Ergebnis 1 bis 50 von 73

Thema: Topthema: Torwarttrainerlizenz - wie sinnvoll ist diese?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Chrisithief
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Schwabach
    Beiträge
    215

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Thema Lizenz:

    Hm, die Idee ist nicht schlecht. Doch wie ist das, wenn man schon eine Übungsleiter/Trainer C Lizenz hat?
    Könnte man hier nicht einfach mehr Lehrgänge anbieten und aufstocken???

    So ist es in Hessen zwar im Angebot, findet aber nur statt, wenn es genug Interessenten gibt... Warum nicht wirklich einfach mal durchziehen, auch zur Verlängerung der Lizenz?
    In Bayern gilt dieser Lehrgang als Verlängerung der Trainer C-Lizenz so viel ich weiß. Und Interessenten sind da auch genug da
    Auf dem Rücken trägt er die Nummer eins. Der erste beim Kassieren? Der Erste beim Bezahlen. Der Torwart hat immer Schuld

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    In wievielen Stunden soll das denn absolviert werden? Für die C Lizenz muss man 120 Stunden machen, weiß jemand, wie viele das bei der Torwarttrainerlizenz sein sollen?

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    ruhrgebiet
    Beiträge
    30

    Standard

    für die Lizenz in Oberhaching haben sie 18 UE im praktischen und 20 UE für den theoretischen Unterricht veranschlagt.
    das ganze dauert auch nur fünf Tage mit der Prüfung.
    nichts ist schöner als zum ball fliegen......

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von stevie
    für die Lizenz in Oberhaching haben sie 18 UE im praktischen und 20 UE für den theoretischen Unterricht veranschlagt.
    das ganze dauert auch nur fünf Tage mit der Prüfung.
    Ich kann die Torwarttrainerausbildung in Haching jedem empfehlen, der Torwart ist. Ihr solltet aber etwas Erfahrung mitbringen und über körperliche Fitness verfügen. Je fitter ihr seid, umso mehr könnt ihr für euer eigenes Spiel dort mitnehmen.

    Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Trainerausbildung äusserst sinnvoll ist, wenn man selbst andere Torhüter trainieren will und finde es sehr bedauerlich, dass in vielen Vereinen, die Bedeutung des Tw-Trainings unterschätzt wird. Der TW ist ein Spezialist auf dem Platz und sollte durch einen ebenso spezialisierten Trainer betreut werden. Ich will nicht wissen, wieviel talentierte Torhüter in diesem Land aufgrund schlechten Trainings versaut werden.

    Ob man deswegen die Ausbildung für jeden Tw-Trainer zur Pflicht machen sollte, bezweifel ich aber, da ich denke, dass dies gerade für kleinere Vereine ein Problem darstellen kann. Ich denke es würde genügen, wenn man - analog zu anderen Vorschriften, die sich leider von Verband zu Verband unterscheiden - vorschreiben würde, dass ab einer bestimmten Anzahl von Mannschaften ein lizensierter Tw-Trainer da sein muss.

    Sinnvoll halte ich die bayerische Lösung, die den Tw-Trainerschein, als Verlängerung der C-Lizenz gelten lässt.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Eine Torwarttrainer-Lizenz finde ich eigentlich ganz gut. Allerdings habe ich beim Kreis Bochum auch gesehen, wie jemand sich aufspielt, der zwar eine "Torwarttrainerausbildung" hat, aber nie selbst im Tor gestanden hat... Übermotivierter Sportstudent Ist ja alles klasse, was der in der Therorie wusste, aber praktisch war davon fast nix umsetzbar. Bei dieser Fortbildung hat auch Thomas Feldhoff (ehemaliger 1.Liga Keeper) teilgenommen. Er schien nicht wirklich begeistert von den Trainingsmethoden und mit Verlaub, er hat die nötige Erfahrung...

    Es ist sowieso schwierig. Man müsste diese Lizenz dann auch in Klassen unterteilen und an die verschiedenen Ligen anpassen. Denn ich denke ein Keeper in den Kreisligen auf Hartplätzen wird immer anders spielen, wie ein Keeper in den Oberligen auf Rasen. Auch die Trainingsmöglichkeiten sind da komplett anders. Schon alleine vom Material her, weil den kleinen Vereinen das Geld fehlt. Medizinbälle, Stangen, Kopfballpendel & Co sucht man bei kleinen Kreisklassevereinen meist umsonst. Kein Geld! Und ohne das Material kann man viele Übungen schon mal knicken. Torwarttraining in der Kreisklasse? Das besteht aus wahllosen Schüssen auf das Tor. Selten, das ein Verein einen Torwarttrainer hat und wenn dann macht dieser die Standartübungen... Halt das, was mit 1-2 Bällen (den Rest haben nämlich die Feldspieler) und vllt. einem Schwung gleichfarbiger Hütchen möglich ist.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Chrisithief
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Schwabach
    Beiträge
    215

    Standard

    Ich komme jetzt frisch aus Oberhaching und hab den Lehrgang absolviert. Für mein eigenes Spiel konnte ich mir sehr viel mitnehmen, weil in dieser ersten Woche eigentlich fast ausschließlich Techniktraining vermittelt wurde. Ja richtig gehört: 1. Woche. Der Lehrgang wurde nun aufgeteilt in 2 Teile, die je eine Woche in Anspruch nehmen und eine dritte Woche ist geplant. Nach dieser dritten woche soll man dann endlich eine Lizenz als Torwarttrainer erhalten. So weit ich verstanden habe, wird diese dann vom DFB vergeben. Dort laufen im Moment die Vorbereitungen für eine solche Lizenz auf Hochtouren. Allen voran engagiert sich Andi Köpke sehr für eine Torwarttrainerlizenz.

    Dieser Lehrgang ist nur zu empfehlen: Allem voran lernt man natürlich in dieser ersten Woche das richtige Ausführen der Techniken (Grundstellung I + II, Fangen hoher, mittelhoher, flacher Bälle und flacher Bälle aus der Seitwärtsbewegung, Hechten nach dem Ball), allerdings wird dort auch gelehrt, Fehler zu analysieren und gezielt anzusprechen und abzustellen.
    In der zweiten woche soll dann wohl Beweglichkeitstraining, Sprungkraft, Ausdauer etc folgen. Voraussetzung für die 2. Woche ist allerdings das Bestehen der Prüfung im ersten Teil...
    Auf dem Rücken trägt er die Nummer eins. Der erste beim Kassieren? Der Erste beim Bezahlen. Der Torwart hat immer Schuld

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ich kann die Torwarttrainerausbildung in Haching jedem empfehlen, der Torwart ist. Ihr solltet aber etwas Erfahrung mitbringen und über körperliche Fitness verfügen. Je fitter ihr seid, umso mehr könnt ihr für euer eigenes Spiel dort mitnehmen.

    Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Trainerausbildung äusserst sinnvoll ist, wenn man selbst andere Torhüter trainieren will und finde es sehr bedauerlich, dass in vielen Vereinen, die Bedeutung des Tw-Trainings unterschätzt wird. Der TW ist ein Spezialist auf dem Platz und sollte durch einen ebenso spezialisierten Trainer betreut werden. Ich will nicht wissen, wieviel talentierte Torhüter in diesem Land aufgrund schlechten Trainings versaut werden.

    Ob man deswegen die Ausbildung für jeden Tw-Trainer zur Pflicht machen sollte, bezweifel ich aber, da ich denke, dass dies gerade für kleinere Vereine ein Problem darstellen kann. Ich denke es würde genügen, wenn man - analog zu anderen Vorschriften, die sich leider von Verband zu Verband unterscheiden - vorschreiben würde, dass ab einer bestimmten Anzahl von Mannschaften ein lizensierter Tw-Trainer da sein muss.

    Sinnvoll halte ich die bayerische Lösung, die den Tw-Trainerschein, als Verlängerung der C-Lizenz gelten lässt.

    Was kostet die Ausbildung, würd evtl. auch gerne die Lizenz machen.

  8. #8
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    60

    Standard

    Guckst du hier:

    http://www.bfv.de/de/100541/100562/t...usbildung.html

    Unterkunft+Verpflegung ist auch mit dabei, nicht schlecht.

  9. #9
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Bei mir bestehen gute Chancen dass ich im Frühjahr oder im Sommer die Torwarttrainer-Ausbildung beim BFV bekomme, das würde mein Verein übernehmen. Nachdem ich mir nach langer Zeit nochmals den Bericht durchgelesen habe muss ich sagen dass sich schon eine leichte Vorfreude bei mir breitmacht

    Ich denke doch dass man dort sehr viel lernen kann, es gibt für jeden immer wieder was neues zu entdecken, für die einen mehr und die anderen weniger. Es kann nicht schaden, da ich selbst noch aktiv bin und 2 Jahre total aus dem Torwartgeschäft war, von professionellen Fachkräften auf seine Fehler hingewiesen zu werden. Das hilft nicht nur denen weiter die ich trainiere sondern auch mir persönlich, für mein eigenes Torwartspiel.
    Die Sportschule Oberhaching ist für ihre Sauberkeit bekannt, in meiner Region hört man nur gutes, egal welchen Trainer man fragt.

    Sogar das Essen soll der Wahnsinn sein. Und Mädels als eventuellen Bonus sind immer ein Sahnehäubchen

    Also ich hoffe es klappt.

    mfg

    Penaltykiller
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Topthema: Timo Hildebrand unter Druck
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 11:43
  2. Lasertherapie nach Bänderanriss, sinnvoll?
    Von jet-ti im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:43
  3. Innennaht-wie sinnvoll
    Von Nimo im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 16:42
  4. Fingersave, sinnvoll oder nicht?
    Von Homedom im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2003, 20:01
  5. Torwartwechsel sinnvoll?
    Von Superfly im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.09.2003, 17:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •