Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 67

Thema: Hallenfußball

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Klein Muckrow
    Beiträge
    13

    Standard Hallenfußball

    Hallo erst mal kann mir einer helfen ich habe jetzt zurzeit Hallensaison und bin in der Kiste eigentlich relativ sicher, hab aber die übersicht im spiel nicht ganz so drauf könnt ihr mir da helfen und wie kann ich sicherer am ball in der Halle werden ? danke im voraus

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    ich versteh, wenn ich ehrlich bin nicht genau was du meinst ...
    Also ich denk mir immer in der halle hast du es ganz leicht als torhüter.
    Also du musst dich einfach den weg des balles zum tor verdecken^^ und sicher am ball muss man doch eh nicht in der halle sein, du bist in deinem kreis und musst rückpässe annehmen und weiterspielen, dafür musst du kein ballzauberer sein...

    mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich bin mir auch nicht sicher, ob ich dich wirklich richtig verstanden habe.
    Aber Übersicht hat auch was mit Aufmerksamkeit und Konzentration zu tun.
    Und sichere Ballbehandlung? Klar, wie Dennis schon sagt, für den Torhüter nich unbedingt das Wichtigste, aber du solltest shcon Pässe anehmen und weiterspielen können. Am Besten, beim Training nicht immer nur ins Tor stellen, sondern einfahc mal mit der Mannschaft mitzocken, das sollte auch n bissl für die Übersicht helfen.

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von goalkeeper2010
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    62

    Standard

    also wenn du mit übersicht meinst, wo die generischen spieler stehen, dann is das eigentlich nur ne übungssache.
    wenn n angiff auf mein tor kommt dann guck ich immer kurz wo stehn die anderen gegenspieler, ist der gedeckt, wie stark ist er gedeckt (ist er trotzdem eine mögliche anspielposition),gibt es trotzdem eine Lücke...
    So versuch ich dann meine position so zu verändern, dass ich dann besser auf die "mögliche" andere Spielposition reagiren kann.

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von derMArk
    Registriert seit
    27.03.2007
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    50

    Standard

    Also da ich jede Woche einmal in der Halle spiele, kann ich sagen, dass in der Halle keines Wegs leichter ist. Das Spiel in der Halle ist wesentlich schneller und du musst mehr bei der Sache bleiben. Konditionell schlaucht es auch mehr. Als Torhüter in der Halle ist es noch wichtiger als im Feldspiel, dass du Ruhe ins Geschehen bringst. In der Halle wir viel mehr hin und her gelaufen, also gönn die und deiner Mannschaft die kleine "Pause".

    Das Tor ist zwar kleiner, aber die Schussdistanz der Schützen ist wesentlich kleiner. In der Halle kommt es mehr auf Reaktionen an, als auf weites oder hohes Springen.

    Pässe annehmen und weiterleiten braucht man nicht nur in der Halle, sondern auch im normalen Feldspiel, das sollte eigentlich zu jeden Training dazugehören.
    Das Runde muss in das Eckige...
    ... aber erstmal muss das Runde an mir vorbei!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Genau, da schließe ich mich meinem Vorredner genau an. Ein Torwart in der Halle als 'richtiger' Spieler geht nach hinten los, da man eben nicht mit 'letzter Mann = Torwart' wie auf dem Schulhof spielt,
    So muß man eher ein Libero-Torwart-Synthese darstellen, also mal rauslaufen einen Ball wegschlagen, mal einen Rückpass annehmen und abspielen, oder auch mal einen langen Pass in die Spitze bringen, aber beim besten Willen bloß kein 'Brasilianischer Zauberkünstler' werden, also mit Balltricks, Dribblings und so kommt man in der Halle keinen Centimeter weit. Da zählen Doppelpässe und das Freistellen ohne Ball, schnelles Abspielen und Kombination, aber keine Einzelaktionen.
    Als Torwart wird man mehr mit den 1:1 Situationen gefordert, muß mehr sich ins Gewimmel werfen, und muß wenig Angst beweisen, denn harte Schüsse aus der Nähe sind nicht jedermanns Sache. Hier zählen Reaktion und Vorausahnung.
    Daher sind viele Torhüter die im Feld wirklich gut sind, oft auf kleine Tore in der Halle nicht gerade Leuchten und Torleute, die in der Halle eine klasse Figur machen, versagen nicht selten auf dem großen Feld.
    Die Fähigkeit eines Torwarts ist es aber, sich anzupassen, und ich glaube daher, daß viele Torhüter sich da doch mit Gschicklichkeit zu helfen wissen und mit dem Rest Spaß und Lockerheit dann auch in der Halle passabel aussehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Die Tore in der Halle sind ja etwas kleiner.Beim Training in der Halle habe ich bemerkt, das ich mit der Wippe nichts anfangen kann, da der Boden sowas von rutschig ist und ich nicht schnell genug hoch komme.Meine Überlegung ist ob ich mich weniger werfen soll und versuchen durch Stellungsspiel und hauptsächlich durch das Abwehren der Bälle mit Händen Und Füßen mehr erreiche.Was meint ihr dazu?
    Es ist auch schwer den Hallenball zu sichern,da ist einfach kein Grip und vor allen die flach geschossenen Bälle sind sowas von schwer zu kriegen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Herzhüter, in der Halle wirft man sich auch... Denn allein mit Laufen und Stellungsspiel ist wenig zu erreichen, aber man steht eben nicht allein über die Wippe auf...
    Oft muß man rollen, oder auch mit den Händen abstemmen, um über die Wippe hochzukommen.... Übungssache.
    Schwer es Dir im Forum zu beschreiben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    und ob man sich wirft! aber es ist schon so, die Reflexe sind eindeutig mehr gefragt, da es einfach wesentlich schneller zu und hergeht als draussen auf dem grossen Feld.

  10. #10
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Stimmt die Wippe ist nutzlos. Wenn der Ball nicht im Spiel ist, rutsche ich ab. Wenn ich schnell aufstehen muss, drücke ich mich mit Händen und Füßen nach oben.
    Bin offen für weitere Techniken...
    ...



  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Genau, da schließe ich mich meinem Vorredner genau an. Ein Torwart in der Halle als 'richtiger' Spieler geht nach hinten los, da man eben nicht mit 'letzter Mann = Torwart' wie auf dem Schulhof spielt,
    So muß man eher ein Libero-Torwart-Synthese darstellen, also mal rauslaufen einen Ball wegschlagen, mal einen Rückpass annehmen und abspielen, oder auch mal einen langen Pass in die Spitze bringen, aber beim besten Willen bloß kein 'Brasilianischer Zauberkünstler' werden, also mit Balltricks, Dribblings und so kommt man in der Halle keinen Centimeter weit. Da zählen Doppelpässe und das Freistellen ohne Ball, schnelles Abspielen und Kombination, aber keine Einzelaktionen.
    Als Torwart wird man mehr mit den 1:1 Situationen gefordert, muß mehr sich ins Gewimmel werfen, und muß wenig Angst beweisen, denn harte Schüsse aus der Nähe sind nicht jedermanns Sache. Hier zählen Reaktion und Vorausahnung.
    Daher sind viele Torhüter die im Feld wirklich gut sind, oft auf kleine Tore in der Halle nicht gerade Leuchten und Torleute, die in der Halle eine klasse Figur machen, versagen nicht selten auf dem großen Feld.
    Die Fähigkeit eines Torwarts ist es aber, sich anzupassen, und ich glaube daher, daß viele Torhüter sich da doch mit Gschicklichkeit zu helfen wissen und mit dem Rest Spaß und Lockerheit dann auch in der Halle passabel aussehen...
    Ist mir auch aufgefallen. In der Halle bin ich eher wie ein Libero, als draußen. Während ich draußen bei langen Bällen nur aus dem 16er komme, wen ih 100% sicher bin, dass ich den Ball vom Gegenspieler erreiche, mahe ich das in der Halle öfter, was bestimmt daran liegt, dass man ni9cht so gut an mir vorbeispielen oder mich überlupfen kann als im Feld, was an der Größe des Tores liegt.

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Macht es Sinn sich nur zu werfen, wenn ich sicher bin das ich dann auch im Ballbesitz bin.Weil wenn ich ihn nur raussclage oder umlenke beim Werfen besteht die Gefahr das der Ball sehr schnell wieder aufs Tor gespielt wird, allein durch die Bande.
    Wie ist es mit Fausten.Ich habe festgestellt,das ich denn Ball zwar abwehre aber er immer noch sehr tornah ist.Ich überlege ob ich mich nicht mehr aufs Fausten konzentrieren soll, um ihn weiter raus zu schlagen um den Bummerrangefekt zu verzögern.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  13. #13
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Macht es Sinn sich nur zu werfen, wenn ich sicher bin das ich dann auch im Ballbesitz bin.Weil wenn ich ihn nur raussclage oder umlenke beim Werfen besteht die Gefahr das der Ball sehr schnell wieder aufs Tor gespielt wird, allein durch die Bande.
    Wie darf ich das verstehen? Du wirst dich nur dem Ball entgegenschmeißen, wenn du dir sicher bist, dass du ihn sichern kannst?! Und wenn du ihn nicht sichern kannst, lässt du ihn einfach rein?!
    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wie ist es mit Fausten.Ich habe festgestellt,das ich denn Ball zwar abwehre aber er immer noch sehr tornah ist.Ich überlege ob ich mich nicht mehr aufs Fausten konzentrieren soll, um ihn weiter raus zu schlagen um den Bummerrangefekt zu verzögern.
    Ich würde dir einfach empfehlen, den Ball über die Barriere zu befördern. Und wenn nicht möglich, dann zumindest nach außen weg.
    ...



  14. #14
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Wie darf ich das verstehen? Du wirst dich nur dem Ball entgegenschmeißen, wenn du dir sicher bist, dass du ihn sichern kannst?! Und wenn du ihn nicht sichern kannst, lässt du ihn einfach rein?!

    Ich glaube sie meint Bälle, die neben das Tor gehen würden. Und wenn da eine Bande dahinter steht, ja dann macht es nur sinn sich zu werfen, wenn man den Ball auch sicher hat. Sowas ist aber schwer zu verallgemeinern. Das Spiel, gerade mit der Bande, ist so schnell, das man da jede Situation einzeln betrachten muß.
    Bei Spiel mit der Bande ist es halt noch wichtiger immer Beweglich zu sein, also möglichst schnelle Beine zu haben.

    Zitat von heartkeeper
    Wie ist es mit Fausten.Ich habe festgestellt,das ich denn Ball zwar abwehre aber er immer noch sehr tornah ist.Ich überlege ob ich mich nicht mehr aufs Fausten konzentrieren soll, um ihn weiter raus zu schlagen um den Bummerrangefekt zu verzögern.
    In was für einer Halle spielt ihr denn ? Muß ja riesig sein. Fausten gibts meiner Meinung nach nicht in der Halle. Entweder man kann den Ball festhalten oder es reicht die flache Hand, einfach weil einem zum richtigen Fausten garnicht die Zeit bleibt.

  15. #15
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallo Ela!
    Mit fausten wirst du in der Halle nicht weit kommen. Meiner Erfahrung nach zählen in der Halle schlicht und ergreifend gute Reflexe und eine große Portion Glück. In der Regel kommen die Bälle schneller und aus kürzerer Distanz, so daß du eigentlich keine Zeit hast dir Gedanken zu machen ob du fangen, fausten oder ablenken sollst. Entscheidend ist, daß du den Ball parierst. Egal wie (Hand, Fuß, Kopf, Bauch)... Hinter dem Tor ist (bei uns zumindest) zumeist keine Bande, also ist es ok den Ball um den Pfosten zu lenken. Hast du doch ne Bande, ist ein sichern natürlich ratsam. Tickt dir die Murmel weg, ist's aber auch nicht schlimm. Deine Feldspieler müssen bei Abprallern halt bedeutend mehr aufpassen! Und du musst halt zwangsweise schnell wieder auf den Beinen sein um eventuell den Nachschuß auch zu parieren...
    Ich hab beim letzten Hallentunier nur wenige Bälle fangen können, dennoch meine Kiste trotz Dauerbeschuß relativ sauber gehalten (nur 4 Gegentreffer in 5 Spielen). Wir sind nur rausgeflogen, weil meine Vorderleute das Tor nicht getroffen haben.
    Mach dir da einfach keinen Kopf. Stell dich zwischen die Pfosten, gib dein Bestes und lass deine Läufer auch mal ein wenig arbeiten... Du bekommst das schon auf die Reihe. Hallenfußball soll Spaß machen, mehr nicht...

  16. #16
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Ich glaube sie meint Bälle, die neben das Tor gehen würden. Und wenn da eine Bande dahinter steht, ja dann macht es nur sinn sich zu werfen, wenn man den Ball auch sicher hat. Sowas ist aber schwer zu verallgemeinern. Das Spiel, gerade mit der Bande, ist so schnell, das man da jede Situation einzeln betrachten muß.
    Bei Spiel mit der Bande ist es halt noch wichtiger immer Beweglich zu sein, also möglichst schnelle Beine zu haben.
    So ungefähr habe ich das gemeint, danke das du mich verstanden hast.



    In was für einer Halle spielt ihr denn ? Muß ja riesig sein. Fausten gibts meiner Meinung nach nicht in der Halle. Entweder man kann den Ball festhalten oder es reicht die flache Hand, einfach weil einem zum richtigen Fausten garnicht die Zeit bleibt.
    (Die Halle ist in 3 Einzelne einteilbar.Also schon ziemlich groß)
    Gut,wegen Fausten; ist ein wichtiger Tip für mich.Nur wenn ich die flache Hand nehme zum Abwehren,dann ist der Ball immer noch in der Nähe des Tores.Wenn ich ihn seitlich raus fauste, dachte ich kann man mehr Zeit gewinnen.Aber das scheint keinen Sinn zu machen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat
    Hallo Ela!
    Mit fausten wirst du in der Halle nicht weit kommen. Meiner Erfahrung nach zählen in der Halle schlicht und ergreifend gute Reflexe und eine große Portion Glück. In der Regel kommen die Bälle schneller und aus kürzerer Distanz, so daß du eigentlich keine Zeit hast dir Gedanken zu machen ob du fangen, fausten oder ablenken sollst. Entscheidend ist, daß du den Ball parierst. Egal wie (Hand, Fuß, Kopf, Bauch)... Hinter dem Tor ist (bei uns zumindest) zumeist keine Bande, also ist es ok den Ball um den Pfosten zu lenken. Hast du doch ne Bande, ist ein sichern natürlich ratsam. Tickt dir die Murmel weg, ist's aber auch nicht schlimm. Deine Feldspieler müssen bei Abprallern halt bedeutend mehr aufpassen! Und du musst halt zwangsweise schnell wieder auf den Beinen sein um eventuell den Nachschuß auch zu parieren...
    Ich hab beim letzten Hallentunier nur wenige Bälle fangen können, dennoch meine Kiste trotz Dauerbeschuß relativ sauber gehalten (nur 4 Gegentreffer in 5 Spielen). Wir sind nur rausgeflogen, weil meine Vorderleute das Tor nicht getroffen haben.
    Mach dir da einfach keinen Kopf. Stell dich zwischen die Pfosten, gib dein Bestes und lass deine Läufer auch mal ein wenig arbeiten... Du bekommst das schon auf die Reihe. Hallenfußball soll Spaß machen, mehr nicht...
    Hi La Chat, tut gut von dir zu hören!!!
    Das Tunier ist das 17.Hallenmaster des Erdinger Cup und wird vom SVSeligenproten ausgetragen.D.H. wir sind die Gastgeber.So das ist mein 2.Hallentunier was auf mich zukommt.Letztes Jahr wurden wir nur abgeschossen,aufs übelste.Nach Weihnachten bin ich genau 1 Jahr Torwart.Ich möchte echt gut sein,nicht wie letztes Jahr mich davon schleichen müssen.Aber schon die Regeln sind mir nicht wirklich vertraut.Wann kommt es denn zum Einwurf bzw Einrollen, wenn mit Bande gespielt wird? Wie platziere ich mich bei einer Ecke am besten im Tor. Bei 1:1 Situationen, ab welcher Distanz geh ich da raus? Siehst du ich hab Fragen über Fragen und wir haben nur 2x Training in der Halle bis zum Tunier und das dann auf die kleinen Handballtore in einer Babyhalle.
    Was soll ich bei den 2x Training am meisten einüben????
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  18. #18
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Wie darf ich das verstehen? Du wirst dich nur dem Ball entgegenschmeißen, wenn du dir sicher bist, dass du ihn sichern kannst?! Und wenn du ihn nicht sichern kannst, lässt du ihn einfach rein?!
    Ich würde dir einfach empfehlen, den Ball über die Barriere zu befördern. Und wenn nicht möglich, dann zumindest nach außen weg.
    Nein Mörv, ich werfe mich nach fast jedem Ball der seitlich kommt, weil ich das einfach total mag.Aber manche könnte man sicherlich durch richtiges Stellungsspiel bekommen,ohne werfen.Und weil das Spiel so schnell geht in der Halle, dachte ich mich vielleicht etwas sparsamer zu werfen, natürlich mit der Absicht die anderen Bälle durch Erlaufen zu halten.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  19. #19
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    (Die Halle ist in 3 Einzelne einteilbar.Also schon ziemlich groß)
    Gut,wegen Fausten; ist ein wichtiger Tip für mich.Nur wenn ich die flache Hand nehme zum Abwehren,dann ist der Ball immer noch in der Nähe des Tores.Wenn ich ihn seitlich raus fauste, dachte ich kann man mehr Zeit gewinnen.Aber das scheint keinen Sinn zu machen.

    Also normales Handballfeld. Spielt ihr auf Handballtore oder auf die 7er Feld Tore?

    Es kommen in der Halle ja keine hohen Flanken oder Bälle generell zum Fausten. Das Spiel ist flach und Abschlüße kommen meist durch einen Quer- oder Rückpass zustande. Du mußt ständig mit (verdeckten und abgefälschten) Schüßen rechnen, ständig dich neu positionieren und jederzeit das Spiel lesen. Ein von dir abgewerter Ball kann innerhalb von 3 Sekunden beim Gegner im Netz zapppeln und natürlich auch anders herum. Das Mitspielen bis hin zum eigenen Torabschluß, das lesen des Gegners und die Raktionsfähigkeiten machen in der Halle den guten Torhüter aus.

    Aber schon die Regeln sind mir nicht wirklich vertraut.Wann kommt es denn zum Einwurf bzw Einrollen, wenn mit Bande gespielt wird? Wie platziere ich mich bei einer Ecke am besten im Tor. Bei 1:1 Situationen, ab welcher Distanz geh ich da raus? Siehst du ich hab Fragen über Fragen und wir haben nur 2x Training in der Halle bis zum Tunier und das dann auf die kleinen Handballtore in einer Babyhalle.
    Was soll ich bei den 2x Training am meisten einüben????
    Generell und eigentlich immer wird eingerollt, wenn der Ball im aus ist. Wüßte davon jetzt keine Ausnahme.

    Bei Ecken am kurzen Pfosten. Kannst dir auch einen Feldspieler direkt vor den Eckballschützen stellen, dann kannst du selber etwas mittiger stehen. Viel wichtiger ist aber, das jeder Abwehrspieler absolut auf Zack ist. Bälle werden eigentlich immer flach und hart rein oder zurück auf den Torhüter gespielt um dann direkt aufs Tor gezimmert zu werden.

    Bei 1vs1 Situationen nach Möglichkeit so warten, dass du weiterhin mit der Hand den Ball spielen kannst. Dann machst du nicht wirklich viel falsch. Halt nicht auf den Po setzen. Je nach Hallenboden kann man dann ins rutschen geraten und hat kaum noch Chancen zu agieren. Und immer wieder nachsetzen. Die Halle ist kurz, da ist ein Ball schnell mal fast im aus und der Stürmer muß sich erst neu ausrichten, weil er den Ball nur geradeso vor der Linie retten konnte. Du kannst das auch ausnutzen, in dem du Spieler versuchst abzudrängen. Da bekommst du aber im laufe eines Turniers ein Gefühl für.

    Hallentraining soll und muß einfach Spaß machen. Wirklich trainieren kannst du da nichts.

  20. #20
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Letztes Jahr wurden wir nur abgeschossen,aufs übelste.Nach Weihnachten bin ich genau 1 Jahr Torwart.Ich möchte echt gut sein,nicht wie letztes Jahr mich davon schleichen müssen.
    Ela, egal was passiert:; Du hast sicher keinen Grund dich davon schleichen zu müssen. Du stehst seit einem Jahr zwischen den Pfosten und da gehört eine große Portion Mut zu. Vor allem in der Halle, wo der Beschuß, die Distanz und die Geschwindigkeit viel höher sind. Dazu kommt der bedeutend unangenehmere Boden. Den Mumm haben nicht viele und die meisten Frauen (aktive Torhüterinnen ausgenommen) schon mal gar nicht.
    Weißt du wie oft ich schon abgeschossen wurde? Nicht nur bei Hallentunieren... Also putz dich nicht runter, mach dir keinen Kopf und hab einfach Spaß!

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Aber schon die Regeln sind mir nicht wirklich vertraut.Wann kommt es denn zum Einwurf bzw Einrollen, wenn mit Bande gespielt wird? Wie platziere ich mich bei einer Ecke am besten im Tor. Bei 1:1 Situationen, ab welcher Distanz geh ich da raus? Siehst du ich hab Fragen über Fragen und wir haben nur 2x Training in der Halle bis zum Tunier und das dann auf die kleinen Handballtore in einer Babyhalle.
    Was soll ich bei den 2x Training am meisten einüben????
    Zu den Regeln hat Anadur ja schon geantwortet. Einwurf und Ecke bleiben gleich. Wenn eine Bande vorhanden ist, gibt es Einwurf wenn der Ball über die Bande geht. Einwürfe werden generell durch einrollen ausgeführt!
    Weitere wichtige Regeln:
    - Es gibt keine Abstöße. Der Ball wird aus der Hand abgespielt.
    - Es gibt kein Abseits
    - Du darfst den Ball aus der Hand nicht über die Mittellinie spielen (bei einem Rückpass schon)
    - Du darfst den Kreis nur zu Verteidigungszwecken verlassen (Auslegungssache des Schiris)
    - Es darf erst in des Gegners Hälfte auf's Tor geschossen werden (bin mir da nicht ganz sicher, mein aber das wär mal so gewesen...)
    - Die Rückpassregel gilt in der Halle auch!!!

    Zu deinen technischen Fragen:
    Es gibt in der Halle eigentlich kein Patent. Da das Spiel da unheimlich schnell wird, ist es immer Situationsbezogen und du bist als Torwart bedeutend mehr von den Fähigkeiten und der Laufbereitschaft deiner Vorderleute abhängig. Allein hast du da keine Chance!
    Ich verhalte mich in den verschiedenen Situationen i.d.R. so:
    - Ecken:
    Stehe immer am ersten Pfosten. Das verhindert einen direkten Schuß, ich kann eine harte hereingabe abfangen und habe noch die Chance bei einer Rückgabe und Schuß aus dem Rückraum zu parieren, weil ich mich nur auf eine Ecke konzentrieren muß. Ich habe mit meinen 1,94m aber auch die nötige Reichweite um das E-Jgd Tor noch komplett abdecken zu können.
    - 1 vs 1:
    Sehr Situationsgebunden. In der Regel versuche ich den Gegner am Kreis abzufangen. Klein machen, lange (!!!) abwartend stehen bleiben und ein Gros des Tores abdecken. Der Rest ist meist Reflexsache. Am Besten ist es den Gegner nach außen abzudrängen, wo er in die Enge getrieben werden kann. Legt der Angreifer sich den Ball weit vor, sprinte ich auch aus dem Kreis raus. Das ist riskant, aber die beste Möglichkeit wie ich finde. Dann halt tackeln, oder wenn der Gegner abziehen in den Schuß werfen (nicht mit den Händen *g*) - beten...

    Wichtig: In der Halle musst du immer mit einem Schuß und einem Abfälscher rechnen. Also wenn der Gegner den Ball hat immer Sprungbereit sein. Flachschüsse mit nem Filzball auf normalen Hallenboden kann man durch tauchen oft nur schwer parieren. Kommt der Ball schnell, schadet es nicht wenn man den handballtypischen Hürdenschritt beherrscht. Hat mir schon oft den A... gerettet.

    Zuletzt: Mach dich nicht verrückt und vertrau auf deinen Instinkt. Trainieren kannst du da nicht viel und es ist egal ob es Handball oder E-Jgd Tore sind. Der Spaß spielt beim Hallenkick an erster Stelle und da sollte man nicht alles zu ergeizig sehen. Dafür ist dann die Saison da.

    Wir haben wohl auch wieder ein Hallentunier und ich freu mich schon drauf. Auch wenn es hart ist und tierisch auf die Knochen geht...

  21. #21
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat
    ...Dann halt tackeln, oder wenn der Gegner abziehen in den Schuß werfen (nicht mit den Händen *g*) - beten...
    aua!!!!!!!!!!!

  22. #22
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Nike-Freak
    aua!!!!!!!!!!!
    Warum "aua"? Ok, die Rechtschreibung ist grausig...

  23. #23
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat
    Warum "aua"? Ok, die Rechtschreibung ist grausig...
    ...Ich mein ja nur, sich ohne Hände in einen Schuss werfen, kann auch ziemlich danebengehen!

  24. #24
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ja, das stimmt. Man kann den Ball in unangenehme Regionen bekommen. Aber außerhalb des Kreises/Strafraums muß man die halt weglassen. Da geht nur Augen zu und abschießen lassen. Wenn man nicht verlieren will, muß man das Risiko halt eingehen.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  25. #25
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat
    Ja, das stimmt. Man kann den Ball in unangenehme Regionen bekommen. Aber außerhalb des Kreises/Strafraums muß man die halt weglassen. Da geht nur Augen zu und abschießen lassen. Wenn man nicht verlieren will, muß man das Risiko halt eingehen.
    ja, aber wenn es sich vermeiden lässt ...

  26. #26
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    sorry, Nike-Freak, dafür sind wir da...
    So beknackt muß man sein und im Endeffekt, man wird nur wirklich gut, wenn man nicht versucht es zu vermeiden...
    Also Keimdrüsen hochziehen, Augen zu, Incoming!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  27. #27
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat

    - Es gibt keine Abstöße. Der Ball wird aus der Hand abgespielt.
    - Es gibt kein Abseits
    - Du darfst den Ball aus der Hand nicht über die Mittellinie spielen (bei einem Rückpass schon)
    - Du darfst den Kreis nur zu Verteidigungszwecken verlassen (Auslegungssache des Schiris)
    - Es darf erst in des Gegners Hälfte auf's Tor geschossen werden (bin mir da nicht ganz sicher, mein aber das wär mal so gewesen...)
    - Die Rückpassregel gilt in der Halle auch!!!

    ...
    Wau, da habe ich aber eine Menge guter Impulse von Anadur und dir Chrisi.Vielen Dank
    Es gibt keine Abstöße Bedeutete das alle versuchten Torschüsse die über die Bande hinter dem Tor gehen, roll ich dann mit der Hand aus,aber nicht über die Mittellinie.Richtig?
    (Wir spielen auf die E-Jugend Tore)
    Ist das sicher das ich nur über der Mittellinie aufs Tor schießen darf.Die Feldspieler auch?.Sobald ich aus meinem Kreis bin, bin ich doch ne Art Feldspieler,warum kann ich nicht dann von meiner Hälftez.B. nach einem Rückpass aufs Tor schießen?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  28. #28
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    http://www.dfb.de/index.php?id=11104

    Soweit ich weiß, kann das aber auch der Ausrichter teilweise relativ flexibel handhaben. Aber mal deine Antworten auf deine Fragen aus dem Link oben rauskopiert und noch das ein oder andere interessante:

    - Aus der eigenen Spielhälfte kann ein Tor direkt erzielt werden. Dies gilt nicht für den Torwart, wenn dieser den Ball nach einem Toraus wieder ins Spiel bringt.

    - Der Torwart darf den Torraum nicht verlassen, es sei denn zur Abwehr eines Balles.

    - Alle Freistöße sind indirekt auszuführen. Innerhalb des Strafraums verwirkte indirekte Freistöße für die angreifende Mannschaft sind auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Strafraumlinie von dem Punkt auszuführen, der dem Tatort am nächsten gelegen ist.

    - Hat der Ball die Torlinie oder Torbande überschritten, nachdem er zuletzt von einem Angreifer berührt worden war, darf ihn nur der Torwart durch Werfen, Rollen oder durch Abstoß wieder ins Spiel bringen. Er ist erst wieder im Spiel, wenn er den Straf- bzw. Torraum verlassen hat. Kein gegnerischer Spieler darf sich im Straf- bzw. Torraum aufhalten, bevor der Ball im Spiel ist. Erfolgt der Abwurf oder Abstoß über die eigene Spielhälfte hinaus, ohne dass ein anderer Spieler den Ball berührt hat, so ist auf indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft von der Mittellinie aus zu entscheiden. Diese Bestimmung gilt im Übrigen für jegliches Abspiel des Torwarts, wenn er zuvor den Ball kontrolliert gehalten hat.
    Also das man als Torhüter nicht sein Tor verlassen darf um mitzuspielen, wird z.B. bei uns hier in der Gegend defenitiv nicht verboten auf den Turnieren. Da könnt ich ja auch gar kein Tor schießen. Das fehlt einem ja der ganze Spaß an der Halle

    Normalerweise gibts an dem Tag vom Turnier einen entsprechenden Zettel/Aushang von der Turnierleitung was die besonderen Turnierregeln betrifft. Bei schlecht organisierten Turnieren einfach mal den Schiri freundlich Fragen. Der sollte es auf jeden Fall wissen.

  29. #29
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    sorry, Nike-Freak, dafür sind wir da...
    So beknackt muß man sein (...)
    Richtig! Und ob ich jetzt noch einen Ball mehr oder weniger auf die 12 bekomme, macht bei mir auch nichts mehr aus...
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Hatte gestern das erste Mal wieder Training in der Halle ..
    Und direkt die erste Aktion war mehr als schmerzhaft ...
    Spieler kommt allein auf mich zu und haut aus 1 Meter Vollspann drauf, ich hau mich einfach nur rein und bekomm den Ball unten rein, aber sowas von auf die 12
    Weiß zwar nicht warum, aber irgendwie hab ich das vermisst Sowas gehört zur Halle halt dazu, und die ganzen 1vs1 Situationen .. ich liebe es
    Zwar hab ich yezz zwar en paar blaue Flecken, aber das Risiko muss man eingehen :P
    Jeder Ball ist haltbar !

  31. #31
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Gerade darum tragen viele Torleute in der Halle ein Suspensorium...
    Und so ein Ding gibt es auch für Frauen, denn auch da tut das Hölle weh...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #32
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Ich hasse solche Dinger .. ich weiß auch nicht warum
    Aber ich fühl mich irgendwie komisch mit so nem Teil ^^
    Jeder Ball ist haltbar !

  33. #33
    LittleFejzic
    Gast

    Standard

    Hi Leute, ich brauche mal Hilfe. Bei 1 gegen 1 Situationen sehe ich immer alt aus, weil ich immer ausgetanzt werde. Wie verhalte ich mich bei so einer Situation richtig? Das Problem ist, dass wir auf Handballtore spielen.

  34. #34
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Du solltest ein kleines Stück vor dem Gegner stehen bleiben.Dann Hände bis zum Fußknöchel runter und warten was der Spieler gemacht, wenn er vorbeiziehen will, kannst du dich davor werfen, bei einem Schuss stehst du direkt vor ihm.Viele Möglichkeiten hat er also nicht.So hab ich´s gelernt, gesehen und klappt super.

  35. #35
    LittleFejzic
    Gast

    Standard

    Wann kommt der Zeitpunkt, wo man das Tor verlassen muss, ohne das die Chance besteht, mit einem Heber ausgetrickst zu werden?

  36. #36
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von LittleFejzic
    Wann kommt der Zeitpunkt, wo man das Tor verlassen muss, ohne das die Chance besteht, mit einem Heber ausgetrickst zu werden?
    In der Halle hast du einen entscheidenden Vorteil: Das Tor ist sehr klein und die Distanz auf der du raus kannst sehr kurz. Von daher ist das Risiko eine Lupfers bedeutend geringer als auf dem großen Feld.
    Ein Stückchen weiter oben hatte ich bereits geschrieben, wann ich in der Halle 'rauskomme. Damit bin ich bisher gut gefahren.
    Du darfst einfach keine Angst vor Hebern haben. Wenn du dich beim rauslaufen so verhälst wie Simsalabim es beschrieben hat, kann der Gegner gerne nen Heber versuchen. Du stehst nah genug vor ihm um das zu verhindern.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  37. #37
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von LittleFejzic
    Wann kommt der Zeitpunkt, wo man das Tor verlassen muss, ohne das die Chance besteht, mit einem Heber ausgetrickst zu werden?
    Absolut Situationsabhängig. In der Halle überlopt zu werden ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, wenn man sich nicht allzu blöd anstellt, aber trotzdem ist es Situationsabhängig, wann du raus gehen solltest und wann du lieber abwarten solltest.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  38. #38
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wenn Du aber rausgehst, dann geh raus um zu "töten" und nicht um "Gefangene zu machen"....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  39. #39
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Wenn Du aber rausgehst, dann geh raus um zu "töten" und nicht um "Gefangene zu machen"....
    Kein großer Unterschied zu einem Spiel draussen.
    Nur, dass es in der Halle öfter zu solchen Situationen kommen kann.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  40. #40
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von LittleFejzic
    Hi Leute, ich brauche mal Hilfe. Bei 1 gegen 1 Situationen sehe ich immer alt aus, weil ich immer ausgetanzt werde. Wie verhalte ich mich bei so einer Situation richtig? Das Problem ist, dass wir auf Handballtore spielen.
    Das müsste für den Stürmer ein Problem sein, und nicht für dich. Wir spielen auf E-Jugend Toren in der Halle, und bevor mich ein Spieler in einer 1:1 Situatione umkurvt muss er sich was ganz besonderes einfallen lassen. Wenn du auf kleinen Toren spielst und permanent ausgetanzt wirst, dann vermute ich, dass bei dir gar nichts stimmt. Weder die Technik, noch das Stellungsspiel. Gerade auf kleinen Toren kann man den Winkel prima verkürzen, und gut mit Beinarbeit einiges wett machen. Wenn ich sehen würde, hätte ich bestimmt einen Koffer voller Tipps. Erklär mal uns was du genau machst wenn der Gegner vor dir steht.

  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Kein großer Unterschied zu einem Spiel draussen.
    Ich wollte es auch nur nochmal in Erinnerung rufen.. oft sind mir die Leute einfach zu zögerlich im Rauslaufen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Ich wollte es auch nur nochmal in Erinnerung rufen.. oft sind mir die Leute einfach zu zögerlich im Rauslaufen....

    Na ja ein junger Tim Wiese und Co. sind ja auch nicht wirklich gute Beispiele fürs rauslaufen. Gerade in der Halle muß man lange stehen, immer auf den Beinen sein und damit immer die Möglichkeit haben schnell die Richtung zu wechseln.
    Mal ganz davon abgesehen, dass man mit zwei langen Schritten bereits aus dem kleinen Torraum raus ist und man sich damit seines größten Vorteils beraubt.

    In der Halle muß man verzögern, wenn du da "zum töten" raus gehst, gibts einen einfachen Querpass/Körpertäuschung und der Gegner sagt danke für deine "Dummheit", weil du ihm das Tor aufgemacht hast.
    Hier sind wir Brecher, wie ein Deich. Wichtig ist es das Tempo aus einer 1vs. 1 Situation zu nehmen. Das gibt unseren Mitspielern einfach die Möglichkeit wieder einzugreifen.

  43. #43
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja, Anadur, da gehen wieder mal die Meinungen auseinander
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  44. #44
    LittleFejzic
    Gast

    Standard

    Hi Leute, ich solte mal genauer erklähren, was ich falsch mache.
    Also: Wenn ein Stürmer genau auf mich zuläuft, gehe ich aus dem Tor und versuche ihm den Ball wegzugrätschen. Dabei macht der Stürmer einen Heber und schon bin ich der Dumme.

  45. #45
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Du kannnst doch nicht immer mit dem Fuß voran in 1gg1 Situatinen gehen.
    Wenn du grätscht hast du ja gar keine Möglichkeit mehr,wieder auf die Beine zu kommen(gescweigedem dem Stürme hinterher zu kommen)
    Ausserdem ist es klar,dass du bei der Grätsche,eine Lop kassierst,da du ja schon fast am Boden bist.Lange stehen bleiben und jaa nicht zu früh runter...

  46. #46
    LittleFejzic
    Gast

    Standard

    Wenn ich im Tor bleibe, und der Stürmer auf mich zukommt, schmeiße ich mich ihm entgegen, der schlägt dann ein Haken und ist dann an mir vorbei.
    Das mache ich so, weil ich sonst Ärger von meiner Vordermannschaft bekomme, weil die meinen, ich wäre zu langsam, wenn der Ball in die Ecke geht und ich nicht mehr heran komme.

  47. #47
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Tja wie gesagt,entgegenwerfen ist sclecht,vorallem wenn man es so früh macht wie du...
    Länger stehen bleiben,auf den Schuss hoffen,wenn er nen Haken schlägt kannst du immer noch besser reagieren als wie wenn du schon umkurved am Boden liegst

  48. #48
    LittleFejzic
    Gast

    Standard

    Wenn der Ball dann rein geht, bekomme ich Ärger von Vorne. ( wenn ich stehen bleibe )

  49. #49
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Was ist dir wichtiger??Fast sicher ein Tor zu kriegen,dafür keinen Ärger von der Abwehr,oder eine bessere Methode,zu der dir viele raten,weil es damit relativ einfach ist ein Tor zu verhindern(wenn er reingeht Ärger von Abwehr)

    Was ist dir wichtiger??

  50. #50
    LittleFejzic
    Gast

    Standard

    Eigendlich ist mir wichtig, dass die Mannschaft zufrieden ist und ich nicht immer der Sündenbock bin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hallenfußball
    Von Cornelius im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2003, 16:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •