Nun ja, es kommt immer auf die Statistiken an. Die hier ist ja so einfach wie möglich, sprich sie ist nicht in irgend einer Form ausgewertet (also mit solch statistischen Werkzeugen wie Standardabweichung etc). Macht aber ja auch erstmal nix, nur darf man dann den ersten Eindruck icht überbewerten.
Aus meiner Sicht sagt diese Statistik zumindest aus, dass Adler eine "unglückliche" Saison hatte. Wobei ich das folgendermaßen meine: Wir alle dürften darin übereinstimmen, dass Adler zu den besten Keepern der Bundesliga gehört, ganz sicher nicht der schlechteste ist. Fakt ist trotzdem, dass er diese Saison ziemlich wenige Bälle halten konnte. Und das sowohl relativ gesehen als auch absolut. Sprich: wenn man sich seine Werte anschaut und Paraden + Gegentore addiert (= Zahl der Schüsse aufs Tor), sieht man, dass er ziemlich wenig überhaupt zu halten bekommen hat. Vergleiche etwa die Werte von Drobny! Das spricht erstmal nicht gerade für eine "Scheunentor-Abwehr". Andererseits muss man feststellen, dass das einzelne Gegentor dann relativ gesehen auch recht viel ausmacht - vergleiche wieder Drobny!
Sowas ist dann ein Stück weit Pech (daher die Formulierung "unglückliche Saison") und ein weiteres Stück weit ihm selbst zuzuschreiben. Denn die allerbeste Saison hat er dieses Jahr sicherlich nicht hinter sich gebracht.
Fassen wir also zusammen: Diese Statistik stützt folgende allgemeine (und von ihr unabhängig getroffene!) Aussage: Adler hat keine herausragend gute Saison gespielt, was aber nur zum Teil an ihm lag, zum anderen Teil einfach an Umständen, für die er nichts kann, etwa das Einfangen vieler unhaltbarer Bälle und die mangelnde Gelegenheit, das durch viele "einfache" Bälle statistisch auszugleichen.