Naja, ich sehe das ein wenig anders.
Mal ein Planspiel:
Hamburg ergattert sich Adler, zahlt eine Ablöse und ein entsprechendes Gehalt. Wenn Adler fit wird und auch über lange Zeit fit bleibt, denke ich hat man eine gute Entscheidung getroffen, denn ich bin der Ansicht das ein Adler sich wieder entwickeln wird und ein sehr, sehr guter Torwart in der Bundesliga bleibt und dem HSV auf jeden Fall weiterhelfen kann. Die Entscheidung zu Adler wäre auch ein Zeichen für modernen Fußball, denn man ist taktisch weitaus variabler von hinten raus, als es im Moment mit Drobny der Fall ist. Sollte Adler sich aber wieder verletzen, so müsste Hamburg nicht das volle Gehalt zahlen (soweit ich weiß). Wie genau das abläuft, dazu kann ich leider nichts sagen.
Hier wäre es ein Konzept der Spekulation. Und zwar spekulieren sie mit der Gesundheit des Spielers. Mit Drobny als Backup würden sie kein großes Risiko eingehen, abgesehen davon den Tschechen weiterhin zu demoralisieren.
Weil Drobnys Zeit beim HSV wird am Saisonende abgelaufen sein.
Konzeptlos ist das nicht, dass ist vielleicht Risikoreich und kann in einem (herben) finanziellen Verlust enden. Dafür bin ich aber kein Insider, um diese möglichen Defizite abzuwägen geschweige denn zu benennen.
Und die 25 % der Gehälter ist sicherlich auch Quatsch, denn wenn der Torwart was taugt, verlängert man logischerweise den Vertrag. Und die neuen Konditionen werden sicherlich an die Relationen einer erfahrenen Nummer 1 angepasst. Dies wurde so sicherlich bei Zieler und ter Stegen gehandhabt.
Und das man sicherlich gute Torhüter in den letzten Jahren ausgebildet hat, ist Fakt. Aber man kann doch nicht erwarten, dass ein Großteil der Jungen gut ist. Das ein Rajkovski halt immernoch die Nummer 2 hinter Schäfer ist, beweist dass man nicht automatisch als junger auch den "Alten" überrollen kann. Gute Torhüter sind immernoch rar und keine inflationäre Ware.