Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
Ich sehe das wie Oli_Kahn beim 1:0. Zumindest fast. Ich würde es nämlich gar nicht mal darauf beziehen, dass er zu defensiv stand. Im Auftakt der Szene steht er gut 11m vor dem Tor, das sollte locker reichen, um den Ball abzulaufen. Und das muss noch nichtmal außerhalb des 16ers mit einer riskanten Aktion sein. Sieht man sich an, wo Aubameyang den Ball unter Kontrolle bekommt, hat Adler ein Fenster von 6-8m, wo er den Ball im Strafraum mit der Hand erwischen könnte, vom Spielraum vor dem 16er mal ganz zu schweigen.
Woher soll er aber wissen wo und wann Aubameyang den Ball unter Kontrolle bringen wird? Wenn Adler rauskommt, dann kann Aubameyang das Tempo Richtung Ball erhöhen und drüber lupfen. Es ist sehr knapp. Er muss nicht den Ball unbedingt 2 mal aufspringen lassen. Er hat die Kugel vom Gegner abgeschirmt und wartet bis er ihn optimal schießen kann. Schaue dir mal die Situation im Video https://www.youtube.com/watch?v=Dz2X_VXfDs8 an. Er muss da den Ball vor dem 16-er erreichen. Und das ist viel zu riskant.

Zitat Zitat von TW-Mentalcoach Beitrag anzeigen
Natürlich stimmt es, dass die HSV Abwehr massive Fehler macht. Das ist aber noch lange kein Grund oder eine Erklärung für die Patzer von Adler, die gehören ihm ganz alleine. Normalerweise "freut" sich doch ein Klassetorwart über die Möglichkeiten sich auszeichnen zu können, nur wenn er sich selbst da mit einreiht, muss er erst einmal die Ursachen für seine Fehler suchen um sie dann zu korrigieren.
Exakt. Wir brauchen keine Ausrede für Torhüter-Leistungen bei der schlechten Abwehr zu suchen. Wir müssen Torhüter-Aktionen bewerten, und da Ursachen finden. Adler spielt nicht zum ersten mal hinter einer beschissenen Abwehr, und trotzdem hat er es oft geschafft fehlerfreie Topleistungen zu bringen. Am Samstag hat das einfach nicht geklappt.