Nette Slapstick-Einlage von Drobny. Da steht er einfach viel zu defensiv und macht auch danach alles falsch.
Nette Slapstick-Einlage von Drobny. Da steht er einfach viel zu defensiv und macht auch danach alles falsch.
Ja vollkommen falsches Timing. Lustig wie verwundert insbesondere Farfan war:-)
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
ich seh den Fehler nicht bei Droby.
Es war schon ziemlich weit draußen, und eigentlich weiß doch die ganze Liga das Drobny nicht gerade fürs mitspielen / als moderner Torwart bekannt ist, nur sein eigener mitspieler nicht.
Oder eher, Janßen macht sich in die Hose vor Farfan und verschiebt ganz schnell die Verantwortung auf seinen Torwart.
Sowieso ein totales NO GO , der Torwart ruft wenn er den Ball kriegt, wenn nichts kommt, hat der Verteidiger ihn mit aller macht zu klären.
Drobny kommt doch weit aus dem Tor, also wollte er den Ball anscheinend erreichen. Und selbst wenn nicht: Dann macht er etwas falsch. Das ist ein Ball, der ganz klar vom Torhüter geklärt werden muss.
Fehler von Janssen , er schiebt die Verantwortung auf Drobny, der durch das Fehlverhalten von Janssen genötigt wird die Box zu verlassen!Janssen hätte laufen müssen und nicht stehenbleiben und dann zurückpassen, Drobny geht natürlich dann unbeholfen und zu langsam zum Ball, dennoch Fehler Janssen, der alle 3 Tore mitverschuldet hat, für mich Note 6 und never ever wird er ein guter Aussenverteidiger!!
Klar sah Drobny hier nicht gut aus. Ihm alleine würde ich aber auch nicht die Schuld geben. Da muss sich "Nationalspieler" Jansen - den ich nebenbei für total überbewertet halte - auch an die Nase packen!!!
Vielleicht liegt der Fehler auch in dem fussballerischen Unterschied zw. Drobny und Adler? Soll heißen, die HSV-Spieler sind von der mitspielenden Art und Weise eines Adlers - obwohl auch nicht immer fehlerfrei - so "verwöhnt", dass sie mit dem "traditionellen" Drobny ihre Problemchen haben.
Ich sehe es auch so, dass Jansen in der Situation weiterspielen muss, auch wenn Drobny evtl. die Brust nehmen sollte, um den Ball mitzunehmen.
Es sollte ohnehin durchlaufen, bis der Torwart den Ball erreicht hat.
Ist ganz schön dünn für einen "Nationalspieler", sich in der Art und Weise ein Alibi zu suchen.![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Unabhängig davon, dass Jansen hier nicht einfach abwinken sollte: Was sollte er denn machen? Farfan ist schneller als er, ob er abbremst oder nicht. Ich denke nicht, dass Jansen den Ball vor Farfan erreicht hätte, selbst wenn er durchzieht. Er könnte ihn zwar behindern, aber spätestens bei der Ballannahme kann Farfan ihn aussteigen lassen, da Jansen nicht ahnen kann, in welche Richtung der Ball angenommen wird.
Drobny scheint hier im Forum allgemein ziemlich beliebt zu sein und daher manchmal ungerechtfertigt Schutz zu genießen, aber nur weil Jansen "auch" patzt, ist das ganz schlicht und einfach Drobnys Ding. Guckt euch das Video an: Der Ball ist ca. 5s in der Luft, in der Zeit sollte es für den TW möglich sein, 25-30m zurückzulegen, d.h. selbst wenn er auf der Linie steht, ist der erreichbar. Und da Schalke Spielaufbau vorm eigenen 16er betreibt, ist die normale Stellung für einen Torwart hier 10-15m vor dem Tor. Das hat nichts mit offensivem, modernen TW-Spiel zu tun, sondern ist Grundlage. Wenn man sich als TW für solche Bälle nicht verantwortlich fühlt, ist man nicht gut genug für dieses Niveau. Hier hat Drobny einfach entweder ein generell zu tiefes Stellungsspiel oder hat hier gepennt und stand aus Versehen zu tief.
Aber wie auch immer: Das ist ganz klar - und mindestens zu 90% - sein Ding. Nur er kann das Tor ganz einfach verhindern. Jansen hätte eine Chance gehabt, die klein war (dennoch hat er die Chance weggeschmissen).
Auf den Bildern sieht es von außen einfach aus: Jansen lässt seinen Torwart dumm aussehen. Das ärgert mich, denn es ist eine Fehleinschätzung. Genau genommen ist es umgekehrt. Drobny macht seine Aufgabe nicht, daher ist er es, der Jansen schlecht aussehen lässt. Meine Meinung!
Also ich kann nicht erkennen das er mittig steht .Er macht die Torwartecke schon gut zu .Er steht so, das er im Paralellsprung in die Ecke kommt. Er steht so breitbeinig , weil er den Auftaktschritt sparen will und aus der etwas tieferen Hocke heraus seinen Abdruck generieren will, was bei seiner Körpergröße als technisch in Ordnung bezeichnet werden darf. Ich persönlich tendiere sogar dazu hinter der Torlinie zu stehen und nicht paralell springen zu lassen bei dieser Art von Freistößen ,sondern leicht nach vorn. Das Problem bei diesem Tor war die Bewegung nach rechts um den Ball zu sehen und sich zu orientieren . Ab da war der Ball dann zu 100 Prozent unhaltbar und ein Sprung in die linke Ecke nicht mehr durchführbar. Das sind solche Situationen ,wo die Mauer die Lücke reissen muss , um den Torwart freie Sicht zu verschaffen , wie wir im Video von Jörg Daniel gesehen haben. Aber selbst wenn das alles geschehen wäre, wäre die Flugbahn nicht berechenbar gewesen und der Absprung wäre aufgrund dieser Flugbahn eh zu spät gekommen ,wenn ich nicht spekuliere und das dollten ja einerseits Torhüter nicht tun und andererseits wäre selbst bei Spekulation das Timing zum Ball nahezu unkalkulierbar gewesen. Letzlich für mich trotz erzwungenden Fehlers von Drobny, unhaltbar und das muss msn dann auch mal aktzeptieren.
Jabsen sieht, dass er den Ball nicht erlaufen kann und fordert daraufhin Drobny auf, rauszukommen und dreht ab. Komplettes Fehlverhalten meiner Meinung nach. Drobny wäre evtl. sonst im Tor geblieben und hätte sich nicht derart verschätzt.
Dennoch stimme ich Torbinho zu, die Gefahr hätte Drobny im Keim ersticken können. Trotzdem ist Jansens Verhalten nicht weniger ein Grund für das Gegentor, denn zusammen hätten sie eine höhere Chance gehabt die Gefahr zu klären.
Wenn Jansen Farfan hinterherläuft und Drobny im Tor bleibt hat es Farfan deutlich schwerer - da Druck von vorne und von hinten besteht.
Das ist mir zu einfach gedacht. M.E. ist das keiner der Bälle wo man sagt: Da kann der Torwart raus, wenn er sich gut fühlt. Nein, er muss da hin! Selbst wenn er so komplett falsch steht wie Drobny hier muss er selbst auf den Ball reagieren und nicht erst durch Jansen geweckt werden.
Was ich immer wieder wiederhole: Die Geschichte ist im Keim zu ersticken, ohne überhaupt etwas mit dem Ball zu tun zu haben. Wenn ich mir die Szene angucke, sehe ich die Hamburger Kette etwa am Scheitelpunkt des Mittelkreises, also vielleicht 40-45m vorm eigenen Tor, als der Ball gespielt wird. Den Torwart sieht man erst spät, aber wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, dass Drobny etwa 5-8m vor dem Tor steht. Das ergibt eine Lücke von 30-35 m zwischen ihm und der Kette. Da einfach mal auf Verdacht einen langen Ball reinzuschlagen ist keine Kunst. Und das predige ich immer wieder, denn so kassieren "klassische" Keeper wie Weidenfeller, Hildebrand oder jetzt eben Drobny mehrere Tore.
Und ganz ehrlich: Mich wurmt es, dass in solchen Szenen dann quasi ein Freispruch erfolgt und ein Großteil der Schuld auf Jansen abgeschoben wird. Drobny hatte ein falsches Stellungsspiel, Drobny hat (daraus) auch noch zu spät auf den Pass reagiert, Drobny ist dann (obwohl in besserer Position) ungeschickt zum Ball (bzw. daran vorbei) gegangen. Jansen hat sein hinterherlaufen abgebrochen und ist damit einem (möglichen) Zweikampf aus dem Weg gegangen. Nicht, dass das lobenswert wäre, aber das reicht m.E. nur zu einer Teilschuld. Dass er Drobny auffordert, hinzugehen, ist m.E. dann sogar noch positiv, denn Drobny hätte den Ball ja erreicht, wenn er geschickter zur Sache gegangen wäre (und damit alle Mal bessere Chancen als im 1gg1 gehabt).
Warum werden solche Szenen auf den Verteidiger geschoben, andere Keeper aber kritisiert, weil sie die falsche Hand bei einer Parade nehmen, zu breitbeinig stehen, "Hüpfer" bzw. "Hampelmänner" machen oder nicht "fertig" sind? Nicht, dass ich die Analysen nicht schätzen würde, aber wenn so ein klarer (multipler) Bock nicht kritisiert wird und man den TW als Opfer sieht, weiß ich auch nicht mehr weiter...
Ach Torbinho, natürlich geht Drobny sehr unglücklich zum Ball und unterschätzt ihn auch noch, als er den 16er verlässt und hat natürlich eine Teilschuld. Trotzdem wird er von Janssen in diese prekäre Situation gebracht in dem er den 2-Kampf mit Farfan regelrecht verweigert und stehenbleibt und dann wild gestikuliert. für mich ist dieses Verhalten absolout indiskutabel!
Normalerweise findet der Zweikampf statt und Jansen kann ihn sicher zum Tw in den 16er spielen oder es kommt zu einer 1:1 Situation unter Bedrängnis im 16er.Ich als HSV Fan mache Drobny , da wenig Vorwürfe, zumal Janssen auch wissen muss, das Drobny kein mitspielender TW ist!Man kann sich vieleicht darauf einigen das es ein vom Abwehrspieler erzwungender Tw-Fehler war!
Beim ersten Tor gebe ich Dir Recht , aber das ist meckern auf hohem Niveau. Faktisch gebe ich Dir auch bei Tor 2 Recht , nur er muss den Ball sehen und das war nur durch diese Bewegung möglich.Verzichtet er darauf sieht er den Ball nicht und ist eh chancenlos. Deswegen rede ich von einem erzwungenden Fehler. Für mich hat er die Wahl zwischen Pest und Cholera , beides ist im Ergebnis gleich , also unhaltbar .
Klar ist das Jammern auf hohem Niveau, aber diese Leute nehmen für sich ja auch in Anspruch, auf hohem Niveau zu spielen(von der Bezahlung mal abgesehen, grins).
Eine schlechte Sicht durch die Mauer bestimmt der Torwart ja immerhin selber, manchmal ist wegen der besseren Beweglichkeit Weniger einfach Mehr, also auch mal einer weniger in der Mauer ist nicht unbedingt ein Nachteil für den Torhüter.
Speziell bei JD fällt mir immer wieder auf, dass seine Gegentore fast ausschliesslich auf mangeldem Gleichgewicht beruhen, er ist dabei fast immer noch in Bewegung oder auf dem falschen Fuss, was mich vermuten lässt, dass er das einfach nicht kann, wogegen es bei Rene Adler nicht am Nicht-Können liegt, sondern eher eine Kopfsache ist, ich nenne seine Patzer einfach mal mentale Schlamperei....( So, jetzt hab ich mich wohl als Adler Fan geoutet)
Du bist doch auch ein Verfechter des offensiven TW-Spiels. Dann aber doch auch konsequent, bitte!
Wie ich schrieb: Warum steht Drobny in dieser Situation so tief? Warum reagiert er so spät? Warum erst, als Jansen ihn auffordert? Natürlich macht Jansens Zurückbleiben es nicht besser, aber es ist weder ursächlich für die Entstehung der Situation, noch dafür, wie sie ausgegangen ist.
Drobny muss raus zu diesem Ball, früher, aus eigenem Antrieb. Warum soll es dann verwerflich sein, wenn er von einem Mitspieler dazu aufgefordert wird.
Mitspielender TW oder nicht, es gibt Grundlagen! Kein BL-TW sollte so tief stehen, wenn der Gegner am eigenen 16er den Ball hat. Von mitspielenden Torhütern wird ja auch erwartet, dass sie ein solides Können auf der Linie haben, da kann man doch wohl umgekehrt von "klassischen" Keepern erwarten, dass sie nicht nur den 5er als ihr Arbeitsgebiet ansehen. Und wenn das eben nicht möglich ist, dann muss man eben sagen, dass Drobny nicht die richtige Nr.2 für den HSV ist. So weit würde ich aber nicht gehen, weil Drobny das besser machen kann. Aber er hat halt die Aktion von vorne bis hinten sehr unglücklich gelöst.
Drobny ist nun mal kein mitspielender Tw und das weiss natürlich auch Janssen. Drobny ist exellent auf der Linie und ein guter in der Strafraumbeherrschung, aber ausserhalb der Box hat er nun mal Defizite!Ich denke in seinem Alter ist das auch nicht mehr abzustellen!
Dass er das nicht ist, sieht man überdeutlich. Aber reicht das, um ihn hier freizusprechen? Ich bin kein guter TW in der Strafraumbeherrschung, trotzdem kriege ich zu Recht Kritik, wenn ich eine Flanke fallen lasse!
Zumal es so einfach ist. Wie gesagt, er muss nichtmal mitspielen, er muss nur 15m vor dem Tor stehen und der Pass wird gar nicht erst gespielt. Das kann man jemandem auch noch in Drobnys Alter beibringen, bzw. sollte Grundlage sein.
OK-das unterschreibe ich , trotzdem hat Janssen Mitschuld und dadurch das er stehenbleibt kreide ich ihm das Tor prozentual höher an, aber das ist wohl Geschmackssache"!
Würde meinen Geschmack treffen.
Jeder Keeper weiß, wie bescheiden es ist, wenn Spieler einem die Verantwortung zuschustern. Das passiert hier, meines Erachtens.
Ich sage auch nicht, dass Drobny da nichts machen kann, aber die Fehler-ausbügel-Kette ist keine Einbahnstraße. Der Keeper muss auch mal suboptimal agieren können und der Spieler hilft mit.
Es geht nicht an, dass es heißt:"Ja, wenn der Keeper versagt, kann ich auch nichts machen."
Dafür ist es ein Mannschaftssport.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Naja, zumindest kassiert er weniger Tore als Adler. Was das Gleichgewicht also die Balance angeht , so stimme ich d zu.Das ist stark verbesserungsfähig .Spielt aber beim 2Tor keine Rolle.Da ist das Problem rechtzeitig fertig zu sein.Das ist aber nun mal erzwungen durch die Sichtbehinderung duch die Mauer. Klar kann er die Mauer weglassen oder eine Lücke reissen lassen,das ändert aber nichts dran ,das dieser Schuss unhaltbar ist.Drobny steht auch nicht falsch , das ist Quatsch.Er steht so das er das kurze Eck durchseine Körpergröße abdeckt und noch gute Chancen hat in die Mauerecke zu kommen .Ein Schuss wie dieser vom Effet und Geschwindigkeit ist nicht zu halten bzw. Nur wenn Du Dich direkt neben den Pfosten stellst. Ob mit oder ohne Mauer , ob mit oder ohne Balance und ohne Hüpfer oder mit , alles vollkommen egal- unhaltbar ,auch wenn er die richtigen Aktionen hätte anwenden können. Fehler waren da ,nur für das Tor ohne Bedeutung .
Naja, nimm dir die Zeit für ein Gedankenspiel.
Drobny steht - angenommen - einen Meter weiter links (seine Perspektive). Wie sehr verschlechtern sich dabei die Chancen, einen über die Mauer gedrehten Freistoß zu erwischen (der sich ja immerhin noch senken muss)? Und im Gegenzug: Wie stark verbessert er damit die Chancen, einen Ball ins Torwarteck zu halten?
Meine Meinung dazu steht fest: Steht er einen Meter weiter links, wird er auch diesen Schuss vermutlich halten. Zwei Schritte, Blick auf den Ball und dann unkonventionell die Fäuste dahinter bringen. Nicht soooo einfach, aber möglich. Um einen Schuss über die Mauer zu halten, muss er dann maximal 5m zurücklegen. Das ist im Regelfall auch machbar, es sei denn, das Gerät schlägt im Winkel ein. Dann ist der Ball wirklich "unhaltbar".
Und nochmal: Steht er nen Meter weiter links, nimmt er dem Schützen quasi die Möglichkeit, ins Torwarteck zu schießen (es sei denn, der Schütze spekuliert, dass der Torwart spekuliert ;-) )
Für mich 11m und gelbe Karte, da Drobny nicht letzter Mann war und es keine 100 prozentige Chance war da er sich den Ball zu weit nach außen spielt.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Aus 30m spielt die Mauer quasi keine Rolle was Schuss Geschwindigkeit angeht , sehr wohl aber aus 17 oder 18m wo es nahezu unmöglich ist . Geht der Freistoß über die Mauer ist er drin ,wenn Drobny weiter im Torwarteck steht. Ausserdem Drobny sieht nach Deiner Version den Ball dann noch später.Meinst Du im Ernst ,das er da noch reagieren kann. Ich halte das für unmöglich . Es spricht auch dagegen,wenn Drobny weiter links steht, deckt er den kurzen Pfosten ab und noch 1,5 m Torauslinie und kann diesen Freistoß trotzdem nicht halten , aufgrund der Geschwindigkeit und der Flugkurve des Balles.Er kann ja nicht blind in die Ecke springen ,dann stimmt das Timing nicht. Kein Torwart dieser Welt ausser Chuck Norris hätte diesen Ball gehalten.
Seh ich auch so, zumal der Stürmer nichts anderes will als den Kontakt. Trotzdem stellt sich Drobny da nicht sehr clever an. Er ist nach dem - erwartbaren und für ihn gut sichtbaren - Pass für meinen Geschmack ziemlich spät draußen. Dann setzt er den Stürmer auch nicht genug unter Druck. Und die Aktion selbst, naja, schon sehr hölzern.
Naja, mag sein. Mein Geschmack ist halt, dass Drobny 3 Gelegenheiten auslässt, die Situation einfach zu klären. Jansen lässt die Chance liegen, die Torwahrscheinlichkeit in einem möglichen 1gg1 zwischen Drobny und Farfan durch erhöhten Druck zu reduzieren.
Für mich ergibt sich da eine andere prozentuale Gewichtung.
Für mich das beschriebene Tor einfach nicht fallen, wo man auch das Stellungsspiel vom Torwart kritisieren muss.
Hat Drobny denn ein Vertrag für Liga 2, den Adler wird dann nicht realisierbar sein.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Auch beim ersten Tor wirkt er für mich nicht gerade unschuldig. Ob der Ball da nun wirklich durchgehen muss?
Ich bleibe dabei: Drobny ist ein sehr holziger Torwart, der dadurch immer mal wieder tollpatschig wirkt, wie auch gegen Schalke. Mir fällt kein anderer BL-Torwart ein, der bei so vielen Toren unglücklich aussieht.
Zu seinem Glück hat er eine Stärke im 1gg1, wodurch er sich immer mal wieder Lorbeeren verdient.
Puh , der steht nich mittig und geht er in die Torwartecke kommt er nicht mehr in die Mauerecke . So einfach ist das. Die Frage der Mauerstellung stellt sich nicht , es stand dort eben eine. Stellt man keine Mauer hat das vorteile ,stellt man eine hat das auch Vorteile.Der 1m mehr nach links macht sichttechnisch keinen Vorteil, denn da steht immer noch 1,5 Spieler.Deine sonstige Fehleranalyse ist ansonsten wirklich gut in meinen Augen , hat aber für diesen Freistoß keine Bedeutung .Steht er noch mehr in der Torwartecke schlägt er halt in die Mauerecke ein, also vielleicht , man ist ja kein Hellseher , aber dann würde es heißen , als so offen darf er die Mauerecke nicht öffnen. Und ob der Schütze sich psychisch wohler fühlt muss mir als Torwart Schnuppe sein. Ich muss mich so postieren das ich beide Ecken erreichen kann um so die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags zu minimieren und nichts Anderes hat Drobny im Positionsspiel getan. Aber intressant wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. In der Spieltaganalyse in Sport1 war man übrigens genau meiner Meinung.
Geändert von xirram (01.10.2014 um 11:26 Uhr)
So stark wie das halbe Jahr in Bochum (oder war er länger da) und am Anfang seiner Berlinzeit war er irgendwie nie mehr.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Wat dat Jaro is,
war gestern sehr sicher bei hohen Bällen, auch etwas weiter vor der Kiste.
Speziell der erste lange Ball in den Strafraum, hätte nicht erwartet, dass er den angreift.
Ich glaube, dass es besser für den HSV war, dass er gespielt hat. Hat mit vielen Spielern das Gespräch gesucht und Hinweise gegeben.
Er machte tatsächlich den Eindruck, dass er nicht absteigen will und sich dabei nicht einscheiszt.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Sehr beeindruckend, wie er die hohen Flanken gepflückt hat. Drobny machte einen sehr sicheren und ruhigen Eindruck. Man kann davon ausgehen, dass dem Drobny die Gurken von Adler nicht passiert wären und der HSV jetzt nicht um den Klassenerhalt bangen müsste. Habe mich damals sowieso gefragt, warum der HSV den Adler geholt hat, denn Drobny hat damals eine sehr starke Rückrunde beim HSV gespielt.
Geändert von eugen (16.05.2014 um 13:43 Uhr)
Er hat gestern gezeigt, dass es beim Torwartspiel nicht nur auf technische Abläufe und fußballerisches Können ankommt. Es ist die Art der Persönlichkeit, des Auftretens und der Präsenz die mir persönlich zu oft übersehen und unterschätzt wird. Drobny hat vom ersten Moment an Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt und so ist auch sein Spiel abgelaufen.
Da mag wohl die Hinrunde eine Rolle gespielt haben. ;-)
Allgemein kommt mir Drobny hier immer etwas zu gut weg, auch wenn seine Leistung gestern echt gut war. In den Einsätzen, die Drobny zu Beginn der Rückrunde hatte, war auch zumindest ein richtig schwerer Patzer drin.
Daher ist mir die These "mit Drobny wäre der HSV besser gefahren" ein bisschen zu wackelig. Jetzt in der Relegation mag es aber natürlich einen positiven Effekt haben, der dann auch im Falle des Klassenerhalts das Aus von Adler bedeuten könnte.
Wieso nicht? Adler liefert nun seit 1 1/2 Jahren nicht mehr wirklich viele gute Argumente, ist häufig verletzt und steht in den möglicherweise wichtigsten Spielen der Vereinsgeschichte nicht mehr zur Verfügung. Ein Drobny, der dem HSV u.U. die Ligenzugehörigkeit rettet, hätte da gar nicht mal so schlechte Karten.
Sicherlich ist es auch möglich für Adler, sich da wieder reinzufighten (was er oft genug bewiesen hat), aber er wird dann gebrandmarkt sein.
Die Verletzung von Adler war das Beste, was dem HSV passieren konnte.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich denke, auch wenn er mehr im "Torwarteck" gestanden wäre, hätte er ihn nicht gehalten.
lg HannSchuach
Wenn drobny die Rückrunde gehalten hätte wäre es nie soweit gekommen mit dem HSV
Ich spiele beim FC Bayern München, der Rest interessiert mich nicht!
Für mich der beste Hamburger in der Relegation! Bin mal gespannt, ob es in Hamburg nun eine Torwartdiskussion geben wird...
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
finde auch, Drobny war wohl der Beste HSV´ler in beiden Relegation Spielen
Hat mich mega überrascht, dass er zwei so tolle spiele abliefert. Es war eig. Keine Unsicherheit drin, hohe Bälle sehr sicher ab gepflückt und auch sonst da gewesen wenn man ihn gebraucht hat.
Ich würde jetzt nicht gleich sagen mit Drobny wäre der HSV garnicht soweit unten gestanden, denn auch er hatte auch bei Hertha sowie bei Hamburg Phasen in denen er mit dem negativ Trend der Mannschaft mitgerissen wurde und auch eher wackelig als der Fels in der Brandung war.
Aber in solch einer Verfassung sehe ich ihn vor Adler!
Signatur entfernt.
Also auch wenn ich nach wie vor nicht verstehen kann, wie Slomka René Adler ohne Grund aus dem Tor nehmen konnte, Drobny macht seine Sache echt gut und war heute trotz der Niederlage wieder ein großer Rückhalt. Ohne seine Paraden wären wir in Gladbach mal wieder mit wehenden Fahnen untergegangen. Traurig, aber leider momentan Realität! Da hilft auch das unverhältnismäßige Hochjubeln einen 0:0 gegen ne schwache B-Elf der Bayern nichts.
Nichts desto trotz hoffe ich, dass Adler im Sommer eine neue Chance bekommt. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass Drobny, dessen Vertrag ausläuft, doch bleibt. Beziehungsweise, dass dieser noch einmal verlängert.
Obwohl er ein Guter ist, ohne Frage!![]()
Dass Drobny nicht so gut in Raumverteidigung ist, habe ich auch zum ersten mal hier in Forum gehört. Ich sah da nie eine Schwäche von ihm. Gerade die Flanken hat er immer sehr gut gepflückt. Ich denke aber, dass dieser Eindruck entstand, weil er länger nicht gespielt hat. Und man hat somit seine Stärken komplett vergessen. Und wenn er mal spielen müsste, dann fehlte ihm das Selbstvertrauen seine Qualitäten in diesen Bereichen voll auszuschöpfen. Es ist imo fraglich ob er sich nur im Alter verbessert hat. Weil das konnte er früher auch. Das gestrige Spiel hat aber wiederum gezeigt, dass HSV ganz andere Probleme hat. Mit viel Glück und einem guten Keeper hielt sich das Ergebnis in Grenzen. Es hätten mindesten 2 weitere Tore fallen müssen. Eine effektivere Mannschaft hätte die Hamburger sogar von der Anlage geschossen. Bei so einer desolaten Abwehrleistung kann der Keeper nur den Schaden begrenzen. Und wenn niemand in der Lage ist ein Tor zu schießen, dann holt man nichts.
Jaja, jeder sagt da unhaltbar... ich würde aber gern immer sehen, daß die Torleute es zumindest mal versuchen, anstelle nur fixiert auf der Linie dem Ding hinterher zu schauen.
Okay, ich kann es verstehen, es passiert auch anderen Torleuten - ABER in der höchsten Klasse würde ich es gern sehen, daß diese es zumindest mal versuchen.
Für mich sah der Ball nicht unerreichbar aus.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
http://gfycat.com/FarawayRecklessClumber
Bei der Flugkurve weiß niemand wo der Ball am Ende runterkommt, wie soll man den bitte halten?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)