9,5 Mio. € Gesamtumsatz 2007: Rekordbilanz dank sportlichem Erfolg
Dank der Qualifikation für die Champions League im vergangenen Sommer sowie der erstmals in der Vereinsgeschichte überstandenen Gruppenphase in diesem Wettbewerb konnte der FC Schalke 04 e.V. das Geschäftsjahr 2007 (1.1.-31.12.) mit wirtschaftlichen Rekordzahlen abschließen. So wurde bei einem Gesamtumsatz von 149,5 Mio. Euro, der sich aus 146,9 Mio. Euro Umsatzerlösen sowie 2,6 Millionen sonstige betriebliche Erträgen zusammensetzt, ein Gewinn von 12,8 Mio. Euro erwirtschaftet. (2007: 118,8/-3,4). Der bisherige Umsatzrekord stammte aus dem Jahr 2005 und lag bei 131,8 Mio. Euro.
Doch dies sind nicht die einzigen Werte, die den deutlichen Aufschwung des Vereins belegen:
- Der Stand der Verbindlichkeiten des e.V. im letzten Kalenderjahr wurde von 129,5 um 27,3 auf 102,2 Mio. Euro (ca. 21 Prozent) reduziert. Neben der planmäßigen Tilgung leistete der Verein auch außerplanmäßige Sonderzahlungen. So bei der 2003 begebenen Anleihe von 85 Mio. Euro, die von 81,9 Mio. Euro auf 71,0 Mio. Euro zurückgeführt werden konnte.
- Außerdem verfügte der FC Schalke 04 zum Jahresabschluss 2007 über ein Bankguthaben von 21,7 Mio. Euro.
- Auch das Anlagevermögen des Vereins stieg: von 150,6 Mio. Euro auf 152,8 Mio. Euro. Darin nicht berücksichtigt ist der Marktwert des Spielerkaders.
- Die Sponsoring-Einnahmen wuchsen von 36,3 auf 50 Mio. Euro an. Diese resultieren zum überwiegenden Teil aus langfristigen laufenden Verträgen mit Schalkes Großsponsoren.
"Das Geschäftsjahr 2007 ist ein schönes Beispiel dafür, dass der von uns in der Vergangenheit beschrittene Weg für uns der richtige war. Wir haben mittels Fremdfinanzierung den FC Schalke 04 auf sein derzeitiges Niveau gebracht und haben uns nicht wie andere Vereine in Kapitalgesellschaften umgewandelt und Anteile verkauft, haben keine fremden Investoren ins Boot geholt", blickt Schalkes Vorsitzender und Finanzchef Josef Schnusenberg zurück und ergänzt: "Die nahezu gleichzeitigen Investitionen in Mannschaft, VELTINS-Arena und Infrastruktur waren natürlich eine Kraftanstrengung, aber diese zahlt sich jetzt immer mehr und immer sichtbarer aus."
Abzulesen ist dies an vor allem an den sportlichen Erfolgen der jüngsten Vergangenheit: Die Bundesliga beendeten die Schalker seit 2005 als Zweiter, Vierter, Zweiter. Und auch in diesem Jahr steht bereits zwei Spieltage vor dem Ende fest, dass das gesteckte Saisonziel - mindestens Platz drei - erreicht wird. Dazu war Schalke im selben Zeitraum zweimal in der Champions League, ist in diesem Jahr sogar bis ins Viertelfinale vorgestoßen. Nicht zu vergessen in der Bilanz sind das Halbfinale im UEFA-Pokal 2006 sowie die Teilnahme am DFB-Pokal-Finale 2005.
Josef Schnusenberg: "Es war uns klar, dass sportliche Erfolge wie im letzten Jahr zu einer viel schnelleren Tilgung unserer Verbindlichkeiten führen würden. Das geschaffene Bankguthaben ist unsere stille Reserve, die uns gegen die Unwägbarkeiten des Fußballgeschäfts absichert. Trotzdem können wir auch weiter in unsere Mannschaft investieren, um sie zu optimieren. Es zeigt sich: Der FC Schalke 04 ist ein Verein mit einer sehr guten Perspektive."
Quelle. schalke Homepage