Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Amokläufe an deutschen Schulen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Augschburg
    Beiträge
    16

    Standard

    18.12.1926

    Das Schmutz- und Schundgesetz war ein Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Schriften, der so genannten Schundliteratur.

    Zur Durchsetzung des Gesetzes wurde die Ordentliche Prüfstelle für Schund- und Schmutzschriften eingerichtet. Diese entschied darüber, welche Werke auf der „Liste der Schmutz- und Schundschriften“ geführt wurden. Das Gesetz verbot den Verkauf von Schriften, die auf dieser Liste indiziert waren – dazu gehörten insbesondere Groschenhefte und erotische Literatur – an Personen unter 18 Jahre. Verstöße gegen das Gesetz wurden mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet.

    Historie

    Mit Gründung der Weimarer Republik eskalierte der bereits im Kaiserreich herrschende Streit darüber, ob und inwieweit der Staat zu entscheiden hätte, welche Medien (Schriften, Bilder, Filme, Theaterstücke) der Bevölkerung und insbesondere auch der Jugend zugänglich sein dürften. Während SPD, DDP und auch die link***tremen Parteien (USPD, später KPD) sich gegen staatliche Eingriffe aussprachen, forderten insbesondere ZENTRUM und DNVP, aber auch die rechtsliberale DVP, einen „Schutz vor der Volksverwüstung schlimmster Art“, wie der evangelische Pastor und DNVP-Reichstagsabgeordnete Reinhard Mumm freizügige Filme nannte..........
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schmutz-_und_Schundgesetz


    Die selben Argumente wie vor 80 Jahren.

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Zitat Zitat von Kay
    (...) die link***tremen Parteien (...)
    -> Hier war die Zensur so ungenau wie genau.

    "Etwas damit zu tun" trifft eigentlich immer zu, aber ich glaube nicht, daß die Amokläufe von den Computerspielen herkommen.

    Dafür sind echte Waffen und eventuell etwas Umgang damit nötig.
    Das Internet und die Möglichkeit dort zu bestellen sind vieleicht dran schuld.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer ist eure Nr. 3 im deutschen Tor?
    Von musiktorwart im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 17:16
  2. Unsere Deutschen Damen
    Von Partykater im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.10.2003, 17:32
  3. Torwart-Trainingscamps od Schulen für Amateure?
    Von doro im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2003, 10:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •