Ich habe die gestrige Partie noch nicht gesehen, schätze Drobny aber als absolut bundesligatauglich ein. Er spielt diese Saison wirklich gut und hat auch schon gegen Ende der vergangenen Saison gezeigt, dass er kein schlechter Keeper ist. Ich hatte ihn auch aus seiner Zeit in Berlin immer als guten, zuverlässigen Keeper in Erinnerung, weswegen ich etwas überrascht von seinen Leistungen im ersten Teil der vergangenen Saison war. Meiner Meinung nach haben ihn viele da auch deutlich zu früh kritisiert.

Ein fitter Adler in Top-Form ist natürlich nochmal ein gutes Stück besser als Drobny. Allerdings muss man da gut abwägen:

a) Wie hoch ist das Verletzungsrisiko bei Adler? Wie sehr hat diesem die Zeit ohne Spielpraxis geschadet?
b) Kann man einen Drobny nach diesen Leistungen nochmal auf die Bank setzen?
c) Kann sich der HSV Adler finanziell leisten, auch unter Berücksichtigung, dass es andere Baustellen im Kader gibt?

Soweit ich die Spekulationen um die finanzielle Situation des HSV mitbekommen habe, ist zwar Geld vorhanden, allerdings auch nicht übermäßig viel. Ich denke - ohne die genauen Summen zu kennen -, dass es klüger wäre, Drobny weiterhin Vertrauen zu schenken und sich stattdessen lieber auf anderen Positionen zu verstärken. Ich sehe den HSV eigentlich in Abwehr, Mittelfeld und Angriff nur durchschnittlich gut besetzt. Man braucht in meinen Augen keinen Adler, sondern 4-5 qualitativ gute personelle Verstärkungen.