Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Ball durch die Hände durch!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich bin eigentlich immer sehr locker im Spiel, deshalb wundert es mich selbst...
    Kann es dann sein, daß du zulässig an die Sache ran gehst?

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Kopfhöhe, 10 Meter, keine Zeit....

    Ich habe immer den einen oder anderen Profitorwart vor Augen, wie ich es ihm Fernsehen gesehen habe.

    Wenn du wirklich keine Zeit hast, solltest du dich nicht fragen, ob du ihn fangen kannst oder nicht, nicht einmal eine Entscheidung treffen, du mußt handeln!

    Eine typische Bewegung ist die Arme, so als würde man sie in den Schultern gelagert beinahe an den Ellenbogen angewinkelt, so nach oben bewegen und etwas zur Körpermitte drehen , daß man die Hände vor dem Ball verschränken kann, natürlich nicht fünf Zentimeter vor der NAse, allerdings möglicherweise so, daß man den Oberkörper leicht nach hinten kippen muß, damit die Hände schneller oben sind - aber das ist eine Notreaktion, die sehr schnell geht, allerdings auch nichts festhält.

    Wenn du genug Zeit hast deine Hände zu "postieren", dann kannst du auch fausten.

    Um den Ball zu fangen oder nach Aufprellen zu fangen, kannst du deine Fangtechnik allerdings überprüfen.

    Um einen Ball zu fangen brauchst du natürlich Timing, aber auch Stabilität und Flexibilität, die Handschuhe machen von alleine ja erstmal nicht so viel, sie unterstützen nur.

    die W-haltung ist ja auch nur eine Erinnerungs-Brücke, für sich nützt sie genauso wie Torwarthandschuhe: garnichts.
    Beispiel: Torwarthandschuh ausziehen, versuchen ihn in die Bahn des Balles zu halten, oh wunder, sehen: Bsll geht rein, weil der Handschuh nicht stabilö genug ist (anderer Versuch: Baseballschlkäger, ist aber nicht Regelkonform).

    So wie man die Hände hinter den handschuhen braucht, braucht man seinen gesamten Körper für die Bewegung und den Ablauf der Hände, beim Fangen.

    Die Finger Gegenüber der Handfläche, die Handfläche gegenüber dem Unterarm, der Unterarm gegenüber dem Oberarm, der Oberarm gegenüber dem Oberkörper usw. muß alles richtig balanciert sein, damit man wirklich ohne Nachstellen viel Kraft aufnehmen kann, denn bewußt lenken kann man auf die kurze Auftreff-Zeit ja nicht.

    Also achte darauf, daß du in deiner Fang-Haltung Beweglichkeit und Federung bereitstellst, so daß ein Ball, der dort auftrifft, wirklich an Energie verliert und nicht starr abprallt, andereerseits muß die Haltung "vor Ort" so stabil sein, daß sie den Ball wirklich aufnehmen kann, die Daumen reichen nicht aus, vor allem nicht, wenn man sonst starr ist, dann brechen sie ab, die Hand mußte nach Kontakt mit Daumen und Zeigefingern o.ä. beinahe von selnbst auf den Ball klappen bzw. sich an ihn saugen oder soetwas....

    Das hängt aber wirklich von Training und Ausgangshaltung ab...
    Man ,muß immer zittern und hinundherwackeln können, sonst ist man zu fest.

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Hildebrandt
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    55

    Standard

    Wichtig beim Fangen ist, das du die Finger, wie schon gesagt hinter dem Ball hast, da er dir wie passiert durchrutscht...
    Versuche bei nassen Bällen eventuell den Ball voher auf dem Boden zu klatschen und dann aufzunehmen, oder du gehst in die sogenannte Dreieck-Fingerstellung... du musst die Finger weiter nach innen drehen so das eine leichte Dreieckformation entsteht, außerdem ist wichtig, das du deine Hände ganz leicht nach hinten drehst damit der Ball auch fest drinnen bleibt, da wenn du die Finger nach vorne drehst, der Ball dir auch nachvorne rutscht.
    Habt ihr einen Torwarttrainer?? Wenn ja lass dir dies einmal zeigen, da es für manche schwer verständlich ist.
    Du kannst dies auch alleine üben, indem du deine TW-Handschuhe so extrem nass machtst, dass der Ball schon gut wegrutscht, versuch dies ein paar mal um die Sicherheit mit den flachen Bällen zu bekommen.
    Du musst auch deine Handgelenke und Finger IMMER stabil halten, damit der Ball nicht zusätzlich wegrutscht und du dich sogar noch an den Fingern verletzt.

    Also Fazit: Training,Training, Training... oder einfach Übung macht den Meister!

    MfG Hildebrandt
    Einige träumen im Schlaf von heldenhaften Taten, andere sind wach und führen sie aus!!!

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Stabilität ist sehr wichtig,
    du kannst natürlich die Handgelenke sehr stabil halten,
    allerdings sollte der Rest zum Oberkörper hin flexibel bleiben, um Kraft aufnehmen zu können, oder umzulenken - da würde ich immer aus der Bewegung kommen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufsetzer unter dem Körper durch
    Von Speed im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 19:58
  2. Werbung durch Torwart.de
    Von Die-Null-muss-stehen im Forum Anregungen und Ideen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 12:33
  3. Fit durch den Winter!?!
    Von Haraldo#9 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2003, 17:26
  4. Gehaltskürzungen durch Kirch-Pleite?
    Von Rauschebart im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.04.2002, 13:06
  5. Tore durch Torwarte
    Von Sam im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.06.2001, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •