Ergebnis 1 bis 50 von 73

Thema: Topthema: Torwarttrainerlizenz - wie sinnvoll ist diese?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von torwart.de
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    415

    Standard Topthema: Torwarttrainerlizenz - wie sinnvoll ist diese?

    torwart.de-Redakteur, Jörg Scharnweber - selbst Torwarttrainer und ehemaliger Torwart besuchte im Oktober 2006 einen Aufbaulehrgang innerhalb der Torwarttrainerausbildung des Bayerischen Fußballverbands. Die eigenen Erfahrungen hat er im folgenden Bericht zusammengefaßt:

    Es gibt viele kontroverse Diskussionen darüber, ob eine Lizenz für den Torwarttrainer im deutschen Fußball eingeführt werden soll. Nur wenige Torwarttrainer in den Profibereichen und noch weniger in den Amateurbereichen durchliefen eine spezielle Ausbildung zum Torwarttrainer.

    Wie sinnvoll haltet Ihr eine derartige Lizenz? Sollte diese zur Pflicht gemacht werden?

    Euer torwart.de-Team
    Administrator und Moderator des torwart.de-Forums

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von Hildebrandt
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    55

    Standard

    Meiner Meinung nach soll dir Torwartlizenz offiziell eingeführt werden um zu verhindern das man von einem torwarttrainer trainiert wird der keinerlei kenntnisse über diese ,,besondere" Trainingsmethoden hat...
    Einige träumen im Schlaf von heldenhaften Taten, andere sind wach und führen sie aus!!!

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Halte ich für sehr sinnvoll. Man lernt doch eine ganze Menge. Ich hab selber die TW-Trainer "Ausbildung" beim BFV gemacht, das hat mir enorm viel gebracht. Da geht es eben um mehr als nur irgendwelche Übungen kennenzulernen, sondern auch um Methodik u. Didaktik (=wie baue ichs auf, wie bring ichs am besten rüber), psychologische Aspekte, usw. usf. Wenn ich dann schau, wie verschiedene TW-Trainer ihr Training an den Mann oder an die Frau bringen und um wieviel effektiver es sein könnte, wenn es nur etwas moderner wäre. Jedenfalls hab ich sehr von dem Lehrgang profitiert, für mein eigenes Spiel, als auch in Bezug auf das Training mit anderen Keepern. Lohnt sich, echt!

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von W€@$€L
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Hadamar
    Beiträge
    23

    Lächeln Lizenz

    Meine Meinung nach sollte man es einführen...ich finde es wirklich sehr dumm wenn ein "normaler" Trainer das aufwärmen des torwartes durchführt...dieser hat nähmlich meist gar keine ahnung wie es ist ein torwart zu sein....un versucht dann was bei zu bringen,,,,außerdem würde mich das auch sehr reizen mal eine Torwarttrainerlizenz ab zu legen :-)
    Ciao W€@$€L
    Meine Erfolge:
    8x Keispokalsieger
    3x Kreismeister
    2x Aufstieg in die Gruppenliga
    Vizebezirkspokalsieger
    Berufung zur Bezirksauswahl

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    16

    Standard

    macht auf jeden fall sinn. kommt nur auf die qualität der ausbildung an. dann ist es eine super sache.

    gc

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Finde ich super, leider wird sowas nicht in Niedersachsen angeboten

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    34

    Standard

    Das gibt es in der Schweiz schon etwas länger. Es wird sogar unterschieden TW-Trainer Breitenfussball und TW-Trainer Spitzenfussball. Im Bereich Spitzenfussball werden auch nur ehemalige oder noch aktive Torhüter zugelassen die auch im Bereich Spitzenfussball gespielt haben oder dies noch tun. Ich habe 2004 den Kurs besucht,er dauert 1 Woche und ist eine echt gute Sache und zu empfehlen. Nachher ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass man alle Jahre einen Weiterbildungstag besucht.
    Zur Pflicht machen ist sicher eine heikle Angelegenheit aber sinnvoll ist ein Besuch mit Sicherheit.
    Es lohnt sich auch wenn man selber noch aktiv ist und vor allem wenn man selber keinen kompetenten TW-Trainer hat. So könnt ihr eurem Trainer wenigstens kompetent mal den Marsch blasen was ihr in einem Training alles so braucht.

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.04.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    5

    Ausrufezeichen Torwarttrainer Lizenz (Torspielertrainer Lizenz)

    An alle Interessierten eine tolle Neuigkeit:

    Es gibt eine
    "TORSPIELER TRAINER - LIZENZ"


    Der Württrmbergische Fußball Verband (wfv) bietet als einziger DFB Landesverband eine Ausbildung zum "Torspieler Trainer" an.

    Diese Ausbildung ist in Deutschland neu (seit ende 2005) und einzigartig:

    1. Grundlehrgang (mo-fr), danach optional

    2. Aufbaulehrgang (mo-fr), danach optional

    3. Prüfungslehrgang (mo-fr)

    Wir sprechen hier von einer Lizenz zum "Fachübungsleiter C" (FÜL C).

    Die Ausbildung umfasst, systematisch und didaktisch einwandfrei aufgebaut, sowohl Theorie- alsauch Praxiseinheiten (u. a. Trainingslehre, reichlich Praxis, Techniken, Taktiken, Planung von Trainingseinheiten, ...) auf sehr professionellem Niveau.

    Mehr Infos: http://www.wuerttfv.de/2311


    Einfach sensationell,


    Gruß

    Markus Gaupp
    Mannheim




    P. S.:

    Timo Hildebrand vom VfB Stuttgart (Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft Timo & Ebbo) übernahm sofort die Patenschaft für den wfv-Torspieler Trainer Lehrgang als er davon erfuhr . . . (siehe bfv-wfv-MAGAZIN 07/2006, Seite 21)

    P. P. S.:
    Was haltet ihr von der Bezeichnung "Torspieler"?
    4_every_#1(s):

    dfb
    |
    bfv
    |
    wfv
    |
    swfv
    |
    1.fsrn
    |
    &
    |
    4_U

    Markus Gaupp
    Torwart- / Torspieler Trainer
    Mannheim

    Email: mgtw@gmx.de

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Leider bietet nur der WFV sowas an. Ist zu weit weg... Ansonsten eine tolle Sache. Die Bezeichnung "Torspieler" finde ich gut und richtig, da zum Torwartsein heutzutage mehr gehört als nur das Bällehalten.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von H.-P. Berger
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    45

    Cool

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren wie es mittlerweile in der TW-Trainer-Lizenz-Frage aussieht in Deutschland? Welche Lizenzen haben zum Beispiel die TW-Trainer der deutschen Bundesligisten?

    In Österreich gibt es seit zwei Jahren die "ÖFB-Tormanntrainer-Lizenz" welche einerseits absolut notwendig und andererseits eine völlige Neuheut auf dem TW-Trainer-Sektor darstellt. Diese Lizenz ist wie gesagt bundesweit anerkannt und für zukünftige Profi-TWTrainer bzw TWTrainer in Nachwuchszentren und Akademien ein Muss!

    Ich habe mich beim DFB schon erkundigt nur leider wird diese Lizenz wie erwartet in Deutschland NICHT anerkannt. Finde dass sehr schade, da es in Österreich ja nicht gerade viel Möglichkeiten gibt hauptberuflich als TW-Trainer zu arbeiten. In Deutschland sieht das schon anders aus, aber hier gibt es ja angeblich nichts vergleichbares.

    Welche Möglichkeiten hat man in Deutschland hauptberuflich als TW-Trainer zu arbeiten?

    Grüße

  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    117

    Standard

    naja ich finde es macht schon sinn ich fänds aber nicht soo dringend notwendig, da viele "torwarttrainer" auch scon tw waren

    ich habs da eig. ganz mein tw trainer hat über 35jahre erfahrung im tor und mein trainer is in der 2.mannschjaft tw aber wenn man fehler macht fallen die auch schnell auf

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Aber viele meinen eben auch, dass sie mal Landesliga gespielt haben und jetzt die Mega-TwT sind. Aber im Grunde von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.

    @Berger:
    Im Prinzip kannst du einfach so als Torwarttrainer arbeiten. Braucht man keine Lizenz oder ähnliches zu.
    Musst dich dann entweder auf einen Verein spezialisieren oder dir eben eine eigene Torwartschule aufbauen.

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Lizenz hin oder her?
    Leider sagt das nichts über die Qualität der Trainers aus...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dennoch liefert sie einen Ansatzpunkt. Anhand welcher Merkmale sollen die Vereine denn sonst entscheiden? Natürlich gut es auch gute Trainer, die keine Lizenz haben. Es gibt auch gute Arbeitnehmer, die kein Abitur haben. Dennoch werden diese nie eingeladen werden, wenn sie sich auf eine Stelle bewerben, die das Abitur erfordert.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Yannick,
    welche Stellen machen ein Abitur erforderlich? Erkläre mir mal, was ein Abitur für Vorteile bringen soll, allein und ohne Hochschule...
    Denn Abitur ist nur ein Abschluss im Sekundärbereich 2, der mit Dualer Ausbildung (Lehre und Berufsschule), der Fachoberschule und der gymnasialen Oberstufe (abitur) auf einer Ebene steht. Erst danach kommt der Tertiärbereich, also die eigentliche Hochschule.

    Und da krankt auch das sportliche System daran: Warum soll ein Trainer mit einer C-Lizenz plötzlich einem anderne C-Lizenztrainer nicht gleich behandelt werden? Der DFB macht es doch vor! C-Lizenz ≠ C-Lizenz... oder warum ist die Breitensportlizenz anders als die Leistungs C-Lizenz? Beides ist Level C, also Grundstufe, sprich Primärbereich Ausbildung... und laut DSOB ist das geduldet, aber theoretisch dürften die Landesverbände keine Unterschiede zu Fortbildungen zwischen C-Breitensport und C-Leistung machen, tun diese aber.
    Also ist C ≠ C!
    Das ist nun selbst für jemanden mit einem Abschluss der Oberstufe abstrakt.

    Daher ist dein Vergleich völlig legitim, zeigt aber wie doof es ist, denn ein Abitur zwingend für eine Stelle vorzuschreiben, ohne weitere Hochschulanforderungen ist so sinnlos, wie Brötchen ohne Mehl machen zu wollen.
    Zwingend wollte man Beamte früher zum Abitur haben, denn man sah damals diese Ausbildung als vergleichbar mit einem beruflichen Hochschulabschluss an, doch heute?
    Beamte gibt es nur noch wenige, sieht man von Staatsstellen ab, doch selbst hier muss man inzwischen sich eingestehen, daß Abitur und andere Abschlüsse nicht allein die Qualität des Bewerbers auf solch eine Stelle ausmachen, sondern eher der Bewerber selbst, und ein Abitur mit Schnitt 4... ich weiß nicht ob ich als Verantwortlicher dann nicht eine Mittlere Reife mit Schnitt 2 vorziehen würde, ginge es um eine Ausbildungsstelle. Und bei einer Stelle in Handwerk und Industrie, ich bin sehr oft am Zweifeln, ob ein Hochschulabschluss allein wirklich Qualifikation genug ist. Ich kenne genug Absolventen, die eine Firma an die Wand fahren, weil Sie zwar die theoretische erforderliche Qualifikation erlangt haben, aber einfach den Betrieb und die Praxis mal gar nicht kennen, und daher mit allen Entscheidungen und Ideen schlicht so an der Praxis vorbei sind, daß man diese nicht gebrauchen kann. Hingegen kann auf so einer Stelle, wenn man den Mut hat, ein 30 jähriger der den Beruf von der Pike auf gelernt hat, gute Schulnoten und in der Ausbildung ebenfalls gute Noten und gute Abschlüsse geschafft hat, auf solchen Posten ggf. besser sein, weil er den Betrieb kennt, die Praxis versteht und daher Entscheidungen treffen kann, die vorteilhaft für Prozess und Firma sind.
    Doch dazu muss man als Konzern auch die Eier haben, sich dies einzugestehen und nicht nur auf Luftpumpen zu setzen, denn es gibt auch genug Träumer aus der Praxis, die sich für "the man of the year" halten, aber nicht mal eine Schraube in einen Holzbalken drehen könnten, so daß diese in der Praxis eigentlich immer ein totaler Vollpfosten waren, die man benutzt hat, um Pizza zu bestellen oder einen Eimer Wasser auszuschütten, nicht aber um Produktiv zu sein.

    Was braucht man also? Richtig! Man muss sich die Leute ansehen, zuhören und schauen, ob diese für eine Stelle passend sind...

    Nicht falsch verstehen: ich bin für eine Lizenz, keine Frage.
    Aber ich bin auch dafür, unter bestimmten Voraussetzungen und unter bestimmten Umständen hier Ausnahmen und andere gute Quereinstiegmöglichkeiten zu schaffen. Denn gute Leute sollte man zertifizieren, anstelle dazu zu zwingen, wie ein Vollpfosten erneut alles von vorn lernen zu müssen.

    Und 40 Lehreinheiten finde ich verdammt wenig, weil das sind lediglich 2 Wochenenden... das hätte ich auf 60 Einheiten aufgestockt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Yannick,
    welche Stellen machen ein Abitur erforderlich?
    Fachlich gesehen wohl keine, aber in der Wirtschaft ist das Abitur nun einmal oftmals eine Grundvoraussetzung für eine Ausbildung oder ein Studium.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Prima.. Übertrage dies auf Torspielertrainer und Vereine... das Ergebnis solltest Du aus eigener Erfahrung kennen!!!

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Als erstes interessieren da natürlich grundsätzliche Dinge.
    Wie wir wissen, gibt es kaum richtig und falsch im Torwartspiel. Wird das akzeptiert oder wird ein Standpunkt durchgepaukt...
    Gut, Frage vorher: Hast Du meine Beiträge gelesen? Also meine Berichte zu den HFV Torwarttrainer Lehrgängen?
    Wir können dies hier gern mal diskutieren, ich glaube, dies ist für viele von Interesse, wobei ich sagen muss:
    Meine Ansicht ist meine persönliche Sicht, diese muss und wird sicherlich nicht konform mit der Sicht des DFB, der Landesverbände oder anderen Torwarttrainern sein.
    Es ist daher meine höchst-persönliche Sicht und Meinung.
    Geändert von Steffen (07.10.2010 um 15:02 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Das ist doch ohnehin hirnlos. Aber wohl leider der Alltag! Das ist wohl wahr!

    Sicher ist es ne tolle Sache, eine solche Lizenz, aber man sollte doch nicht an Hand von Papieren urteilen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  19. #19
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Das ist doch ohnehin hirnlos. Aber wohl leider der Alltag! Das ist wohl wahr!

    Sicher ist es ne tolle Sache, eine solche Lizenz, aber man sollte doch nicht an Hand von Papieren urteilen.
    Man braucht aber ein Mindestkriterium, damit man eine erste Auswahl treffen kann. Natürlich mag es sein, dass unter den Trainern, die dann durch das Raster fallen, richtig gute sind. Aber der Aufwand wäre viel größer, wenn man jeden Bewerber zum Vorstellungsgespräch einlädt. Klar, das lässt sich im Bereich der Torwarttrainer nicht ohne Weiteres auf die Arbeitswelt übertragen, aber das Prinzip ist doch gleich.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  20. #20
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    ruhrgebiet
    Beiträge
    30

    Standard

    Ich gebe @Paulaner recht, sie dient mit Sicherheit als Ansatzpunkt.
    Eine Lizenz kann dann Sinnvoll sein wenn man im Leistungsorientierten Fussball zu hause ist. Und vorallem dann zu gebrauchen wenn es auch um die Taktische Ausrichtung des Torhüters geht. Daher sind diese heute für mich als Torspieler anzusehen.
    nichts ist schöner als zum ball fliegen......

  21. #21
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von stevie Beitrag anzeigen
    Und vorallem dann zu gebrauchen wenn es auch um die Taktische Ausrichtung des Torhüters geht. Daher sind diese heute für mich als Torspieler anzusehen.
    Dafür brauche ich aber doch nicht zwangsläufig eine Lizent.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    In Deutschland auf jeden Fall.
    Hier zählen Zertifikate mehr, als die erbrachte Leistung dann.

    Mir, als Arbeitgeber, wäre manchmal sogar jemand lieber, der einen nicht so guten Schulabschluss hatte.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es extrem viele Fachidioten gibt.

    Mich würden allerdings die Inhalte dieser Seminare interessieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  23. #23
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Mich würden allerdings die Inhalte dieser Seminare interessieren.
    Schanpper,
    ich glaube, durch die Vorgabe der 40 TE kann sich Dir schon ungefähr sagen, was in solchen Lehrgängen dann gemacht wird und gemacht werden kann.
    Denn in Hessen haben wir es bisher 2 Stufig gemacht, also kenne ich Dauer und Inhalte sehr gut, es entspricht exakt 2 mal 20 TE und damit sind beide Kurse zusammen also die veranschlagten 40 TE.
    Die Inahlte findest Du hier zum Nachlesen, oder entsprechend die Berichte von mir hier im Forum, wobei ich nun zweimal hintereinander die Seminare 1 und 2 besucht habe, und ein Seminar 1 allein hatte (ich komme also auf insgesamt 80 TE durch den HFV allein TW Training, in den vergangenen 3 Jahren)...
    Also... frag nur.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  24. #24
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Darf ich mal ketzerisch sein?

    Ich kenne einen Spieler, der bereits B-Lizenz hat. Der besticht immer durch sehr viel theoretisches "Wissen". Aber ich kenne andererseits eine Menge Leute, die mit puren Erfahrungswerten und vor allem Verstand eine qualitativ und quantitativ größere Kompetenz haben, als so ein Lehrgang bei einigen Teilnehmern hervorgebracht hat.

    Um klar zu stellen: ich überlege auch, einen Lehrgang zu machen!

    Nur habe ich das Gefühl, dass maximal 20 % der Teilnehmer wirklich in der Lage sind, das vermittelte Wissen sinnvoll zu reproduzieren und als Transferleistung für die Trainingsarbeit produktiv anzuwenden. Aus einem dummen Hänschen Müller, der stilecht am Spielfeldrand schon die Knirpse runtermacht, auf dem Platz, vor dem Fernseher oder im Stadion nachhaltig demonstriert, dass er das Spiel hinsichtlich technischer, taktischer, strategischer, psychologischer oder athletischer Gesichtspunkte schlicht nicht versteht und nun von seinem Verein einen Lehrgang bezahlt bekommt, wird dadurch kein ultra-kompetenter Trainer werden. Durch keinen Kurs der Welt!

    Das betrifft neben den fachlichen nicht zuletzt auch die (sport-) psychologischen Inhalte und die Problematik der Pädagogik.

    Doch generell gilt natürlich, dass die verstärkte Teilnahme an diesen Lehrgängen bereits erheblich das Niveau der Jugendarbeit und der Trainerarbeit selbst in unteren LIgen positiv beeinflusst hat. Ich sehe das z.B am gehobenen durchschnittlichen taktischen und spielerischen Niveau der jungen Spieler, die als A-Jugendliche zu uns hoch kommen.

  25. #25
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Als erstes interessieren da natürlich grundsätzliche Dinge.
    Wie wir wissen, gibt es kaum richtig und falsch im Torwartspiel. Wird das akzeptiert oder wird ein Standpunkt durchgepaukt...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  26. #26
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das mit den Ausbildungen ist ein Hin und Her, keine Frage. Ich sehe das erstmal positiv, wobei es natürlich auch noch viele Dinge gibt, die ich kritisieren würde.

    Aber eines würde eine Lizenz bringen: So banal es klingt, es würde zumindest die Position des Torwarttrainers in kleineren und größeren Vereinen stärken, sowohl allgemein als auch finanziell. Obwohl für mich, wenn ich mich in die Rolle des Arbeitgebers versetzen würde, eher Erfahrung, Engagement und persönlicher Eindruck zählen würden als irgendeine Lizenz.
    Geändert von Believer (08.10.2010 um 14:51 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  27. #27
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Feuchtwangen
    Beiträge
    31

    Standard

    Hat in den letzten Jahren irgendjemand ne Torwarttrainer-Ausbildung absolviert und kann darüber berichten? Hat jemand vor eine solche Lizenz zu erwerben?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Topthema: Timo Hildebrand unter Druck
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 10:43
  2. Lasertherapie nach Bänderanriss, sinnvoll?
    Von jet-ti im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 12:43
  3. Innennaht-wie sinnvoll
    Von Nimo im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 15:42
  4. Fingersave, sinnvoll oder nicht?
    Von Homedom im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2003, 19:01
  5. Torwartwechsel sinnvoll?
    Von Superfly im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.09.2003, 16:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •