Ich glaube, du machst Statistiken schlechter als sie sind. ;D Aber man muss halt wissen, WAS sie sind.
Statistiken alleine helfen gar nichts, können aber ein wertvolles Hilfsmittel sein, um die eigenen Beobachtungen zu stützen oder zu stürzen.
Beispiel: Ich sehe einen Keeper ein paar Spiele und mir fällt auf, dass ihm ein paar Mal der Ball über den Fuß rutscht bei langen Pässen. Daraus könnte ich den Schluss ziehen, dass dieser Keeper da eine Schwäche hat und mich einem anderen Keeper zuwenden. Oder aber ich schaue mir zunächst entsprechende Statistiken dazu an. Hat er eine schwache Quote bei langen Bällen, werden meine (stichprobenartigen) Beobachtungen wohl repräsentativ gewesen sein. Ist seine Quote aber sehr gut, muss ich mir vielleicht noch ein paar Spiele mehr ansehen, um mir ein abschließendes Bild machen zu können (welches dann anders aussehen kann - nicht muss - als das erste Bild).
Andersrum funktioniert es genau so: Beobachtung machen, Statistiken mit Beobachtungen vergleichen, ggf. Beobachtungen überprüfen.