Ich glaube kaum dass das nur am Geld liegt!
In England wird einfach viel schnellerer und schönerer Fußball gespielt.
Ich glaube kaum dass das nur am Geld liegt!
In England wird einfach viel schnellerer und schönerer Fußball gespielt.
ich denke es liegt zum großteil am geld. das geld macht die liga ja auch attraktiver, es kommen mehr starke spieler aus dem ausland. eine mannschaft wie tottenham gibt für einen berbatov mal 16 mio aus das war einer der besten stümer der buli. ein hleb und ein rosicky spielen jetzt bei arsenal. im gegensatz zu den spaniern kaufen die engländer wirklich die besten fußballer und nicht die, die sich am besten vermarkten lassen (siehe real madrid).
wenn die bundesliga noch etwas attraktiver wird, so könnte man schon bald zur nummer 3 hinter england und spanien werden, da ich frankreich mit uns auf einer höhe und italien nach dem skandal nicht weit weg sehe. dafür muss jedoch mal was passieren und spieler wie ein ribery, ein anderson von porto, ein huntelaar oder eben ein anderer kracher zu uns kommen. letzterer könnte in 2 jahren das doppelte wert sein.
Ich denke man muss differenzieren. Andere Länder haben bestimmt bessere Ligen, aber wieviel "Einheimische" spielen bei den Topklubs? Wenn man z.B. vom Niveau der Premierleague spricht, meint man dann den englischen Fussball?
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
naja es spielen eigentlich alle starken engländer in der premier league. arsenal ist natürlich ein söldnerclub, das stimmt, doch namen wie terry, lampard, gerrad, feridinand, rooney, cole, wright phillips, crouch, carragher.....die liste könnte noch deutlich länger werden lesen sich doch wirklich gut?
um den verein englischer zu machen bemühte sich chelsea um gerrad, manu ist sicherlich nicht nur wegen dessen qualitäten von hargreaves überzeugt sondern eben auch weil er engländer ist....
Die Engländer spielen in der Premierleague, das stimmmt, aber wo spielt die engl. Nationalelf? Die haben ja nicht gerade viel gerissen in den letzten 30 Jahren.
Den ein oder anderen guten deutschen Spieler haben wir ja auch in Deutschland.
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
die engländer sind meistens bei einer wm oder em platt, da sie keine winterpause haben und viel mehr spiele. das ist für mich ein entscheidener grund. vielleicht spielt es auch eine rolle, dass die spieler in der nationalelf nicht so gut mit einander auskommen da sie oft in ihren vereinen gegner sind.Zitat von goalie-heiner
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Interessantes Thema. Ich bin Arsenal Fan und schaue mir definitiv lieber englischen Fussball an, allerdings ist engl. Fussball nicht gleich Premier League.
Engl. Fussball als solcher, also überwiegend englische Spieler und typische englische Härte, lange Bälle, manchmal zu schnelles, hecktisches Tempo bei dem Sinn und Verstand verlohren gehen, das ist nicht so mein Fall. Bolton, Blackburn, Sheffield, das ist weder guter Fussball noch schön anzusehen. Die foulen die Team die richtig spielen vom Platz und stehen für den Rest des Spiels mit zehn Mann im eigenen Strafraum, sollten sie in Führung gehen.
Die besten der Premier League sind ja nicht zwangsläufig die Engländer. Den wohl atemberaubensten Fussball spielt Arsenal und bei denen startet häufig kein einziger Engländer. Bei Chelsea ist das schon gemischter, wobei bei denen schon das typisch Englische durchklingt. Die meiste Zeit spielen die eher wie die Bayer. Langweilig, ergebnisorientiert aber effektiv. Manchester ist wiederrum fast so schön anzusehen wie Arsenal, allerdings können die sich auch leisten, englische Spieler zu kaufen die wirklich gut sind. Einer von deren Topstars kostet so viel wie die Hälfte der Arsenal-Mannschaft, von denen so ziemlich jeder Nationalspieler ist.
Das die englische Nationalmannschaft nicht sonderlich erfolgreich ist mag zum einen daran liegen, dass der rein englische Fussball im Sinne von Taktik und Mentalität nicht so gut ist wie sein Ruf, da häufig übersehen wird, dass in der PL der beste Fussball von den Internationalen gespielt wird, zum anderen daran, dass die englischen Topstars schon seit einiger Zeit die Bodenhaftung verlohren haben.
Die schwachen Nerven beim Elfmeterschiessen und das Torwart Problem sind auch nicht zu unterschätzen. Robinson ist eine wandelndes Sicherheitsrisiko. Ich verstehe nicht wieso man sich den ins Tor stellt, wenn man so jemanden wie Carson zu Hause hat!
Das die erschöpft seien nach der langen Saison ist keine Ausrede. Eine Menge WM-Teilnehmer spielen in England und haben Top-Leistungen gezeigt.
Also, Bruchhagen stimme ich da zu, aber dass sich Hoeneß dazuschalten will, der mit seinem Verein ja nicht unerheblich zu der vorherrschenden Langeweile beiträgt, das ist schon spaßig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)