Ergebnis 1 bis 50 von 73

Thema: Topthema: Torwarttrainerlizenz - wie sinnvoll ist diese?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Eine Torwarttrainer-Lizenz finde ich eigentlich ganz gut. Allerdings habe ich beim Kreis Bochum auch gesehen, wie jemand sich aufspielt, der zwar eine "Torwarttrainerausbildung" hat, aber nie selbst im Tor gestanden hat... Übermotivierter Sportstudent Ist ja alles klasse, was der in der Therorie wusste, aber praktisch war davon fast nix umsetzbar. Bei dieser Fortbildung hat auch Thomas Feldhoff (ehemaliger 1.Liga Keeper) teilgenommen. Er schien nicht wirklich begeistert von den Trainingsmethoden und mit Verlaub, er hat die nötige Erfahrung...

    Es ist sowieso schwierig. Man müsste diese Lizenz dann auch in Klassen unterteilen und an die verschiedenen Ligen anpassen. Denn ich denke ein Keeper in den Kreisligen auf Hartplätzen wird immer anders spielen, wie ein Keeper in den Oberligen auf Rasen. Auch die Trainingsmöglichkeiten sind da komplett anders. Schon alleine vom Material her, weil den kleinen Vereinen das Geld fehlt. Medizinbälle, Stangen, Kopfballpendel & Co sucht man bei kleinen Kreisklassevereinen meist umsonst. Kein Geld! Und ohne das Material kann man viele Übungen schon mal knicken. Torwarttraining in der Kreisklasse? Das besteht aus wahllosen Schüssen auf das Tor. Selten, das ein Verein einen Torwarttrainer hat und wenn dann macht dieser die Standartübungen... Halt das, was mit 1-2 Bällen (den Rest haben nämlich die Feldspieler) und vllt. einem Schwung gleichfarbiger Hütchen möglich ist.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Chrisithief
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Schwabach
    Beiträge
    215

    Standard

    Ich komme jetzt frisch aus Oberhaching und hab den Lehrgang absolviert. Für mein eigenes Spiel konnte ich mir sehr viel mitnehmen, weil in dieser ersten Woche eigentlich fast ausschließlich Techniktraining vermittelt wurde. Ja richtig gehört: 1. Woche. Der Lehrgang wurde nun aufgeteilt in 2 Teile, die je eine Woche in Anspruch nehmen und eine dritte Woche ist geplant. Nach dieser dritten woche soll man dann endlich eine Lizenz als Torwarttrainer erhalten. So weit ich verstanden habe, wird diese dann vom DFB vergeben. Dort laufen im Moment die Vorbereitungen für eine solche Lizenz auf Hochtouren. Allen voran engagiert sich Andi Köpke sehr für eine Torwarttrainerlizenz.

    Dieser Lehrgang ist nur zu empfehlen: Allem voran lernt man natürlich in dieser ersten Woche das richtige Ausführen der Techniken (Grundstellung I + II, Fangen hoher, mittelhoher, flacher Bälle und flacher Bälle aus der Seitwärtsbewegung, Hechten nach dem Ball), allerdings wird dort auch gelehrt, Fehler zu analysieren und gezielt anzusprechen und abzustellen.
    In der zweiten woche soll dann wohl Beweglichkeitstraining, Sprungkraft, Ausdauer etc folgen. Voraussetzung für die 2. Woche ist allerdings das Bestehen der Prüfung im ersten Teil...
    Auf dem Rücken trägt er die Nummer eins. Der erste beim Kassieren? Der Erste beim Bezahlen. Der Torwart hat immer Schuld

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Topthema: Timo Hildebrand unter Druck
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 11:43
  2. Lasertherapie nach Bänderanriss, sinnvoll?
    Von jet-ti im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:43
  3. Innennaht-wie sinnvoll
    Von Nimo im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 16:42
  4. Fingersave, sinnvoll oder nicht?
    Von Homedom im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2003, 20:01
  5. Torwartwechsel sinnvoll?
    Von Superfly im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.09.2003, 17:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •