Ergebnis 1 bis 50 von 67

Thema: Hallenfußball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Klein Muckrow
    Beiträge
    13

    Standard Hallenfußball

    Hallo erst mal kann mir einer helfen ich habe jetzt zurzeit Hallensaison und bin in der Kiste eigentlich relativ sicher, hab aber die übersicht im spiel nicht ganz so drauf könnt ihr mir da helfen und wie kann ich sicherer am ball in der Halle werden ? danke im voraus

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    ich versteh, wenn ich ehrlich bin nicht genau was du meinst ...
    Also ich denk mir immer in der halle hast du es ganz leicht als torhüter.
    Also du musst dich einfach den weg des balles zum tor verdecken^^ und sicher am ball muss man doch eh nicht in der halle sein, du bist in deinem kreis und musst rückpässe annehmen und weiterspielen, dafür musst du kein ballzauberer sein...

    mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich bin mir auch nicht sicher, ob ich dich wirklich richtig verstanden habe.
    Aber Übersicht hat auch was mit Aufmerksamkeit und Konzentration zu tun.
    Und sichere Ballbehandlung? Klar, wie Dennis schon sagt, für den Torhüter nich unbedingt das Wichtigste, aber du solltest shcon Pässe anehmen und weiterspielen können. Am Besten, beim Training nicht immer nur ins Tor stellen, sondern einfahc mal mit der Mannschaft mitzocken, das sollte auch n bissl für die Übersicht helfen.

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von goalkeeper2010
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    62

    Standard

    also wenn du mit übersicht meinst, wo die generischen spieler stehen, dann is das eigentlich nur ne übungssache.
    wenn n angiff auf mein tor kommt dann guck ich immer kurz wo stehn die anderen gegenspieler, ist der gedeckt, wie stark ist er gedeckt (ist er trotzdem eine mögliche anspielposition),gibt es trotzdem eine Lücke...
    So versuch ich dann meine position so zu verändern, dass ich dann besser auf die "mögliche" andere Spielposition reagiren kann.

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von derMArk
    Registriert seit
    27.03.2007
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    50

    Standard

    Also da ich jede Woche einmal in der Halle spiele, kann ich sagen, dass in der Halle keines Wegs leichter ist. Das Spiel in der Halle ist wesentlich schneller und du musst mehr bei der Sache bleiben. Konditionell schlaucht es auch mehr. Als Torhüter in der Halle ist es noch wichtiger als im Feldspiel, dass du Ruhe ins Geschehen bringst. In der Halle wir viel mehr hin und her gelaufen, also gönn die und deiner Mannschaft die kleine "Pause".

    Das Tor ist zwar kleiner, aber die Schussdistanz der Schützen ist wesentlich kleiner. In der Halle kommt es mehr auf Reaktionen an, als auf weites oder hohes Springen.

    Pässe annehmen und weiterleiten braucht man nicht nur in der Halle, sondern auch im normalen Feldspiel, das sollte eigentlich zu jeden Training dazugehören.
    Das Runde muss in das Eckige...
    ... aber erstmal muss das Runde an mir vorbei!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Genau, da schließe ich mich meinem Vorredner genau an. Ein Torwart in der Halle als 'richtiger' Spieler geht nach hinten los, da man eben nicht mit 'letzter Mann = Torwart' wie auf dem Schulhof spielt,
    So muß man eher ein Libero-Torwart-Synthese darstellen, also mal rauslaufen einen Ball wegschlagen, mal einen Rückpass annehmen und abspielen, oder auch mal einen langen Pass in die Spitze bringen, aber beim besten Willen bloß kein 'Brasilianischer Zauberkünstler' werden, also mit Balltricks, Dribblings und so kommt man in der Halle keinen Centimeter weit. Da zählen Doppelpässe und das Freistellen ohne Ball, schnelles Abspielen und Kombination, aber keine Einzelaktionen.
    Als Torwart wird man mehr mit den 1:1 Situationen gefordert, muß mehr sich ins Gewimmel werfen, und muß wenig Angst beweisen, denn harte Schüsse aus der Nähe sind nicht jedermanns Sache. Hier zählen Reaktion und Vorausahnung.
    Daher sind viele Torhüter die im Feld wirklich gut sind, oft auf kleine Tore in der Halle nicht gerade Leuchten und Torleute, die in der Halle eine klasse Figur machen, versagen nicht selten auf dem großen Feld.
    Die Fähigkeit eines Torwarts ist es aber, sich anzupassen, und ich glaube daher, daß viele Torhüter sich da doch mit Gschicklichkeit zu helfen wissen und mit dem Rest Spaß und Lockerheit dann auch in der Halle passabel aussehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hallenfußball
    Von Cornelius im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2003, 16:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •