Welcher Torwartwechsel, in letzter Zeit, hat denn irgendetwas gebracht? Ok, Manuel Neuer macht seine Sache sehr gut, aber stünde Schalke mit Rost etwa schlechter da? Kirschstein und Wächter sind sowas von verunsichert, weil Doll die Torhüter wie seine Unterwäsche wechselt! Die Krise beim HSV hat doch nun wirklich nichts mit den Torhütern zu tun. Diese ganze Torhüterrotation ist doch nichts anderes als purer Aktionismus! Das was Klinsmann und sein Trainerstab mit Kahn gemacht haben hat meiner Meinung nach persönliche Gründe. Warum steht ein Herr Herr Löw hin und sagt: Lehmann ist bis zur EM unsere klare Nr. 1. Er widerspricht sich doch selber. Warum heizt er den Konkurrenzkampf nicht an? Vor der WM haben sie es ja auch gemacht. Wir haben 2 oder 3 Torhüter die genauso gut sind wie Lehmann. Es ist zurzeit der neueste Schrei und todschick die Torhüter als Alibi zu benutzen wenn es nicht so gut läuft in den jeweiligen Vereinen. Die Trainer versuchen taktisch alles und wenn es nichts bringt dann wechseln sie halt auch den Torwart damit man sagt: Schau mal, der hat ja alles versucht. Desweiteren kann ich nicht verstehen das man einen Torhüter mit einem Feldspieler gleich stellt. Der Torwart hat nun mal eine exponierte Stellung im Fußball! Wenn mann ins Regelwerk schaut, wird diese Position besonders hervorgehoben (Der Torwart gehört zu den Bedingungen eines Spiels, wie der Ball, das Spielfeld oder der Schiri. Ohne Torwart wird kein Spiel angepfiffen.). Auch die neueste Phylosphie, der Torwart sei der 11. Feldspieler kann ich so nicht ganz akzeptieren. Es liegt in der Natur des Torwartspiels, dass er das meiste mit den Händen macht und somit kein Feldspieler sein kann. Dann sollen sie das Regelwerk ändern und sagen: Letzter Mann ist Torwart. Wie früher auf dem Bolzplatz. Die ganzen Torhüterwechselspiele halte ich für eine destruktive Modeerscheinung.