Wisst Ihr, ich finde es ein gutes Beispiel.
Warum immer den Torwart in die Schuldecke schieben?
Das macht keinen besser, nur schlechter.
Eher sollte man beleuchten, warum das Tor gefallen ist. Ich mache es selten für die Abwehr, will ich auch gar nicht, sondern focusiere mich auf den Torwart.
Und da geht es mir nicht darum, ob der eine Schuld hat, sondern, was kann der Torwart machen, damit die Bude nicht fällt.
Das ist für mich keine Schuldzuweisung, sondern bloß ein Gedankenspiel. Tore passieren, weil auf dem Weg des Balles hinter die Torlinie Fehler gemacht worden sind.
Und für mich gilt es immer, nachzuschauen, was kann der Torwart besser lösen, um eben das vielleicht zu verhindern... Und im Gespräch merkt man schnell, ob das überhaupt möglich war.
Oft erscheint es möglich, war aber in der Situation selbst nicht möglich, kann aber bei ähnlichen Situationen helfen, optimaler und damit besser im Sinne der Torverhinderung zu agieren.
Somit suche ich nie Schuld, sondern immer eine Lösung der Situation. Dann unterscheidet man auch nicht mehr in haltbare und unhaltbare Bälle, denn im Nachgang ist jede Situation lösbar und man kann daraus lernen und diese vielleicht später besser lösen. Sieht dann klasse aus, aber auch nur, weil man aufgrund Erfahrung und Aufbereitung etwas gelernt hat und dann entsprechend gehandelt hat.
Und daher... Es ist eine der Situationen, wo den Torwart nicht in die Buh-Ecke stellt, sondern einfach schaut: was hätte er machen können, um es besser zu lösen...
Und daher gefällt mir die Situation und die Diskussion außerordentlich ....




Zitieren