Hallo,

ich heiße Andrea und bin Mutter eines 7jährigen fußballbegeisterten Sohnes, der schon seit drei Jahren im Verein spielt. Seit 1,5 Jahren ist er überwiegend Torwart und hat jetzt wegen unseres Umzugs den Verein gewechselt, wo er wieder bei den Spielen Torwart sein soll. Das möchte er auch gern. Im Training wird Wert auf eine Basisausbildung gelegt mit Übungen zum Ballgefühl, gezieltem schießen, Passspiel...sieht für mich als Laie sehr gut aus - auf jeden Fall abwechselungsreich.


Mein Problem ist, dass mein Sohn auch zu Hause spielen möchte und ich immer Angst habe, ihm was falsches zu sagen. Also bin ich dann hier gelandet und erhoffe mir davon, mein spärliches Wissen zu erweitern und meinem Sohn damit evtl. was Gutes zu tun. Da ich selbst Pädagogin bin, überlege ich schon seit geraumer Zeit, ob es nicht Sinn machen würde, einen Übungsleiterschein Breitensport zu machen, wie er auch hier des Öfteren erwähnt wird, den könnte ich auch für den Beruf gebrauchen...

Bin ich dann hier überhaupt richtig?

LG

Andrea