TW- Trainer für halbhohe Bälle besorgen...

sonst überprüfe dein Springen noch einmal (besser mit Trainer)...

z.B. muß man überhaupt springen, wenn ja, wie genau?

Oft reicht die Beschleunigung des Anlaufs und das Aufspannen des Körpers,
da ist das Timing entscheidend, schließlich ist das erste Ziel nicht zu springen, sondern den Ball zu halten.

Aber ok, ich bin kein Sprung-Profi...

Entscheidend kann aber sein, daß du mal einen Koordinations und Belastungstest machst, nicht in dem Sinne, daß du so viel wie möglich belastest, sondern daß du die Belastung von Null (Umfallen) über allmählich größere Beschleunigung (Schritte) über das aus dem Stand abspringen (erst fast nur über Balance/Schwung, dann mit richtig abspringen) bis hin zum Abspringen aus dem "Lauf" steigerst.

Da mußt du mal gucken, ob diese Sachen überhaupt so einfach gehen, und wo du dich sicher bewegen kannst.

Klar soll sein, daß richtiges Abspringen zwar schneller als Laufen sein kann, vor allem wenn man den Körper zur Seite bringt, aber immer noch viel langsamer ist als Bewegungen, die ohne vorheriges aufwendiges Aufbauen von Spannung funktionieren (eher für schnelle Reaktionen), dazu ist Springen nur im letzten Bereich sinnvoll, um eine relativ kurze Distanz verhältnismäßig schnell zu überwinden, oder Höhe zu gewinnen (Timing).

Auf jeden Fall darf nicht zuviel Kraft auf die falschen Stellen kommen,
im Grund muß man in der Lage sein, ganz locker anzufangen und langsam zu steigern, ohne daß etwas fest wird, verspannt man, oder geht es in die Knochen, dann ist man eigentlich garnicht fit genug und sollte vorbereitende Übungen machen.