Zitat von Olli Kahn Titan
Das ist jetzt nur eine Frage und KEINE Kritik.
Aber ich verstehe nicht warum neuerdings immer" still bescheiden und hauptsache keine Ansprüche stellen", als super positive Charaktereigenschaften für einen TW dargestellt werden
Ich finde nämlich ein TW sollte auf dem Platz keineswegs still sein, im Gegenteil er sollte sich lautstark bemerkbar machen und seine abwehr dirigieren ( kahn , lehmann schmeichel, mit abstrichen auch köpke, waren alles eher "laute" tohüter). Bescheidenheit hätte den Herren Kahn und Lehmann sicherlich gut getan, aber man sollte auch nicht zu bescheiden sein, gerade als torwart braucht es m.E ein großes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, und auch eine gewisse Resistenz gegen Kritik.
Ich persönlich finde Ansprüche stellen sehr wichtig, es kommt aber natürlich auf das rechte Maß an, wenn ich völlig absurde Ansprüche stelle, ist das kontraproduktiv, aber ansonsten halte ich "Anspürche-stellen" im Leistungssport für völlig normal, gerade für das Leistungsprinzip ist es grundlegend. 07/08 hat Deutschland m.E nach einTorwart gefehlt der zurRecht den Anspruch auf die nr.1 erhoben hätte,( hildebrand war zu unkonstant, die anderen beiden zu bescheiden und zurückhaltend)
Auch in der N11 ist es doch schon immer so, dass der 2te TW irgendwann anfängt ansprüche zu stellen, zB stein vs schuhmacher, köpke vs illgner, kahn vs köpke(ab 1997) lehmann vs kahn (ab 2003),
Wie steht ihr das mit diesen neuen "Tugenden"??