Ich weiß nicht, ob ich dem zustimmen kann... Sicher erscheint es vorteilhaft, Leute unter Druck nicht anzuspielen und lieber eine sichere Aktion (lang raus) zu machen. Besonders wenn es hinterher schief geht.
Aber schon auf Kreisliga-Niveau kriegen wir beigebracht, ruhig auch mal Leute anzuspielen, die nicht völlig freistehen. Ansonsten sucht man zu lange nach Anspielstationen, hat durch lange Bälle zu viele Ballverluste und entsprechend kommt man nicht ins Spiel. Jetzt mag einer sagen: "Aber doch bitte nicht vom Torwart ausgehend" Aber genau das ist es: Spielaufbau fängt heute nicht mehr im Mittelfeld an, sondern ganz hinten. Natürlich sollte ein Torwart nicht den gedoppelten IV an der Außenlinie auf Brusthöhe anspielen, aber wenn (wie du sagst) der Passweg zum AV frei ist, sehe ich nicht, warum man den IV nicht anspielen sollte. Der IV hat doch 3 Anspielstationen (anderer IV, 6er und AV), ob die Passwege frei sind, muss er gucken, während der Ball auf ihn zukommt und zur größten Not wird der Ball halt zum Torwart zurückgepasst. Muss aber zugeben, dass ich die angesprochene Situation nicht gesehen habe. Meine Ausführungen sind da eher allgemein. Aber nochmal: Wenn der Passweg IV>AV frei ist spricht erstmal nix dagegen, den IV anzuspielen.