Dadurch daß wohl bis jetzt nicht viele auf die Idee gekommen sind sie in einen funktionierenden Kühlschrank zu legen (du meinst doch einen funktionierenden oder nur so einen kleinen Kasten der kaputt ist?) weil bei vielen auch nicht die Notwendigkeit besteht, bleibt dir wohl nur das "selber" Testen und uns davon in Kenntnis setzen wie das Ergebnis ist.
Hast du keine alten Handschuhe die du mal probeweise in den Kühlschrank legst? Allerdings stellt sich bei mir dann die Frage: wenn die nun statt trocken starr vor Kälte sind, wie willst du die rechtzeitig für das Training und Spiel auftauen lassen?
Ich könnte mir vorstellen (muß aber nicht) daß der Wechsel von "zu kaltem" Zustand in einem "normalen" Zustand in regel- oder auch unregelmäßigen Abständen nicht allzugut für das empfindliche Haftschaummaterial sind.
Aber probiers mal aus.
P.S.: bin aber noch immer nicht recht schlau geworden ob deine Handschuhe wirklich wegen Trockenheit bröseln oder ob es an Stellen Abnutzungen gegeben hat, die nun durch Reinspucken und Handschuhinnenseiten gegeneinander reiben durch Ablösen bemerkbar machen.
Wenn ein Haftschaum am Austrocknen ist wird der weiße Haftschaum (bei farbigen sieht man es nicht so gut) auch ein wenig gelblich. Ist der Haftschaum gelblich? Ist er wenn du ihn bisschen drückst starr oder nach wie vor weich? Helfen werden auch keine Fotos hier reinzustellen um das zu erkennen. Sowas kann man leider nur "fühlen" und "ertasten". Bei einigen Handschuhen (und vor allem älteren ausgetrockneten) kann man die Trockenheit auch "riechen". Sie riechen da so irgendwie säuerlich. Aber das ist nur was für Fetischisten wie mich, die sogar an neuen Handschuhen dauernd riechen und reinbeissen müssen
