Also bei der Berichtserstattung des WDR wurde er Schneeblin genannt und es auch als dicker Fehler hingestellt.
Was da passiert ist, keine Ahnung.
Aber seine Leistung war alles andere als Souverän und gut...
Also bei der Berichtserstattung des WDR wurde er Schneeblin genannt und es auch als dicker Fehler hingestellt.
Was da passiert ist, keine Ahnung.
Aber seine Leistung war alles andere als Souverän und gut...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Dieses merkwürdige Gegentor zeigt für mich eine zunehmende Entwicklung, die mir überhaupt nicht gefällt:
Torhüter/-spieler sind keine Instanzen mehr. Wann gab es das letzte Mal in der Bundesliga ein Spiel, in dem sich der Gegner am Torwart die Zähne ausgebissen hat? (Wenn jemandem eins einfällt, gerne posten!)
Das Spiel soll lieber 5:4 ausgehen als 1:0. Ich behaupte, dass dies den Medien geschuldet ist. Damit auch Tante Gerda mit Lockenwicklern beim Bügeln Fussball toll findet und sich dadurch noch mehr Absatz erzielen lässt.
Der Junge ist NATIONALTORWART und hat im letzten Jahr schon echt komische Gegentore bekommen... Oder liegt das Problem darin, dass er eben noch ein "Junge" ist...?
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Also hätten deiner Meinung nach die Medien daran Schuld, dass die Torhüter "schlechter" halten als früher ? Oo
So direkt habe ich das nicht gemeint.
Ich meine aber, dass das Spiel schneller, attraktiver, technisch hochwertiger usw. sein muss aus Sicht des 08.15-Zuschauers. Spektakulärer, da nimmt man auch schonmal einen Ball mit kranker Flugbahn. Dadurch werden Stürmer teurer als Verteidiger, weil man mehr Tore schießen muss, damit man mehr Medien-Zulauf hat.
Die Entwicklung läuft darauf hinaus, dass jedes Spiel ein wahnsinniges Spektakel sein muss und da passt ein Torwart, der auch mal einen Ball sichert bzw. die ganzen schönen Tore für die Live-Übertragung verhindert, nicht rein.
Diese Entwicklung rechne ich den Medien zu.
Es ist immer noch eine sehr plakative Aussage, aber ich hoffe, dass Du weißt, wo ich hin will.![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Hatten wir zwei Szenen an diesem Wochenende, die mit nem normalen Ball kein Tor gewesen wären oder ja?
Müller 0:1 gg Bayern
Lenz 0:1 gg HSV
Diese Pille würde NIE IM LEBEN Akzeptanz finden, wenn der Fußball sich nicht in die Schneller-Höher-Weiter-Hauptsache mehr Kohle-Richtung entwicklen würde.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Also meiner Meinung nach sind das eher klare Torwartfehler gewesen, insbesondere das erste Tor der Bayern gegen Mainz...das haben beide Keeper ja auch unumwunden zugegeben.
Das Freistoßtor von Trochowski gegen Lenz war zwar schon ein ziemlich krummes Ding, dennoch würde ich den Ball nicht als absolut unhaltbar für einen Profi bezeichnen, das Ding schlug ja fast zentral ein!
Versteh mich nicht falsch, grundsätzlich gebe ich dir Recht: diese neuen Bälle (die vom Flugverhalten her wirklich schwer einzuschätzen sind) lassen uns Torhütern manchmal dumm aussehen, aber auch für die Spieler ist es damit nicht unbedingt einfacher geworden...kann mich da an Aussagen diverser Spieler erinnern die sagten, dass sie ihre Schusstechnik mít jedem neuen Ball teilweise komplett neu ausrichten müssen.
Nette Killer Phrase.... Dazu muss man nicht schreien, man kann es auch normal betonen.
Un ich finde, daß der Jabulani ein toller Ball ist. Ich hatte mehrfach mit dem Europass / Terrapass zu tun, und der war schon toll.
Der Jabulani hat eine andere, eher gummiartige Aussenhaut, was bei mir den Eindruck von glitschig erweckte, doch das ist nicht der Fall. Mit den Reusch Bundesliga und dem Uhlsport Fangmaschine Intermediate hat sich der Ball bei aktuellen Witterungsverhältnissen gut festhalten lassen, und war nicht unbedingt rutschiger als ein anderer Ball.
Also Fokus zurück auf was vernünftiges, als diese Ausreden.
Wenn ein Scharfschütze vorbei schießt, kann er das auch nicht der neuen Munition zuschreiben....
Wenn ein Auto auf Aquaplaning ins Gleiten gerät, sollte der Fahrer es nicht den Reifen zuschieben...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Tom Starke vom MSV Duisburg hat zuletzt gegen St. Pauli sehr stark gehalten, allerdings "nur" in der 2. Liga und auch nicht "zu Null" gespielt...
Auch Faryd Mondragon hat in den letzten Spielen sehr gute Leistungen gebracht und die Gegner ein ums andere Mal zur Verzweiflung getrieben.
Als drittes Beispiel fällt mit Jörg Butt zuletzt gegen Mönchengladbach ein...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)