Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Jaja, Torbinho. Weißte was Du hast Recht, ich habe keine Ahnung, basta. Denn ich habe keinen Bock, das ellenlang im Neuer Thema zu diskutieren, wärend da, wo diese Diskussion geführt wurde, nur einer das mal aufgegriffen hat.
Somit hast du Recht, ich habe meine Ruhe.

Nicht vergessen, meine Meinung änderst Du damit trotzdem nicht



Ja, wieder jemand der mich kennt und mit welchen Bällen man Wettkampfmäßig zu tun hat. Wow, ich bin schlicht begeistert. Woher weißt Du das?
Ich meine, mein Verein benutzt nur die 5 Euro Murmeln vom Aldi, was anderes können wir uns nicht leisten, im Wettkampf benutzen wir dann Mätschbälle von einem Ausrüster, mit 5 Blasenzentrifugalsystem und nicht-in-Kinderarbeit innen genähter Oberfläche aus Kunstleder, beschichtet... Geklebte Bälle mit doppelter Karkasse und Mehrkammer Polygonkammer Blase können wir uns nicht leisten...
Du kennst mich wirklich wirklich gut, muss ich zugeben.
Wo genau deshalb kommen meine Torleute auch nie zu mir mit solch einer gewieften Ausrede der plötzlichen Balländerungen, die zudem mit jedem Exemplar dieses Balles schlimmer wird... muss wohl an den drei Rallystreifen des Balles liegen.
Ob so Trotzreaktionen als Antwort da jetzt immer korrekt und richtig sind, wage ich mal zu bezweifeln. Das Problem an der Sache ist doch, das der Ball mit dem man mittlerweile im Profi-Bereich spielt, auch schon in meiner Klasse, nunmal so ungewöhnliche Flugbahnen besitzt. Wenn ich mir z.B das Tor von Gustavo gegen Stuttgart in der Hinrunde anschaue was für eine irre Flugbahn der hatte, oder wie krass der Schuss von Alaba gegen Juve bei nur minimaler Berührung seinen Weg ändert, dann kann man das schonmal als Grund auflisten. Diese Situation ist jedoch nur schwer damit zu vergleichen. In der Theorie ist jedoch so ziemlich jeder Ball haltbar, der Ball ist es mMn nicht. Dieser Ball hatte einen mächtigen Speed und nunmal auch eine unberechenbare Flugkurve, dass das Übergreifen viel zu viel Zeit gekostet hätte und der Ball mMn viel zu nahe am Körper und dabei viel zu tief angesetzt war um da den linken Arm über den Kopf zu ziehen. Desweiteren muss man das ganze dort mit einer solchen Geschwindigkeit entscheiden, dass man im Zweifel den kürzesten Weg zum Ball nimmt, hier den rechten Arm. Das sind Dinge der Intuition, der Reflexe welche Arm sich da hinbewegt. Das es nicht immer die richtige Entscheidung ist, ist klar. Jedoch kann man da doch nicht von einem Fehler sprechen, da die Reaktionsspanne definitiv zu kurz war um das ganze perfekt und sauber auszuführen und das Übergreifen hier auch suboptimal gewesen wäre.
Das passiert aber genauso mal einem Casillas, der sowieso ganz ganz selten mal übergreift. Auch jemand der in die Weltklasse eingestuft ist.

Ich lege jetzt die Behauptung hin, dass jeder andere Torwart, so auch du, genau die gleiche Hand genommen hätte. Genauso daran gescheitert wäre. Es ist also kein Patzer im ursprünglichen Sinne und ich wünschte mir Olli Kahn wäre Experte an dem Abend gewesen, der hätte es sicherlich verständlich erklären können. Der Ansatz das ist doch unsere Deutsche #1 der muss die halten, ist doch schon der völlig falsche Ansatz. Ich sage wenn unsere deutsche #1 den nicht hält, dann ist es ganz schwierig den zu halten.