Ich stimme da nik1904 überein. Leverkusen muss sich über eine Verpflichtung eines gleichwertigen Ersatzes bzw. sogar einer ernsthaften Konkurrenz Gedanken machen. Mit Leno haben sie sich einen Torhüter holen können, der in der Art und Weise Rene Adler gleicht und wohl den taktischen Vorstellungen des Trainers als auch der Vereinsführung entspricht. Problempotenzial dürfte es haben, wenn Adler wieder zurück kommt. Allerdings denke ich, dass Leno bei den Vertragsverhandlungen klar gemacht wurde und wird, dass Adler die Nummer 1 ist. Ich denke auch in dem Alter wird man sich mit offensiven Forderungen in der Öffentlichkeit abwenden und sich Hoffnungen machen, durch Leistungen die Position zu halten.

Wie Adlers Stellenwert sich durch seine Verletzungen geändert hat, zeigen die Offerten. Das Niveau der Clubs, die die Fühler ausstrecken zeigt eher nach unten denn nach oben. Allerdings weiß ich nicht, ob der Wahrheitsgehalt der entsprechenden Offerten sehr hoch ist. Denn der HSV kann sich Adler meiner Ansicht nicht leisten und auf Schalke zeigt Fährmann in regelmäßigen Abständen und mit einer überraschenden Konstanz eine sehr gute Leistung und beweist, dass er sich nach der Zeit bei Frankfurt extrem weiter entwickelt hat und somit weiteres Potential in ihm steckt, dass mit Sicherheit auch die Erwartungen des FC Schalke erfüllen kann. Ihn jetzt unter Druck zu setzen, mit einer möglichen Verpflichtung (wir sprechen ja erst von der Winterpause ) scheint mir auch noch nicht allzu wahrscheinlich.


Allerdings wird hier auch wieder ein gewissermaßen suggeriert: Der Artikel lässt Adler in einem Licht erscheinen, als ob er bei Leverkusen schon abserviert wurde. Ich denke sein Standing ist immer noch gut. Und das Leno auch nicht der Weltstar ist, haben die letzten Spiele gezeigt. Zwar keinen groben Aussetzer, aber die ein oder andere Unsicherheit zeigt auch mittlerweile er. Entwicklung abzuwarten würde ich sagen!