ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
sehe ich genauso. In Stuttgart war er ja auch von Anfang an nicht anerkannt, weil er einige Wochen zuvor den DFB Pokal gewonnen hat. Von den eigenen Fans ausgepfiffen zu werden, davon kann sich keiner von uns in irgendeiner Form Vorstellungen machen, daher wäre ich mit dem begriff "gescheitert" immer sehr vorsichtig. Dass Schäfer z.B. in den Cl-Partien hervorragend gehalten hat, wird sehr gerne schnell vergessen. Auch bei Timo Hildebrand sagt man ja gerne, er sei in Valencia gescheitert, obwohl er Pokalsieger wurde.
Der DFB ermittelt nun gegen Schäfer aufgrund seiner eventuellen Beteiligung an den Ausschreitungen in Berlin.
Farblegende: Moderator | Privatperson
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich finde man sollte lieber mal gegen Berlin ermitteln, wie Bela schon erwähnt hat.
Ich hoffe aber, dass Schäfer keine allzu große Strafe bekommt.
Eher harmlose Unsportlichkeiten bestraft der DFB lieber als harte Fouls. Traurig aber wahr.
Farblegende: Moderator | Privatperson
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich glaube, das trifft es nicht ganz.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte sich Schäfer die Sympathien der VfB-Fans hauptsächlich dadurch verscherzt, dass er im Pokalfinale für seinen künftigen Teamkollegen Cacau die rote Karte gefordert hatte.
Als damaliger Kapitän von Nürnberg musste er natürlich noch die Interessen des Clubs vertreten, aber bei den VfB-Anhängern wurde das nicht gut aufgenommen.
Später kam dann wohl auch noch dazu, dass Schäfers Leistungen im VfB-Tor insgesamt nicht den Erwartungen entsprachen.
Seit seiner Rückkehr nach Nürnberg bringt Schäfer dort durchweg wieder überzeugende Leistungen - auch wenn man manchmal wirklich glauben könnte, dass er sich nach dem Karriereende von Lehmann in der BuLi um den Job des nächsten "bad guy" der Liga bewerben möchte...
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Korrekt.
Da sich Schäfer in der nahen Vergangenheit aber immer mal wieder nicht gerade als Kind von Traurigkeit erwiesen hat, kann so ein Verhalten den Boulevard-Medien doch nur recht sein.
Die müssen doch jetzt schon ganz verzweifelt sein, wenn sie an den bevorstehenden Abgang von Lehmann denken.
Brave und emotionslose Spieler auf dem Platz eignen sich nun mal eben nicht für die Auflagen steigernden Skandälchen, die man um sie herum stricken kann...![]()
Die Hertha will halt von eigenen Problemen ablenken. Für mich ist das Alibisucherei. Aber der Raffa sollte das trotzdem zukünftig lassen. Ist kein guter Stil.
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)