thomas jack muss es ja wissen.....der hat auch stefan wächter voreilig die Profitauglichkeit aberkannt. Tom, einfach mal nicht vorschnell urteilen und ein wenig mehr Fakten beisteuern.
thomas jack muss es ja wissen.....der hat auch stefan wächter voreilig die Profitauglichkeit aberkannt. Tom, einfach mal nicht vorschnell urteilen und ein wenig mehr Fakten beisteuern.
Ein klareres Zeichen gibt es doch wohl nicht dafür, dass Schäfers Zeit beim VfB abgelaufen ist. Solch ein Wechsel vor dem letzten Spieltag ist doch eine totale Demontage - und das bereits zum zweiten Mal.
Tom Starke sehe ich durchaus als Kandidaten für den VfB. Ebenso wie th.jack halte ich ihn für einen konstanten Torwart der eine gute Zukunft vor sich hat.
Farblegende: Moderator | Privatperson
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:19 Uhr)
Sehr gut!!!!!!!Zitat von Meister
![]()
R.I.P Robert Enke
Sorry aber Starke hält um Meilen besser als Schäfer. Daher wäre er eine gute Neuverpflichtung für den VfB.Zitat von Undertaker
Mal abgesehen davon, dass er im Gegensatz zu Schäfer haltbare Bälle hält![]()
Dem kann man wenig hinzufügen. Allerdings ist es für Ulreich sicher auch keine tolle Situation, denn Veh hat ihm durch den späten Rückwechsel zu Schäfer ja auch in gewissem Maß eine Degradierung verpasst. Am Ende hat er jetzt zwei evtl. verunsicherte, auf jeden Fall zwei vor den Kopf gestoßene Torhüter.Zitat von Paulianer
Das Zeichen für einen neuen Torwart könnte aber wirklich nicht klarer sein.
Wenn wir Hannover spielen sehen,
erfüllt es uns mit Stolz,
drum feuern wir sie an,
so laut wie jeder kann!
Von Schäfer und Ulreich finde ich letzteren besser. Es macht für mich auch mehr Sinn einen jungen Torwart aufzubauen, der vielleicht mal einen Fehler macht, aber einen Schäfer ins Tor zu stellen, der ständig patzt.
Neben Starke könnte ich mir Sascha Kirschstein gut beim VfB vorstellen, auch wenn ich eher nicht daran glaube, dass er nach Stuttgart wechselt.
Kirschstein ? Bist du dir sicher ? Macht für mich ab und an auch keine gute Figur. Ob er eine Keeper für eine ambitionierte Erstligamannschaft ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln.Zitat von Stetti
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Ich halte Kirschstein für einen sehr guten Torhüter.Zitat von bw90g
Hat die Saison stark begonnen, danach eine Phase gehabt, wo es nicht so gut lief.
Für mich sind Starke und Kirschstein beide nur durchschnittliche Torhüter, die einfach nicht die klasse haben für einen Verein, der international vertreten sein will, wie eben der VfB Stuttgart.Zitat von Stetti
Bei beiden sehe ich nicht das gewisse Extra, dass einen guten von einem durchschnittlichen Profitorwart unterscheidet.
Ob Lehmann zu Stuttgart wechselt, weiß ich nicht, jedoch würde ich es nicht ausschließen, da Lehmann ablösefrei wäre.
Anderseits ist er nicht mehr der Jüngste und wird wahrscheinlich nicht mehr lange spielen...
Vielleicht beendet er ja sogar seine Karriere nach der Europameisterschaft.
Enke beispielsweise könnte ich mir sehr gut vorstellen, aber ob den der VfB bezahlen kann, ist widerrum eine andere Frage.
Sinn würde eine Verpflichtung Enkes auf jeden Fall machen.
Bekanntlich wurde auch Hildebrand immer wieder ins Gespräch gebracht, da Valencia vielleicht ein paar Spieler verkaufen will.
Ich denke aber eher, dass Hildebrand, wenn er überhaupt wechselt, zu einem Verein im Ausland geht.
Aber wer weiß: Es könnte ja auch bald ein ausländischer Torwart das Tor vom VfB hüten... Auch wenn mir ehrlich gesagt keiner so recht einfallen mag.
Er hat zweifelsohne Potenzial um in der ersten Liga bestehen zu können, aber er muss auch was drauf machen. Er hatte wirklich eine starke Hinrunde gespielt, baute aber in der Rückrunde nach und nach ab.Zitat von Stetti
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Starke als Nachfloger halte ich fuer eine sehr schlechte Idee,
Wer ih aufmerksam beobachtet wird sehen, dass er richtig ueble Probleme in der Strafraumbeherrschung hat. Starke ist sicher richtig stark auf der Linie, vielleicht sogar einer der besten auf der Linie, aber Fussballerisch und Spieltaktisch kann man ih auf einem Niveau mit Wiese sehen, dann hat Stuttgart die selbe Diskussion wie Bremen momentan.
Ich weiss das der NAme den ich jetzt nenne wahrscheinlich nicht ueberall gut ankommt, aufgrund seiner letzten Saison, aber es gibt auch noch die Möglichkeut Simon Jentzsch zu holen, war fuer mich ueber Jahre ein mehr als solider Keeper, OK das letzte halbe Jahr war schwach, aber vieleicht ist er auch einfach mit Magath nicht klargekommen, aber er ist fuer jede BL Mannschaft eine guenstige Alternative
Starke halte ich auch nicht für die optimale Lösung, Jentzsch aber erst Recht nicht.Zitat von AndyKöpke
habe gerade erfahren das Schäfer gefeuert worden ist beim vfb.....
und heldt soll sich schon bei lehman gemeldet haben....
Quelle?Zitat von immo0610
Bundesliga Aktuell würde ich vermutenZitat von Daniel1991
oder die BILD:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...i-lehmann.html
Aber beides würde ich nicht als sonders seriös betrachten, aufgrund des Sachverhaltes
Geändert von Timmey (12.05.2008 um 18:36 Uhr)
Mit dem unseriös hast du sicherlich recht, jedoch finde ich die Idee der Bild sehr gut, dass Lehmann Ullreich das eine oder andere beibringt, damit er irgendwann die Nummer 1 beim VfB werden kann...Zitat von Timmey
Ich finde:
Schäfer ziehen lassen (wenn er denn noch einen Verein finden sollte bei seiner Leistung) und dann sollte man sich Enke von H96 holen und Ulreich als #2... Lehmann ist zu alt und wird seine aktive Laufbahn auch bald beenden - Enke ist in einem guten Alter und wenn er in der Nati noch mal etwas reißen will, dann sollte er den Verein wechseln und da wäre Stuttgart für Ihn keine schlechte Adresse ...
Wie enke den Elfer am letzten Spieltag gehalten hat ... RESPEKT!
Lehmann ist aber ablösefrei. Enke würde sicher 7 Millionen Euro kosten. Und Hannover 96 hat betont ihn nur zu einem absoluten Topverein ziehen lassen zu wollen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
das geld wäre aber gut angelegt ....
Ja, wenn Stuttgart ein Topverein wäre...
Farblegende: Moderator | Privatperson
In dem Artikel der Bild steht, dass er fgefeuert wurde, wenn das stimmt dann muss da wohl heute etwas zwischen Veh und Schäfer vorgefallen sein, ich kann mir nicht denken dass man nur wegen schlechter Leistung rausgeschimssen wird.
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:18 Uhr)
Der Verein und die Fans habe sich hier sicher nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich könnzte mir aber auch vorstellen, dass Schäfer mittlerweile so mit den Nerven am Ende ist, dass er gar nicht mehr will. Die Fans haben von Anfang an Timo hinterher getrauert und wollten ihn nie akzeptieren. Wenn jedesmall Timo-Rufe aufkommen, wenn Schäfer mal Unsicherheiten gezeigt hat, dann hätten andere das vielleicht als Ansporn benutzt, aber Schäfer ist wohl nicht der Typ dafür. Er tut mir wirklich etwas Leid.
Lehmann hat doch das Gleiche erlebt beim BVB, meiner Meinung nach noch eine Stufe schlimmer, weil der Hass ja auch auf seine Familie projeziert wurde. Er hat sich allerdings durchgebissen, hat aber sicher nur so lange durchgehalten, weil er wusste, er kann mit dem BVB was gewinnen.
Offensichtlich müssen Torhüter in der Klasse mit solchen Situationen umgehen können. Vielleicht trennt sich da die Spreu vom Weizen. Wer sowas übersteht, der hat auch bei einem Elfmeterschiessen bei der WM keine Angst mehr.
Ich dachte dass Schäfer nur zum "Selbstschutz" nicht aufgestellt wird. Zitat aus der Stuttgarter Zeitung von heute. Weil man es ihm nicht zumuten kann vor diesem Publikum noch einmal zu spielen.
Klar, ich bekenne mich dazu, ich bin auch ein Hildbrand-Nachtrauerer. Aber andererseits tut mir Schäfer auch enorm leid. Wie konnte es zu dem Absturz kommen?
Stuttgart kann ihn nicht einfach feuern. Der hat einen vertrag bis 2011. Wenn sie ihn quasi "freistellen" muss er immer noch sein Gehalt bekommen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass sie Schäfer vielleicht irgendwohin "ausleihen" können, damit Stuttgart nicht das ganze Gehalt ohne Gegenleistung alleine aufbringen kann. z.B. nach Rostock, 2. Liga, dort kann er sein Selbstvertrauen wieder aufbauen und gleichzeitig so lange Stefan Wächter ersetzen (den ich persönlich ziemlich klasse finde).
Findest du das nicht selbst ein bisschen unrealistisch ?Zitat von marie
Bitte?Zitat von marie
Der Mensch hat einen 'Arbeitsvertrag'!!!
Man kann Ihn daraus jederzeit entlassen und Gründe findet man genug dafür.
Nur weil der zeitlich befristet ist, ist der nicht vor diesem Zeitlichen Punkt "unkündbar".
Da gibt es genug Klauseln und Spitzwinkligkeiten, daß man das Ding meist jederzeit lösen kann....
Fußball ist irgendwo immer legaler Sklavenhandel![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Raphael Schäfer in die 2. Liga ? Völliger Unsinn und wir brauchen ihn nicht. Haben mit Jörg Hahnel einen absolut zweitligafähigen Torhüter bis Stefan Wächter wieder fit ist.Zitat von marie
Selbst wenn es realistisch wäre, was passiert mit Schäfer, wenn Wächter mitten in der Hinrunde wieder spielen kann ?
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Hat man ja gesehen, dass Hahnel 2.Liga fähig ist, dass konnte man sehr gut bei den beiden spielen gegen Leverkusen beobachten. (Hin u. Rückspiel)Zitat von bw90g
Denn da sah er alles andere als gut aus...
Ohne Spielpraxis ist man halt nicht immer konstant. Ich fand ihn gegen Hannover vor einer Woche herausragend.
Farblegende: Moderator | Privatperson
ja schon aber wie schon genannt schäfer hat sich es selber verpisstZitat von th.jack
hätte er nicht im Pokalfinale die Rote Karte für Cacau gefordert wäre das alles nicht passiert
dann soll er wieder zurück nach Nürnberg
2005 - 2006 SG Empfingen
2006 - 2008 TSG Wittershausen
2008 - 2010 SV Eutingen
2010 - ???? TSV Dettingen
R.I.P Spiderkatze
und
R.I.P Robert Enke
Sorry, war nur so eine Idee...
Also den Artikel zu Schäfer finde ich gut. Ich sehe das eigentlich genauso. Wobei die Freude über einen möglichen Vertrag mit Jens Lehmann fast größer ist, bei mir zumindest. Aber Schäfer hat das eigtl. nicht verdient. Armin Veh verwundert mich ein wenig, was die Torwartdiskussion angeht. Auch gegen Ullreich hat er sofort "geschossen".
natürlich sieht rafael schäfer bei den gegentoren nicht immer glücklich aus aber ich finde es ist zu einfach dem torwart die schuld zu geben denn eigentlich sollte man mal bei seinen vorderleuten anfangen was mir im übrigen aufgefallen ist: wenn ein torwart ein oder mehrere male patzt versuchen ihm die medien jedes gegentor anzukreiden
nein der Schäfer soll sich einfach urlaub genommen haben und nihct merh diese woche mittrainieren und er hat sich wohl auch schon bei jedem verabschiedet.Zitat von Future
ich denke das ist der grund.
oder es heißt ja auch weiler nie richtig aufgenommen worden sei von der mannschaft und den fans.
Unruhe hin oder her, am Ende bleibt eben nur das Bild des patzenden Schäfers in der heurigen Saison. Und bei den anspruchen die Stuttgart hat will und kann man daß nicht weiter tollerieren! Klar ist es nicht sehr fair wenn die Fans gegen den eigenen Mann schimpfen, aber man kann nicht den Fans die Schuld geben...
Schäfer sollte sich einen anderen Verein suchen, ich denke da findet er schon was. Zur Not mal ne Liga runter, nach Österreich oder sonst ins Ausland... ich denke da findet er sicher was!
Das Kapitel Stuttgart am besten beenden...
Als ich was ähnliches geschrieben habe hieß es "unrealistisch"...
Schaut mal was ich grad entdeckt habe:
http://www.vfb.de/de/aktuell/presses...2007/21458.php
Da geht doch wohl drauß hervor, dass Schäfer NICHT einfach entlassen worden ist oder entlassen werden kann!
Oder hier: http://www.vfb.de/de/aktuell/presses...2007/21482.php
Zitat: Aber was wird aus Schäfer? "Er hat einen noch drei Jahre gültigen Arbeitsvertrag, an dem nicht zu rütteln ist", sagt Berater Schneekloth. "Der Verein hat bislang keine Signale ausgesandt, dass er daran etwas ändern möchte. Sollte tatsächlich ein Weltklasse-Torwart wie Jens Lehmann zum VfB kommen, könnte Raphael von dessen Erfahrung bestimmt profitieren." Denkbar wäre nun eine Rückkehr nach Nürnberg, wo Schäfer ein Publikumsliebling war. Allerdings dürften die Franken kaum in der Lage sein, Schäfers Jahreseinkommen von rund 1,5 Millionen Euro zu übernehmen. Man wäre auf ein Entgegenkommen des VfB angewiesen.
Geändert von marie (14.05.2008 um 16:24 Uhr)
Zitat von marie
![]()
Ich denke nicht dass Lehmann ein Weltklasse Torwart ist. Okay er hat eine gute WM gespielt aber dadurch dass er bei Arsenal außen vor gelassen wird /wurde, ist er für mich kein Weltklasse Torwart mehr, denn ein WeltklasseTorwart braucht Spielpraxis, die Lehmann fehlt.
wenn er weltklasse wäre würde er bei arsenal spielenZitat von Luke123
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Genau^^Zitat von Alex Titan
Das ist keinesfalls bewiesen. Du kannst genauso gut behaupten, dass ein parkendes Auto nicht fahren kann. Die Psyche ist der entscheidende Faktor!Zitat von Luke123
Hä????Zitat von Timo H.
Nur weil Lehmann nicht spielt, heißt das noch lange nicht, dass er schlecht ist, deswegen der Vergleich mit dem Auto.Zitat von Luke123
Achso war etwas wirr, naja davon abgesehen dass ich Lehmann nicht mag, denke ich man hat in Spielen wie Österreich gesehen, dass Lehmann Spielpraxis fehlt!Zitat von Timo H.
Dazu sage ich nur: Presse, Druck und eine "angeknackste" Psyche, die bei einem solchen Vorfall einen arroganten Lehmann schnell aus der Bahn werfen kann. Außerdem hat mit Sicherheit jeder Keeper diese Momente, selbst ein Oliver Kahn kann das bestätigen.Zitat von Luke123
Zitat von Timo H.
Wenn Lehmann wirklich ein Weltklasse Torwart ist, dann hätte ihm der Druck nichts ausmachen dürfen![]()
Sag das einem Olliver Kahn auch mal. Jeder Mensch hat seine eigene Mentalität. Lehmann besitzt diese. Kahn schwebte auch nicht immer im 7. Himmel. JEDER MENSCH MACHT FEHLER. Und daraus zu lernen ist die Kunst.Zitat von Luke123
Auf jeden Fall spielt bei lehmann die psyche die größte rolle aber ich denke, er sollte mental fit und sehr hungrig nach spielen und erfolgensein.Und ich denke, er wills nochmal allen zeigen, und wird sich daher optimal vorbereit.Desweiteren ist er sehr ausgeruht, für meinen geschmack etwas zu sehr.
Noch mal zu dem Auto vergleich.Wenn ein auto aber zu lange "parkt" zb. den ganzen winter und das frühjahr dann springt es vielleicht nicht gleich an, oder allerlei andere kleinigkeiten( wie zb , Ölstand, reifendruck) stimmen nicht.
Aber genug der blöden metaphern, was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass die lange spielpause sicherlich nicht spurlos an lehmann vorbeigegangen ist.Was ich mit kleinigkeiten meinte, ist sowas wie reaktionsfähigkeit, timing beim rauslaufen, riskobereitschaft/entschlossenheit beim rauslaufen und bei der strafraum beherrschung....das sind alles so kleine dinge für die spielpraxis nötig ist.
Ich sage keineswegs dass lehmann etwas verlernt hat, ich könnte mir nur vorstellen, dass bei der "feinabstimmung", aufgrund der mangelnden spielpraxis etwas fehlt. wobei lehmann dann, wenn er zum einsatz kam meist souverän und sicher gespielt hat, mal abgesehen vom österreich spiel.davon war ich allerdings doch geschockt, sowas sollte bei der EM nicht vorkommen.
Ich denke aber dass lehmann bei optimaler vorbereitung eventuelle schwächen kompensieren kann. und wie gesagt ich denke er will es nochmal allen zeigen, dass ist eine gute vorraussetzung für ein gutes turnier.
PS das gehört eigentlich alles nicht in den schäfer thread![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)