
Zitat von
übergreifer
Um sich ein genaueres Bild zu machen, muss man wissen wie viel Anteil die Entwicklung und Produktion wirklich einnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Es haben sich lediglich die mittlerweile komplett aufgeblähte Werbekosten großartig verändert und wie. Alleine die Tatsache, dass die Sportstars wesentlich mehr Werbegagen als vorher kassieren, reißt dicke Löcher in unseren Brieftaschen ein. Jeden einzelnen Cent den Sportler doppelt als noch vor Jahren bekommt, bezahlen wir aus unserer eigener Tasche auch durch den Kauf der immer teuer werdenden Sportartikel. Viele sind auch so darauf fixiert, die HS zu kaufen, welche von seinem Idol getragen werden und dieser wird natürlich daran saftig verdienen. Solche Threads wie "Schäfer trägt Reusch" entlarven uns als völlig abhängige Werbesklaven, denn einen alleine auf das Produkt fixierten Mensch interessiert so ein Quatsch überhaupt nicht. Soll er doch tragen was er will.
Wir machen aber alles mit. Viele Jugendliche sind auch zu absoluten Marken-Fetischisten geworden und drangsalieren die preisbewusste Mitschüler und stecken sie daher in die Schublade "Nicht cool und asozial" rein. Somit ergibt sich für alle der Zwang, selbst auch zur Gesellschaft zu gehören und das geht am leichtesten über oberflächliche äußere Schiene. Im Prinzip hat die Werbeindustrie es geschafft, uns auf dieses Level zu hieven. Somit zahlt die Masse horrende Summen für absolut überteuerte Produkte, muss auch noch alles besitzen und so cool sein wie ihre Idole. Wer das alles mitmacht und alles von Adidas bis Premiere brav bezahlt und dann jammert dass Sportler zuviel verdienen und Sportartikel teuer sind, soll zuerst sein Gehirn einschalten und wird dann merken, wer diesen Spektakel überhaupt finanziert. Solange sich die grundlegende Haltung in der Gesellschaft nicht ändert, werden die Preise nach oben gedrückt bis nicht mehr geht.