass dies überhaupt möglich ist.

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    59

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ob aber Torwart gerufen wird oder nicht, Schweinsteiger hat damit nichts zu tun und sieht das ja auch ein. Es kann immer sein, dass der Keeper am Ball vorbeisegelt oder was auch immer. In keinem Fall schadet es, wenn Schweinsteiger am Gegenspieler bleibt. Stattdessen schaltet er ab, wofür es genauso wenig einen Grund gibt, wie für Neuers Abbruch der Aktion.
    Letztlich müssen diese Beiden die Schuld unter sich aufteilen, was sie ja auch getan haben.

    Wie gesagt, diese Aktion zeigt, genau wie die von Hummels/Schmelzer gegen Donezk, dass man sich nie aufeinander verlassen sollte und der 2. Mann immer bereit sein sollte, für den ersten in die Bresche zu springen. Neuers Fehler bliebe dann ein Fehler (genauso wie der von Hummels), aber Schweinsteiger (bzw. Schmelzer) hätten das wieder ausbügeln können, was selten genug für einen Torwart ist, dass dies überhaupt möglich ist.
    GENAU so sehe ich es auch. Wie oft hatte ich selbst schon die Situation, dass meine Abwehr bzw. Teile davon nicht mit zum Kopfball hoch gegangen sind o.ä., weil sie sich auf mich verlassen haben. "Jaja, den holt der Keeper schon!" Und wie oft bin ich schon aus diesem Grund innerlich vollkommen ausgetickt, weil ich überhaupt keine Chance hatte, an den Ball zu kommen. Wobei es egal ist, ob ich da hätte rauskommen müssen oder nicht, ich erwarte trotzdem die Unterstützung meiner Mitspieler. Ich hab das auch schon mehrfach angesprochen, mit mäßigem Erfolg bisher.

    Hier hat sich Neuer, wie er ja selbst sagt, auf die Verteidiger vor ihm verlassen, während Schweinsteiger sich wiederum auf Neuer verlassen hat. Nur dass Schweini im Nachhinein seinen Fehler wenigstens auch eingestanden hat.
    Geändert von rison (20.02.2013 um 10:12 Uhr)

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Warum wird hier eigentlich in jede Aktion Neuers "Übermotiviertheit und Unkonzentriertheit" hineininterpretiert? Die Aktion hatte mal so gar nichts mit einem der beiden Dinge zu tun, sondern war einfach ein Zögern, ein falscher Gedanke im falschen Augenblick. Du kannst ein Puzzle nicht lösen, indem du an jedem Puzzleteil herumschnippelst, bis die Teile das Bild ergeben, das du gerne sehen würdest.
    .
    Womit hat sie denn sonst zu tun? Das ist nicht einfach nur ein Zögern, sondern eine komplette Fehleinschätzung der gesamten Situation. Schau doch wie sinnlos er da in der Gegend rumsteht, der Ball is ganz wo anders. Und was kommt dannach....dann wird einfach irgendwer angemeckert, also ernsthaft, so gehts doch echt nicht, sicher ist er da nicht der alleinige Schuldige, aber der Löwenanteil gehört schon ihm. Und Schweini spricht wenigstens Klartext. Und natürlich darf auch der Herr Neuer Fehler machen, nur das entsprechende Rückgrat sollte er haben, auch dazu zu stehen.
    Ich finde er war schlicht mal wieder übermotiviert und wollte unbedingt eine gefährliche Situation verhindern, aber leider war er zu unkonzentriert und hat die Lage falsch eingeschätzt und dadurch wesentlich verschlimmert. Für mich genau der Typ Fehler wie gegen Gladbach.

    Zitat Zitat von NaBoKoV Beitrag anzeigen
    Besonders interessant finde ich,dass Neuer in Richtung der Spieler schimpft und schreit, die eigentlich weniger dafür können. Hätte er sich an Schweinsteiger gewandt wäre es verständlich gewesen,da dieser neben Neuer noch den größten Anteil am Tor gehabt hatte.
    Das zeigt meiner Meinung nach die blinde Willkür von Neuer, und dass, er sich nur den nächstbesten ,,krallt,, um die Schuld von sich abzulenken.
    Ja, leider sehe ich das in dem Fall ganz genauso.
    Geändert von Oli_kahn313 (20.02.2013 um 11:44 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Hier mal ein Zitat von Neuer zu der Szene (Quelle):

    "Es war eine blöde Situation", sagte Neuer zur Szene in der 55. Spielminute. "Ich war überzeugt, dass der Ball weggeköpft wird. Normalerweise köpft Mario Mandzukic den Ball auch locker weg, aber gerade als er hochsteigt, wird er bedrängt. Dante stand auch dort. Wenn da keiner von uns steht, dann gehe ich raus und fange den Ball locker ab."
    Das wirft nochmal ein neues Licht auf die Szene und ich hab danach auch nochmal besonders drauf geachtet. Dante und Mandzukic behindern sich gegenseitig und damit wird die Szene unübersichtlich. Es gibt also noch einen Faktor mehr in der Fehlerkette. So wie Schweinsteiger sich auf Neuer verlässt, verlässt sich Neuer auf Mandzukic. Deswegen bricht Neuer ab, weil er glaubt, die Szene wird vorher bereinigt. Schweinsteiger schaltet ab, weil er glaubt, irgendeiner der 2 Stationen vor ihm würde die Szene klären.

    Ganz dumme Situation weil Neuer ja schon darauf reagieren muss, was Mandzukic macht (klären oder nicht), bevor klar ist, was Mandzukic macht. Zieht er durch und Mandzukic kommt an den Ball, fliegt er ins Leere und kann nicht auf einen eventuellen Nachschuss reagieren. Bricht er ab und der Ball kommt durch, steht er im Nirgendwo (so ist es ja passiert).

    Wie kann man sowas in Zukunft vermeiden? Ganz schwer eigentlich. Letztlich müsste, bei einem Ruf des Torwarts (der früher kommen muss), Mandzukic so darauf reagieren, dass er eben nicht zum Ball geht, sondern nur dafür sorgt, dass der Stürmer nicht zum Abschluss kommt. Neuer muss dann durchziehen und Schweinsteiger trotzdem wachsam sein, falls Neuer nicht herankommt. Wenn der Torwart nicht ruft, muss klar sein, dass Mandzukic alles versucht, um an den Ball zu kommen und auch Schweinsteiger muss dahinter stehen und dafür sorgen, dass kein Kopfball aufs Tor kommt. Gleichzeitig sollte der Keeper dann aber auch bestenfalls in einer Position sein, aus der er einen Abschluss parieren kann.

    Gemessen daran hätte Neuer einfach "Torwart" rufen sollen und die Aktion durchziehen. Mandzukic hätte den Gegenspieler geblockt und den Ball passieren lassen, sodass Neuer sich darauf verlassen kann, nicht ins leere zu fliegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 29 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 29)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •