Ergebnis 1 bis 50 von 52

Thema: Angst vor dem Pfosten?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Ich bin vor ca. anderthalb Monaten bei einem Vorbereitungsspiel gegen den Pofsten gesprungen. Der Ball wurde über mich gelupft und ich bin zurückgelaufen und hochgesprungen, den Ball konnte ich über das Tor fäusten allerdings bin ich danach gegen den Pfosten geflogen und es tat auch gut weh. Allerdings habe ich jetz keine Angst oä. vor dem Pfosten, weil wöhrend den Spielen eh nur auf den Ball konzentriert bin und dann garnicht an den Pfosten denke!

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    In den meisten Fällen ist der Zusammenprall des Pfostens daher ein Unglück, und läßt sich mit der korrekten Aufmerksamkeit und guter Technik vermeiden.
    Bei katzundgold war es, weil die Aufmerksamkeit nicht mehr da war, und *boing* ....
    Bei anderen eher, weil diese eine Technik angewendet haben, die an dieser Stelle vielleicht zwar für den Ball die optimale Lösung war, aber nicht für der Geschehen insgesamt, also eher eine Notlösung war, so daß der Zusammenprall auch unglücklich passierte.

    Wichtig ist aber: Es ist selten und bei der richtigen Technik ist der Kopf meist gut geschützt und der Torwart kollidiert nicht mit dem Pfosten...

    Daher ist die Furcht vor einer Kollision mit dem Pfosten in den meisten Fällen unbegründet und wird gern übertrieben dargestellt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    262

    Standard

    Also als ich außnahmsweise mal tw training bekam, was so ungefähr 2 mal im jahr passiert und dann auch noch von meinem normalen trainer der nie torwart war und keine ahnung hat, bin ich nach einem ball nach rechts gehechtet, hatte den ball, hab dann im augenwinkel nur noch den pfosten gesehen und gedacht ich muss irgendwie zum boden (landen) hab ich auch gemacht und bin voll auf die Hüfte gefallen !!! das auch noch auf Kunstrasen ! die folge war 4 wochen pause und höllische schmerzen !

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hi,
    leider kommt das häufiger vor, den man misst oft dem torwart und einer guten Technik nicht viel Gewicht bei,
    Die Frage, warum sich Bundesliga Vereine und NationalTeams einen TW Trainer 'leisten' stellt sich leider nicht jeder Verein.
    Denn Torleute sind Individualisten und diese muß man gesondert und speziell traineren.

    Denn nur dann holt man Spitzenleistung aus diesem Mensch und es reicht eben nicht, einen Fußballer in Tor zu stellen, der weiß das man einen Ball auch fangen darf. Die korrekte Technik gehört einfach dazu.
    Und die Mannschaft bekommt einen Rückhalt.
    Daher sollten sich die Trainer allesamt auch mit in Bezug auf Torleute weiterbilden.
    Es braucht keine Lizenz in meinen Augen, doch sollte man einfach auch hier ab und zu mehr Gewicht darauf legen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    @ steffen

    zu deinem letzten beitrag kann ich dir nur absolut recht geben, der Torwart wird in den unteren ligen meistens zu wenig beachtet was das training angeht.
    allerdings zu deiner these dass man einen zusammenprall mit dem pfosten mit der richtigen technik verhindern kann, da kann ich dir absolut nicht zustimmern. es wird immer situationen geben wo das passiert, egal ob kreisliga oder bundesliga.
    ich will da keinem angst machen, denn in den meisten fällen geht es glimpflich ab.
    nur das es immer an der falschen technik liegt, ist in meinen augen falsch. es gibt auch mit perfekter technik immer situationen in denen es trotz allem vorkommt.

    ich sehe aber auch absolut ein das du jemand bist der auch ahnung von dem hat was er sagt.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    schau mal, setzt ein Torwart die korrekte Technik ein, dann wird ein Zusammenprall mit dem Pfosten wirkungsvoll verhindert und wenn doch, dann sind empfindliche Teile insbesondere der Kopf geschützt!

    Das es zum Zusammenstoß mit dem Pfosten kommen könnte muß einen Torwart gewahr sein. Ein Turner am Reck rechnet auch nicht damit, nun mit dem Bauch auf die Matte zu knallen. Mit der richtigen Technik passiert es dem Turner nicht. Das es aber vorkommt, wissen wir alle aus Uih- die Pannenshow oder all den anderen U-Tjube Filmchen.
    wir müssen uns der Technik einfach gewahr werden und die Technik perfektionieren. Damit merken wir, daß wir meist dem Pfosten nicht nahe kommen und wenn, das uns nichts passieren wird, wenn wir alles richtig machen.

    Kommt es dennoch zu einer Berührung oder Zusammenprall, haben wir entweder einen Fehler gemacht, oder aber wir konnten keine saubere, und damit richtige Technik anwenden.
    Denn die Technik endet auch damit, das wir glatt und rund auf dem Boden aufkommen, uns abrollen. Knallen wir also gegen den Pfosten, wir die Technik nicht sauber abgeschlossen, wir haben die Technik nicht richtig gemacht.
    Zur Technik gehört auch Stellungsspiel. Prallen wir also seitlich im Flug gegen dne Pfosten, haben wir uns vieleicht zu tief auf die Torlinie zurück drängen lässen, oder waren genötigt, keine Technik einzusetzen und sind aus purem Reflex an den Ball gegangen... Auch dann ist so ein Zusammenprall möglich, wäre aber auch hier vielleicht vermeidbar gewesen.
    Wir müssen aber lernen, dass die richtige Technik ein Maximum an Schutz bietet. Totale Sicherheit gibt es nie, daher ist ein Zusammenprall möglich, doch er ist bei korrekter Technik eigentlich auszuschließen.

    Es ist daher unnötig, jemand der angst hat, gegen den Pfosten zu gehen, der Hemmungen hat, hier in diesen Hemmungen zu bestärken, indem man erklärt, daß es passieren kann.
    Wer vor etwas Angst hat, dem muß man zuerst die Angst nehmen, und dem Geist klar machen, daß es eben nicht passiert. Später merkt er selbst, daß es passieren kann, dann aber meist nicht wild ist.

    Wer nicht schwimmen kann, weil er Angst hat untergetaucht zu werden, wird nie ins Wasser gehen. Somit erklärt man ihm, zuerst, daß man nicht untergetaucht wird, wenn man richtig Schwimmen kann. Man bringt es ihm bei, in allen Lagen, schult und übt, nimmt so die Angst. Später, wenn er gerade richtig dabei ist, wird er untergetauscht, kommt aber rasch wieder hoch und lächelt. Denn er hat gerade gelehrt und gespürt, daß Ihm nichts passiert ist. Seine Angst war nicht unbegründet, doch die Folgen die in seinem Geist Hemmungen aufbauten, waren wenioger schlimm, als in seinen Ängsten.

    Daher: Zuerst Angst nehmen, dann kann man man wieder einstreuen, daß etwas passieren könnte...

    Wenn man jemand erklärt, daß beim Bremsen man über den Lenker des Fahrrads fliegen kann, bremst er nie mit 100%. Auch dann nicht, es es nötig wäre, er hat Angst.... und gerät damit in Gefahr.
    Lernt er aber, daß beim vollen Bremsen er nicht über den Lenker fliegt, traut er sich mehr und bremst damit insbesondere in Gefahrensituationen besser und sicherer. Sicher merkt er auch, wann das Hinterrad "kommt" und versteht die Zusammenhänge, daß er damit auch lernt und weiß, wann er ggf. über den Lenker "geht" ist die andere Seite und er versteht auch, daß beim Vollbremsen und Aufprall gegen den Bordstein ein Flug über den Lenker unvermeidlich war, aber er weiß auch, daß der Fehler daran lag, weil er nicht rechtzeitig gebremst hatte...

    Verstehst Du was ich sagen möchte und warum ich gesagt habe, bei richtiger Technik....???
    Ich sage ja gar nicht daß es nie passieren kann, nur die Möglichkeit sollte man eben erst einmal ausschließen und im Laufe der Erfahrung kommt schon der Fall, wo man spürt nd merkt, wann es zur Kollision kommen kann und könnte.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angst vor dem Spiel
    Von olli0001 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 00:39
  2. Angst zu fallen!
    Von *SOPHIE* im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 20:02
  3. Die Angst des Torhüters...
    Von B.A. im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 16:31
  4. Größte Zuschauerzahl als ihr zwischen den Pfosten standet?
    Von Pascal22 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •