Naja, das liegt aber mit Sicherheit auch an der Spaß-, Event- und Achterbahngesellschaft, bei der er momentan angestellt ist. Zu seiner Leverkusener Zeit vor der WM2010 habe ich ihn zwar als durchaus mal patzenden Keeper (wie damals Neuer) in Erinnerung, der aber neben richtig starken Leistungen maximal unscheinbar spielte.
Jetzt ist er halt in einem Verein, in dem defensiv so gut wie nichts stimmt und es richtig was auf die Hütte gibt. Das kann sich so äußern, dass du zum Helden wirst (wie vor einem Jahr). Aber wenn die Instabilität anhält (und das tut sie nachweislich) wirst du irgendwann unzufrieden, hast höhere Ansprüche als Mittelmaß und 2-3 Gegentore pro Spiel und bist entsprechend nicht allein damit zufrieden, wieder Bundesliga zu spielen. Wenn du dann den Kopf nicht freibekommst und auch noch selber Fehler machst - neben den Dingern, bei denen du auf Grund der hohen Masse an Abschlüssen sowieso statistisch mal nicht gut aussiehst - steckst du auf einmal in einer Negativschleife. Ich glaube, dass Adler da wieder rauskommen kann, aber sicherlich nicht mit dem HSV in der aktuellen Verfassung. Mal sehen was passiert, wenn van Marwijk in der Winterpause intensiv Abläufe korrigieren kann. Eventuell kann Adler dann mit einer Leistungssteigerung aus der Winterpause kommen und wieder eine ernsthafte Rolle in der N11 spielen.
@TW-Mentalcoach: Wenn er nur gehyped wurde und nie besser war als jetzt, wie erklärst du dir dann seine Leistungen anfangs in Leverkusen oder vor exakt einem Jahr? Sicherlich war Hype dabei, aber dieser ist ihm ja nicht zugeflogen, sondern wurde selbst durch ihn ausgelöst. Diese Frage wäre im Zusammenhang mit deiner These zu stellen.