Hallo,
der Arzt fand die Bewegungsfähigkeit bei der gestrigen Kontrolle nicht so gut und hat deshalb den Finger nochmal gebrochen (ohne Betäubung, man hat das wehgetan). Nun bleibt zu hoffen, dass der Finger diesmal richtig zusammenwächst.
@The Transporter: Davon gehe ich aus. Mir wurde nichts anderes gesagt und es war schließlich auch ein Sportunfall, bei dem man normalerweise über den Verein versichert ist.
@fliegendekartoffel: Danke für das Mutmachen. Ich bin schon jetzt - 5 Tage nach der Verletzung - schon wieder hart am Arbeiten für mein Comeback. Jeden Tag zwei Stunden Fitnesscenter (Ausdauer, Beinmuskeln und Sprungkraft), gehe laufen oder trainiere Abschläge.
Der behandelnde Arzt hat zu mir gesagt, dass keine Krankengymnastik nötig ist, da der verletzte Finger nach dem Ziehen der Drähte an den gesunden Mittelfinger "gebunden" wird und dieser somit dafür sorgt, dass der verletzte Finger wieder beweglich wird. Kann ich mir trotzdem Krankengymnastik von meiner Hausärztin verschreiben lassen wenn ich darum bitte? Ich denke schon, dass Krankengymnastik mir mehr bringen würde. Ansonsten müsste ich das selbst bezahlen und das wird sicher nicht günstig.