Ela, egal was passiert:; Du hast sicher keinen Grund dich davon schleichen zu müssen. Du stehst seit einem Jahr zwischen den Pfosten und da gehört eine große Portion Mut zu. Vor allem in der Halle, wo der Beschuß, die Distanz und die Geschwindigkeit viel höher sind. Dazu kommt der bedeutend unangenehmere Boden. Den Mumm haben nicht viele und die meisten Frauen (aktive Torhüterinnen ausgenommen) schon mal gar nicht.Zitat von heartkeeper
Weißt du wie oft ich schon abgeschossen wurde? Nicht nur bei Hallentunieren... Also putz dich nicht runter, mach dir keinen Kopf und hab einfach Spaß!![]()
Zu den Regeln hat Anadur ja schon geantwortet. Einwurf und Ecke bleiben gleich. Wenn eine Bande vorhanden ist, gibt es Einwurf wenn der Ball über die Bande geht. Einwürfe werden generell durch einrollen ausgeführt!Zitat von heartkeeper
Weitere wichtige Regeln:
- Es gibt keine Abstöße. Der Ball wird aus der Hand abgespielt.
- Es gibt kein Abseits
- Du darfst den Ball aus der Hand nicht über die Mittellinie spielen (bei einem Rückpass schon)
- Du darfst den Kreis nur zu Verteidigungszwecken verlassen (Auslegungssache des Schiris)
- Es darf erst in des Gegners Hälfte auf's Tor geschossen werden (bin mir da nicht ganz sicher, mein aber das wär mal so gewesen...)
- Die Rückpassregel gilt in der Halle auch!!!
Zu deinen technischen Fragen:
Es gibt in der Halle eigentlich kein Patent. Da das Spiel da unheimlich schnell wird, ist es immer Situationsbezogen und du bist als Torwart bedeutend mehr von den Fähigkeiten und der Laufbereitschaft deiner Vorderleute abhängig. Allein hast du da keine Chance!
Ich verhalte mich in den verschiedenen Situationen i.d.R. so:
- Ecken:
Stehe immer am ersten Pfosten. Das verhindert einen direkten Schuß, ich kann eine harte hereingabe abfangen und habe noch die Chance bei einer Rückgabe und Schuß aus dem Rückraum zu parieren, weil ich mich nur auf eine Ecke konzentrieren muß. Ich habe mit meinen 1,94m aber auch die nötige Reichweite um das E-Jgd Tor noch komplett abdecken zu können.
- 1 vs 1:
Sehr Situationsgebunden. In der Regel versuche ich den Gegner am Kreis abzufangen. Klein machen, lange (!!!) abwartend stehen bleiben und ein Gros des Tores abdecken. Der Rest ist meist Reflexsache. Am Besten ist es den Gegner nach außen abzudrängen, wo er in die Enge getrieben werden kann. Legt der Angreifer sich den Ball weit vor, sprinte ich auch aus dem Kreis raus. Das ist riskant, aber die beste Möglichkeit wie ich finde. Dann halt tackeln, oder wenn der Gegner abziehen in den Schuß werfen (nicht mit den Händen *g*) - beten...
Wichtig: In der Halle musst du immer mit einem Schuß und einem Abfälscher rechnen. Also wenn der Gegner den Ball hat immer Sprungbereit sein. Flachschüsse mit nem Filzball auf normalen Hallenboden kann man durch tauchen oft nur schwer parieren. Kommt der Ball schnell, schadet es nicht wenn man den handballtypischen Hürdenschritt beherrscht. Hat mir schon oft den A... gerettet.
Zuletzt: Mach dich nicht verrückt und vertrau auf deinen Instinkt. Trainieren kannst du da nicht viel und es ist egal ob es Handball oder E-Jgd Tore sind. Der Spaß spielt beim Hallenkick an erster Stelle und da sollte man nicht alles zu ergeizig sehen. Dafür ist dann die Saison da.
Wir haben wohl auch wieder ein Hallentunier und ich freu mich schon drauf. Auch wenn es hart ist und tierisch auf die Knochen geht...