Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Handschuhe reparieren

  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von dontango
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    49

    Standard Handschuhe reparieren

    Hallo,

    wollte mal nachfragen ob schon mal irgendjemand von euch einen HS repariert hat.Kleber oder Nadel und Faden?
    Habe mir gerde die Plastiksch**** vom Uhlsport Supportframe Soft Ergonomic Comp rausgeholt.Jetzt würde ich gerne die Entstandenen Löcher wieder verschließen.Nähen ist schlecht da der Softe Belag wieder aufreißen würde.Kleben wäre ne möglichkeit.Aber was für Kleber?



  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von SV Hamweddel
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    37

    Standard

    Sekundenkleber würde mir jetzt spontan einfallen!

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    nur ne nebenfrage: Warum hast du nicht zuerst überlegt wie du die HS reparieren kannst, bevor du sie kaputt gemacht hast?

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    ha...genau mein fall, hab ich auch gemacht un hab es aber noch net zugenäht, hab aber schon andere löscher bei meinem handschuh zugenäht, also ich würd dir auf jeden fall nähen empfehlen, kleber nützt da nix!

    mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  5. #5
    Blickfeld Avatar von Bushido
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Felsberg / Nordhessen
    Beiträge
    699

    Standard

    Kleber bildet vor allem eine harte Fläche, die beim Fausten sehr weh tun kann. Außerdem löst der KLeber sich wahrscheinlich bei Regen recht schnell auf. Ich würde dir raten, die Löcher zu nähen.
    I am the game, you don't wanna play me.
    I am control, there's no way you can change me.
    I am your debt, and you know you can't pay me.
    I am your pain and I know you can't take me.

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von dontango
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    49

    Standard

    Sekundenkleber ist nicht so gut der wird , wie Bushido schon sagte,Hart und kann sehr unangenehm werden.Wie gesagt Nähen is nicht.Hab bei der Arbeit einen Industriekleber der klebt wie die Hölle aber aber bleibt elastisch.Den werd ich mal benutzen.Dachte es gibt irgendwas anderes aber trozdem Danke.......

    nur ne nebenfrage: Warum hast du nicht zuerst überlegt wie du die HS reparieren kannst, bevor du sie kaputt gemacht hast?
    WER OHNE SCHULD IST WERFE DEN ERSTEN STEIN!

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Warum kannst du den HS denn nicht nähen?
    Geändert von Stetti (17.10.2007 um 16:34 Uhr)

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    unserer anderer keeper hat seine trainingshandschuhe nähen lassen und die sehen fast genauso aus wie vorher...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Also wenn man Kleben muss, dann ist Aquasure das Mittel der Wahl. Es ist ein elastischer, temperaturbeständiger Kleber, den man eigentlich für Neopren oder ähnliches nimmt. Ich hab damit schon oberhände wieder angeklebt, die abgerissen waren und es hält auch häufiges Washen aus. Bezugsquelle ist z.B. Globetrotter

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von dontango
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    49

    Standard

    THX Iceman

    Nähen ist wie schon beschrieben nicht so gut weil auf dem Grip der Oberhand die Nähte sofort aufreißen würden........

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Als Tipp, immer entlang der Nähte kleben und den Kleber nicht zu dick auftragen. Den Rest in der Tube kannst du lange halten, wenn du ihn einfach einfrierst.

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von SG Kaarst
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    235

    Standard

    Mir ist die Naht am Daumen aufgeplatzt...hab auch schon ein neues Paar gefordert, weil das beim erstmaligem Tragen passiert ist.
    Bekomme auch ohne Probleme neue, aber ich würde die gerne weiter benutzen.
    Hatte direkt die Idee die zu nähen.
    Aber wie?
    Einfach richtig mit Nadel und Faden durch und dann nen Knoten machen?^^

    danke

  13. #13
    Freizeitkeeper Avatar von marV
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Ahrbergen(Hannover)
    Beiträge
    9

    Standard

    @ dontango und dennis d:
    Mich interesiert mal warum Ihr überhaupt diese Plastiksch**** aus dem Handschuh holt?
    Stört das so?

    Die Antwort auf SG Kaarst´s Frage würde mich auch mal interssieren.
    Geändert von marV (16.12.2007 um 16:12 Uhr)
    Robert Enke Nummer 1!





  14. #14
    Amateurtorwart Avatar von Timmey1106
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    281

    Standard

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er den Supportframe bei nem Uhl entfernt. Ich würde es auch machen da die Stäbe stören schon wenn man nicht gewohnt ist mit SF oder FS zu spielen. Außerdem wird auch die bewglichkeit ein wenig eingeschränkt.

  15. #15
    Freizeitkeeper Avatar von marV
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Ahrbergen(Hannover)
    Beiträge
    9

    Standard

    Achso..Aber ich spiele eigendlich schon immer mit SupportFrame bzw. FingerSave. Ich glaube ich kann die drin lassen.
    Robert Enke Nummer 1!





  16. #16
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Ansichtssache

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    157

    Standard

    Zitat Zitat von SG Kaarst
    Mir ist die Naht am Daumen aufgeplatzt...hab auch schon ein neues Paar gefordert, weil das beim erstmaligem Tragen passiert ist.
    Bekomme auch ohne Probleme neue, aber ich würde die gerne weiter benutzen.
    Hatte direkt die Idee die zu nähen.
    Aber wie?
    Einfach richtig mit Nadel und Faden durch und dann nen Knoten machen?^^

    danke
    Also ich weiss ja nicht, wie geschickt Du bist, und von Hand ?! -> Keine Ahnung.
    Ich hab mal welche in ner Änderungsschneiderei nähen lassen - ging wunderbar.
    Kostete (glaub ich) 5.- für die "Kaffeekasse". Ging einfach schell mit der Maschine drüber, das war's.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •