Ergebnis 1 bis 50 von 52

Thema: Angst vor dem Pfosten?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von Waffelz
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    101

    Standard Angst vor dem Pfosten?!

    Hallo, ich habe gestern beim Training festgestellt, dass ich nicht so gern springe wenn der Ball zu nah am Pfosten ist und ich evtl auch.
    Ich habe dann ein wenig muffen davor das ich wenn ich springe gegen den Pfosten knalle oder so. Ich habe das meistens wenn ich auf der Linie steh denn wenn ich weiter vorne bin, ist da ja kein Pfosten neben mir und ich kann nirgendwo gegen springen

    ISt sowas normal bzw habt ihr ähnliches erlebt und wenn ja wie kann man das abstellen ?

    lg
    Waffelz

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    436

    Standard

    Naja, is schon n ordentlicher Knall, wenn de mitm Nüschel gegen den Pfosten krachst! Is mir nur ein einziges mal passiert und zwar beim Nachschuss eines Elfmeters! Danach hab ich aber wirklich Engel singen hören! Normal darf das nicht passieren! Du muss deine Aktion, selbst wenn du auf der Linie stehst, eben nach vorne ausrichten! Dann passiert das nicht! Das ist ne Frage der Übung und des Trainings!

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Ich finde, man sollte generell dem Ball etwas "entgegen springen". So sollte es für dich auch keine Bedrohung mehr darstellen, wenn du das ein wenig umsetzt.

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Sehe ich auch so.
    Ist halt eine Sache der 'Technik'.

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Zitat Zitat von Mirco_1848
    Sehe ich auch so.
    Ist halt eine Sache der 'Technik'.
    darf ich ein bischen widersprechen?

    Guckt ihr eigentlich Profi-Fußball?

    Ok, meistens ist "nach vorne" das richtige Prinzip,
    aber eben nicht immer, da hilft nur, die Situationen zu üben und entsprechende Verhaltensweisen und Techniken zu üben, daß man korrekt kollidiert (nicht mit dem Kopf) oder sich drum herum stiehlt.

    Bei Profis sieht man sehr oft Situationen, wo der Torwart sehr nah mit dem Kopf am Pfosten endet...

    Nach-Vorne geht bei Ecken/Freistößen/ hohen Bällen, spitzen Winkeln+kurzen Ecken oft ganz und garnicht, weil der optimale Weg zum Ball nun mal (fast) gegen den Pfosten läuft.

    einen Ball, der sich von oben unter die Latte senkt (als Beispiel), wehrt man besser nicht im vorwärtslaufen ab, es sei dann man ist 2,20 Meter groß oder soetwas (vieleiicht rennt man vorwärts, aber eben eher rückwärts als wirklich vorwärts).

    Ich meine hier zwar "Minderheiten-Situationen", die statistisch vieleicht nicht einmal halb so häufig vorkommen wie ordinäre Torschüsse mit Reaktionszeit usw., wo man besser nach-vorne gehend abwehrt, aber diese Situationen kommen immer noch oft genug vor.

    vorwärts allerdings hat natürlich den Vorteil, dass die Muskulatur standartmäßig leichter mit einkoppelt (im größeren Sinne), wenn man nur zur Seite geht, oder gar leicht nach hinten, ist man oft zu inaktiv, man muß dann trotzdem aktiv oder "nach vorne" abwehren, sonst berührt man den Ball im ungünstigen falle nur, reingehen würde er trotzdem, naja vielkeicht ist das ja ungefähr verständlich.

    Kurze Rede usw:
    Situationen mit Entfernungen+Flugkurven+Pfosten usw. üben, technisch einstudieren, Verhaltensweisen aber auch mit allgemeinen Prinzipien lernen (wie zum Pfosten drehen, wie kollidieren, Hand nach Abwehr zum Pfosten zum SChutz u.ä.)

    Guckt mal wieder Fußball...
    Geändert von katzundgold (19.03.2007 um 18:40 Uhr)

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von katzundgold
    Bei Profis sieht man sehr oft Situationen, wo der Torwart sehr nah mit dem Kopf am Pfosten endet...

    einen Ball, der sich von oben unter die Latte senkt (als Beispiel), wehrt man besser nicht im vorwärtslaufen ab, es sei dann man ist 2,20 Meter groß oder soetwas (vieleiicht rennt man vorwärts, aber eben eher rückwärts als wirklich vorwärts).
    Dazu fallen mir spontan 2 Dinge ein: Zu den Profis - du sagst es ja selber: FAST! Denn bei richtiger Technik ist es so gut wie unmöglich, mit dem Kopf gegen den Pfosten zu prallen. Das man ab und an mal n Pfosten berührt mag wahrscheinlich sein, aber eine richtige Kollision? Wann hast du das letzte Mal ne richtige Kollision von nem Profitorhüter mit nem Pfosten gesehen? Mir fällt da grad keine Situation ein.

    Sry, aber ich glaube, das mit der Latte und dem Ball hab ich nicht verstanden. Dort ist doch kein Pfosten "im Weg"....

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    24

    Lächeln Angst vor dem Pfosten?!

    Wie einer der User schon feststellte. Bei richtiger Technik kommst du selbst auf der Linie stehend nie mit dem Pfosten in Berührung.
    Dafür gibt es 2 Gründe:

    a) sollte jede Aktion zum Ball auf den Ball zu gestehen, also das heisst ein Sprung geht nicht nur in die Ecke, sondern gleichzeitig dem Ball entgegen

    b) steht man als Torwart selten genau auf der Linie, also ich so gut wie nie, außer beim 11- Meter, aber selbst hier geht der Sprung dem Ball entgegen.

    Dies Technik ist Übungssache. Aber beobachte bitte einmal die Torhüter in der Bundesliga, diese beherrschen diese Technik sehr gut.

    In meiner Tätigkeit als Torwarttrainer habe ich schon festgestellt, dass dies das Hauptproblem vieler Torhüter ist und ich verwende sehr viel Zeit darauf es meinen Jungs beizubringen.

    Mathias77

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von eintracht 93
    Registriert seit
    15.07.2006
    Ort
    Walldürn
    Beiträge
    434

    Standard

    Zitat Zitat von Mathias77
    Wie einer der User schon feststellte. Bei richtiger Technik kommst du selbst auf der Linie stehend nie mit dem Pfosten in Berührung.
    Dafür gibt es 2 Gründe:

    a) sollte jede Aktion zum Ball auf den Ball zu gestehen, also das heisst ein Sprung geht nicht nur in die Ecke, sondern gleichzeitig dem Ball entgegen

    b) steht man als Torwart selten genau auf der Linie, also ich so gut wie nie, außer beim 11- Meter, aber selbst hier geht der Sprung dem Ball entgegen.

    Dies Technik ist Übungssache. Aber beobachte bitte einmal die Torhüter in der Bundesliga, diese beherrschen diese Technik sehr gut.

    In meiner Tätigkeit als Torwarttrainer habe ich schon festgestellt, dass dies das Hauptproblem vieler Torhüter ist und ich verwende sehr viel Zeit darauf es meinen Jungs beizubringen.

    Mathias77
    ..... super beitrag.
    Mia ist es aber in der Hinrunde auf nem extrem nassen und schlamigen Platz passiert, das ich währens des aufwärmens beim absprung zur seite in rücklage kam und dadurch unklüglicherweise an den pfosten knallte.
    die erste Halbzeit war der reinste Horror.....(aua...)
    In der ersten Woche nach dem Spiel hatte ich dann auch en bissl schieß vor dem Pfoste. Aber mittlerweile denke ich mia augen zu und durch(die augen bleiben nartürlich offen) und überwinde meine angst.


  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Jeff
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    195

    Standard

    Man muss den Ball entgegen springen und gleichzeitig auf die seite dann kann dir das zu 95% Nicht pasieren das du gegen den Pfosten knallst das war auch meine grosse angst aber mit der richtigen technick geht das
    Vereinsrückblick
    2007 - ??? Gänserndorf - Süd


    Verletzungen
    9.1.2007 - Sehneneinriss [8 Wochen Pause]

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard

    ich denk das geht mit der zeit von alleine weg...
    denk einfach nich an die pfosten

    hatte das früher wo ich angefangen habe auch gedacht ich würde gegn den pfosten krachen aber is mir (zum glück) noch nie passiert...


    und alle reden immer sie würden dem ball entgegen springen
    ich weiß nid wie ich mir das vorstellen sollte...
    hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehn

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von Moreira
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Trebnitz bei Zeitz
    Beiträge
    226

    Standard

    Man darf wirklich nich dran denken was eventuell passieren könnte.
    Sonst kannst du das nie abstellen.
    BBBBBBBBBBBBBBBBBBVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVBBBBBBBBB BBBBBBBBBBBBBBBBBB

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von Chrisithief
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Schwabach
    Beiträge
    215

    Standard

    Zitat Zitat von Fc Ensdorf
    ich denk das geht mit der zeit von alleine weg...
    denk einfach nich an die pfosten

    hatte das früher wo ich angefangen habe auch gedacht ich würde gegn den pfosten krachen aber is mir (zum glück) noch nie passiert...


    und alle reden immer sie würden dem ball entgegen springen
    ich weiß nid wie ich mir das vorstellen sollte...
    hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehn
    Naja du springst einfach nich parallel zur Torlinie, sondern in einem Winkel dazu.(vielleicht 1-3° ??)
    Und wenn der Gegenspieler schießt machst du normalerweise auch noch einen Schritt nach vorne... Sollte also kein Problem sein, "dem Pfosten auszuweichen"
    Auf dem Rücken trägt er die Nummer eins. Der erste beim Kassieren? Der Erste beim Bezahlen. Der Torwart hat immer Schuld

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von Lela
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    Holzmaden
    Beiträge
    64

    Standard

    Zitat Zitat von Fc Ensdorf
    und alle reden immer sie würden dem ball entgegen springen
    ich weiß nid wie ich mir das vorstellen sollte...
    hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehn
    d.h. Du solltest so auf den Ball zuspringen, dass du die kürzeste Distanz zur Flugbahn des Balles als Sprunglinie hast, also im 90°-Winkel zur Flugbahn des Balles, da kommst dann automatisch aus dem Kasten raus, so hab ich das gelernt.

  14. #14
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    ich bin erst vor 2 Wochen gegen den pfosten geknallt und auch noch im Spiel musste ausgewechselt werden und hatte ne riesen Beule....

    Aber ich habe trotzdem gar keine Angst vor dem Pfosten und ein Torwart steht sowieso nur sehr selten auf der Linie sondern mindestens 1-2 Meter davor....

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Was eine Diskussion,
    um etwas was kaum vorkommt und vorkommen darf, denn der Torwart knallt bei richtiger Technik nicht gegen den Pfosten.
    Daher trainiert man es, und stellt es mit korrekten Übungen und beständiger Technikkorrektur auch ab.

    Also, ich bin nur ein einziges Mal in meiner über 20 jährigens Zeit als Torwart gegen den Pfosten geknallt und das war mit dem Rücken beim Versuch eine Bogenlaterne über die Latte zu bekommen.
    Umsonst gestreckt, Ball war im Aus neben dem Tor... völlig übermotiviert blindlings rückwärts getobt und dann 'gong'... Tja.. macht wach
    aber im Sprung oder Flug, nie...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Was eine Diskussion,
    um etwas was kaum vorkommt und vorkommen darf, denn der Torwart knallt bei richtiger Technik nicht gegen den Pfosten.
    Daher trainiert man es, und stellt es mit korrekten Übungen und beständiger Technikkorrektur auch ab.

    Also, ich bin nur ein einziges Mal in meiner über 20 jährigens Zeit als Torwart gegen den Pfosten geknallt und das war mit dem Rücken beim Versuch eine Bogenlaterne über die Latte zu bekommen.
    Umsonst gestreckt, Ball war im Aus neben dem Tor... völlig übermotiviert blindlings rückwärts getobt und dann 'gong'... Tja.. macht wach
    aber im Sprung oder Flug, nie...
    Endlich mal jemand, der das genauso sieht wie ich, vielen Dank!

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    da kann ich steffen nicht ganz recht geben, denn das es an der falschen technik liegt bezweifel ich. es kommt immer auf die spielsituation an und das man das tor verhindert. klar sollte man eigentlich so spielen das es nicht vorkommt, aber passieren kann es immer. was machst du denn bei bällen aus kürzester entfernung, dich vom pfosten fernhalten und an deine technik denken??? wohl kaum.

    wenn du sagst, das es an der falschen technik liegt, dann müssten einige BuLi torhüter ja auch eine falsche technik haben, denn wie schonmal von mir erwähnt hat es da auch schon genug situationen gegeben, in dem der TW sich mit dem pfosten anlegt.

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja,
    oft ist eine Notsituation bei einer Abwehr was zum Kontakt mit dem Pfosten führt.
    aber schaut man sich die Sache an, wie selten es wirklich passiert, dann ist die Aussage, DAS es passiert fast reine Panikmache

    Denn mit der korrekten Technik ist der Kopf selten dem Pfosten wirklich nahe. Nee, also ehrlich, wenn man normal spielt, korrekte Techniken einsetzt ist es sehr, sehr unwahrscheinlich mit dem Pfosten so zu kollidieren, daß es kritisch ist.
    Und ich denke, meine 20 Jahre im Tor sind doch eine Erfahrung die zählt... also, bitte, keine Panik schüren.
    hier geht es darum jemand Angst zu nehmen, und so sollte man nicht demotivieren oder erklären das es häufig vorkommt.
    Es kann passieren, ja, aber wenn man alles richtig macht, passiert es eben nicht.
    Geändert von Steffen (17.03.2007 um 18:25 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    beim Aufwärmen heute bin ich auch gegen den Pfosten geprallt, allerdings aufrecht und mit viel Fläche, irgendwie war ich im Halbschlaf, der Ball ging daneben und ich habe abgeschaltet.

  20. #20
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Ich bin vor ca. anderthalb Monaten bei einem Vorbereitungsspiel gegen den Pofsten gesprungen. Der Ball wurde über mich gelupft und ich bin zurückgelaufen und hochgesprungen, den Ball konnte ich über das Tor fäusten allerdings bin ich danach gegen den Pfosten geflogen und es tat auch gut weh. Allerdings habe ich jetz keine Angst oä. vor dem Pfosten, weil wöhrend den Spielen eh nur auf den Ball konzentriert bin und dann garnicht an den Pfosten denke!

  21. #21
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    In den meisten Fällen ist der Zusammenprall des Pfostens daher ein Unglück, und läßt sich mit der korrekten Aufmerksamkeit und guter Technik vermeiden.
    Bei katzundgold war es, weil die Aufmerksamkeit nicht mehr da war, und *boing* ....
    Bei anderen eher, weil diese eine Technik angewendet haben, die an dieser Stelle vielleicht zwar für den Ball die optimale Lösung war, aber nicht für der Geschehen insgesamt, also eher eine Notlösung war, so daß der Zusammenprall auch unglücklich passierte.

    Wichtig ist aber: Es ist selten und bei der richtigen Technik ist der Kopf meist gut geschützt und der Torwart kollidiert nicht mit dem Pfosten...

    Daher ist die Furcht vor einer Kollision mit dem Pfosten in den meisten Fällen unbegründet und wird gern übertrieben dargestellt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  22. #22
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    262

    Standard

    Also als ich außnahmsweise mal tw training bekam, was so ungefähr 2 mal im jahr passiert und dann auch noch von meinem normalen trainer der nie torwart war und keine ahnung hat, bin ich nach einem ball nach rechts gehechtet, hatte den ball, hab dann im augenwinkel nur noch den pfosten gesehen und gedacht ich muss irgendwie zum boden (landen) hab ich auch gemacht und bin voll auf die Hüfte gefallen !!! das auch noch auf Kunstrasen ! die folge war 4 wochen pause und höllische schmerzen !

  23. #23
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hi,
    leider kommt das häufiger vor, den man misst oft dem torwart und einer guten Technik nicht viel Gewicht bei,
    Die Frage, warum sich Bundesliga Vereine und NationalTeams einen TW Trainer 'leisten' stellt sich leider nicht jeder Verein.
    Denn Torleute sind Individualisten und diese muß man gesondert und speziell traineren.

    Denn nur dann holt man Spitzenleistung aus diesem Mensch und es reicht eben nicht, einen Fußballer in Tor zu stellen, der weiß das man einen Ball auch fangen darf. Die korrekte Technik gehört einfach dazu.
    Und die Mannschaft bekommt einen Rückhalt.
    Daher sollten sich die Trainer allesamt auch mit in Bezug auf Torleute weiterbilden.
    Es braucht keine Lizenz in meinen Augen, doch sollte man einfach auch hier ab und zu mehr Gewicht darauf legen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  24. #24
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Im Regelfall ist es so, wie die meisten sagen, dass du ohnehin dem Ball immer entgegen gehst und von daher immer vor dem Pfosten vorbeispringst, auch wenn du auf der Torlinie stehst. Allerdings gibt es manchmal chaotische Zustände innerhalb des 5-Meterraums, die sich in Pfostennähe abspielen und von dir Einsätze verlangen, die schon mal am Pfosten oder im seitlichen Tornetz enden. Ich bin in über dreissig Jahren schon mit mehr als einem Pfosten kollidiert, habe mich dabei aber noch nie verletzt, wenn es im Moment manchmal auch durchaus kurz mal richtig wehtat. Da gibt es für uns andere Gefahren, die weitaus häufiger vorkommen und auch schnell mal wirklich böse enden (z. B.wenn mal zwei oder drei Feldspieler nach einem Ball treten, den du dir gerade greifst).
    Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Wenn du dich mal gerade so richtig lang machen musstest, schau bloss, dass du deine Arme schnellst möglich wieder einfährst! Denn das ist ohnehin wichtig und ausserdem, wenn dir mal einer so richtig vor die Pfoten tritt, wenn der Pfosten dahinter ist...autsch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angst vor dem Spiel
    Von olli0001 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 23:39
  2. Angst zu fallen!
    Von *SOPHIE* im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 19:02
  3. Die Angst des Torhüters...
    Von B.A. im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 15:31
  4. Größte Zuschauerzahl als ihr zwischen den Pfosten standet?
    Von Pascal22 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 07:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •